Aussendungsübersicht Wirtschaft

Projekt RefurMO Kick off-Meeting der Projektbeteiligten

Gemeinsam mit renommierten Partnerinnen und Partnern startet die Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Wieselburg ein Forschungsprojekt zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft in der Büromöbelbranche. Das vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur finanzierte Dienstleistungsprojekt „RefurMO – Refurbishment von Möbeln im Office-Bereich“ verfolgt das Ziel, professionelles Aufbereiten von gebrauchten Büromöbeln als zukunftsorientierte Praxis zu untersuchen und für die österreichische Industrie nutzbar zu machen.

Business Tagung der FH Wiener Neustadt 2025

Über 300 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung trafen am City Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt zur dritten Business Tagung zusammen, um aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen und zukunftsorientierte Lösungsansätze zu diskutieren. Im Rahmen der International Week bot das Branchenevent eine hochkarätige Plattform für Austausch und Vernetzung.

Der erste Consumer Research Award wurde verliehen

Mit großer Spannung wurde am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt der erste Consumer Research Award vergeben. Gemeinsam mit dem Online-Research-Institut Marketagent wurden kreative und relevante Forschungsdesigns prämiert, die neue Perspektiven auf das Konsumverhalten liefern. Die erstmalige Ausschreibung stieß auf großes Interesse und machte deutlich, wie vielfältig und innovativ zeitgemäße Markt- und Meinungsforschung sein kann. Drei Projekte überzeugten die Fachjury besonders.

Bienvenido, Tervetuloa, Welkom: FHWN goes international
Für viele Studierende steht die Studienzeit ganz im Zeichen der Internationalität. So auch an der FHWN, wie die jüngsten Berichte jener jungen Talente zeigen, die von Wiener Neustadt und Wieselburg halb Europa bereisten und dabei nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge erlebt haben.
„Die Zukunft des Green Deals“ am Campus Wieselburg

Im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ lädt die Fachhochschule Wiener Neustadt am Freitag, den 11. April, ab 17:00 Uhr zu einer spannenden Veranstaltung zum Thema „Die Zukunft des Green Deals“ am Campus Wieselburg ein. Othmar Karas, ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Parlaments, wird in seinem Vortrag die Ziele und Herausforderungen des Green Deals der Europäischen Union vorstellen und im Anschluss mit dem Publikum darüber diskutieren. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenfrei zugänglich.

Das 3-er Team von Cubilog

Das Start-up Cubilog kombiniert digitale Lernwelten mit interaktiven Elementen, um die Sprachentwicklung von Kindern nachhaltig zu fördern. Mit Unterstützung des StartUp Centers der Fachhochschule Wiener Neustadt entwickelt das junge Unternehmen den innovativen Sense-Cube, der in Kombination mit dynamischen E-Books das Lernen zu einem spielerischen Erlebnis macht.

Bostjan Zrim übernimmt Leitung des neuen Studiengangs Sustainable Finance & Digital Transformation
Erst kürzlich wurde bekannt, dass ab Herbst 2025 ein neuer Studiengang am City Campus der FH Wiener Neustadt starten wird – mit dem englischsprachigen Master Sustainable Finance & Digital Transformation reagiert die Hochschule auf den steigenden Bedarf nach Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich nachhaltiger Finanzen und neue aufstrebende Technologien. Nun ist auch die Studiengangsleitung fixiert: Der langjährige wissenschaftliche Mitarbeiter und Finanzexperte Bostjan Zrim setzte sich in einem kompetitiven Hearing durch.
KI-Kompetenzen in der Lehre

Künstliche Intelligenz verändert Berufsfelder, Entscheidungsprozesse und ganze Branchen. Um Studierende auf diese Entwicklungen vorzubereiten, setzt sich die Fachhochschule Wiener Neustadt intensiv mit der Frage auseinander, wie KI-Kompetenzen in die Lehre integriert werden können. Neben technischem Wissen spielen dabei auch kritische Reflexion, ethische Fragestellungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit eine wichtige Rolle.

Weitere Meldungen laden