Aussendungsübersicht
FHT_Web_-89
Im Bereich der Krebsdiagnostik werden in Niederösterreich von der IMC Fachhochschule Krems und dem Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt gemeinsam neue Wege beschritten. Die Wirksamkeit von Medikamenten auf Krebszellen wird dabei mittels des sogenannten Raman Mikroskop untersucht und mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet.
Bild4

Noch rollen die Bagger über das Gelände neben dem Tullner Biotech Campus der FH Wiener Neustadt, doch schon bald beginnt hier eine neue Ära. Die finalen Ausbauarbeiten laufen auf Hochtouren, aber es zeigt sich bereits jetzt, wie beeindruckend dieses futuristische Gebäude mit seinen außergewöhnlichen Möglichkeiten nach der Fertigstellung sein wird. Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FHWN dürfen sich ab Jänner 2023 u.a. auf neue Hörsäle, eine Mensa und einen begrünten Innenhof freuen.

FHWN-Alumni präsentieren Spektroskopie-Erfolge beim Junganalytiker*innen Forum
Die Leistungen der biotechnologischen Studiengänge an der FH Wiener Neustadt können sich sehen lassen: Beim Junganalytiker*innen Forum 2022 präsentierten die Absolventinnen und Absolventen des Biotech Campus Tulln Abschlussarbeiten, die in der Spektroskopie neue wissenschaftliche Erkenntnisse liefern und das Potenzial besitzen, den Forschungsfortschritt in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen nachhaltig zu beschleunigen – von der Entwicklung erneuerbarer Kunststoffe bis hin zur Krebsforschung.
Dachgleiche für das „Haus der Digitalisierung“ in Tulln
2021 stand weltweit vor der Herausforderung der Pandemiebekämpfung. Gleichzeitig wurde in Niederösterreich an der Zukunft gebaut. Das reale „Haus der Digitalisierung“ nimmt konkrete Formen an: Heute konnte mit Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bgm. Peter Eisenschenk, den FHWN-Geschäftsführern Armin Mahr & Peter Erlacher, ecoplus GF Helmut Miernicki sowie den ausführenden Baufirmen die Dachgleiche gefeiert werden.
Spatenstich in Tulln: FHI baut am Campus der Zukunft
Bereits in den vergangenen Jahren durfte man sich an der Fachhochschule Wiener Neustadt immer wieder über beeindruckende Modernisierungen an verschiedenen Standorten und neue Campusse freuen. Nun ist es auch in Tulln soweit: Nach dem virtuellen Haus der Digitalisierung folgte nun der Spatenstich zum realen Gebäude. Bis 2023 errichtet die Fachhochschul-Immobiliengesellschaft (FHI) in Kooperation mit ecoplus das Haus der Digitalisierung, das den Campus der Fachhochschule qualitativ und quantitativ noch einmal deutlich aufwertet.
FHWN: Verstärkung in Forschung und Bio Data Science
Die Fachhochschule Wiener Neustadt steht seit jeher für exzellente Forschung und praxisnahe Lehre – dafür braucht es die klügsten Köpfe und Menschen, die den Studierenden durch ihre Erfahrung und Expertise ein Studium auf höchstem Niveau garantieren. In Milica Krunic (Studiengangsleitung Master-Studiengang Bio Data Science) und Silvo Korez (Stabsstelle Forschung, Service & Innovation-Forschungsmanagement) konnten zwei hervorragende neue Kräfte gewonnen werden.
Weitere Meldungen laden