Aussendung vom 22.10.2020

Großer Erfolg für das Institut Marketing & Sales der FHWN

Großer Erfolg für das Institut Marketing & Sales der FHWN © FHWN

Ursula Haas-Kotzegger (2.v.r.) mit Mitgliedern der USCA

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Seit Herbst dieses Jahres gibt es im Fachbereich Marketing & Sales der Fachhochschule Wiener Neustadt Grund zu großer Freude: Das Institut Marketing & Sales ist offiziell Mitglied der renommierten University Sales Center Alliance (USCA). Als einzige österreichische Hochschule wird die FH Wiener Neustadt damit Teil einer weltweiten Allianz von mehr als 60 Universitäten im Bereich Sales.

Wiener Neustadt, 22. Oktober 2020 –. Die USCA besteht seit 2002 und umfasst 60 ausgewählte Mitglieder aus den USA und Europa. Das Ziel der Vereinigung ist die grenzübergreifende Zusammenarbeit in Forschung & Lehre im Bereich Sales. Damit einher geht die Weiterentwicklung des Vertriebsberufs durch die Festlegung und Überwachung von Standards für universitäre Ausbildung, den Austausch von best-practice und die Weiterentwicklung der Lehrpläne. Als absolutes Ziel gilt es, Studierende bestmöglich auf eine Karriere im Vertrieb vorzubereiten und den Herausforderungen und Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden.

15 Jahre Expertise

Seit mehr als 15 Jahren widmet sich die Fachhochschule Wiener Neustadt und das Institut Marketing & Sales der Ausbildung von Studenten im Bereich „Vertrieb“. „Wir haben uns schon sehr früh dieses Themas angenommen, da fast 60% der Wirtschaftsabsolventen eine Tätigkeit mit starker Verbindung zum Vertrieb ausüben und es somit ohne Verkaufskenntnisse in der Wirtschaft nicht geht. Darauf wollen wir unsere Studenten optimal vorbereiten. Es freut uns deshalb sehr, dass wir auch über die Grenzen Österreichs hinaus als Know-How Träger und Experten im Bereich Sales anerkennt werden“, zeigt sich Institutsleiterin Dr. Ursula Haas-Kotzegger über die Mitgliedschaft erfreut.

Internationale Zusammenarbeit wird ausgebaut

Auch die Mitglieder der USCA freuen sich auf die Kooperation und über die Aufnahme der FH Wiener Neustadt in den renommierten Verband der Sales Spezialisten, wie die Willkommensworte von Dr. Andrea Dixon, der Vorsitzenden der USCA zeigen: „Herzlichen Glückwunsch zu der herausragenden Arbeit im Verkaufsbereich an Ihrer Universität!“

Das Institut Marketing & Sales ist bekannt für seine grenzübergreifenden Projekte und die enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern in Lehre und Forschung. Die Mitgliedschaft in der USCA stellt einen weiteren Meilenstein in der Internationalisierung und Weiterentwicklung des Instituts dar. „Von dieser Verbindung profitieren Studierende und KooperationspartnerInnen aus der Wirtschaft gleichermaßen“, gibt sich Haas-Kotzegger überzeugt. Weitere internationale Projekte im Bereich Sales & Marketing sind nun bereits in Planung.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria