Aussendung vom 26.04.2024

Global vernetzt: International Sales Week der FHWN stärkt interkulturelle Vertriebspraxis

International Sales Week FHWN © FHWN

Bei der diesjährigen International Sales Week wurden Studierende und Lehrende aus unterschiedlichsten Ländern zusammengeführt.

Zu dieser Aussendung gibt es: 6 Bilder

Die Fachhochschule Wiener Neustadt wurde vom 23. bis 25. April zur Bühne für die International Sales Week, einem jährlichen Highlight, das Studierende und Lehrende aus unterschiedlichen Ländern zusammenführt. Die Veranstaltung hat sich als einzigartige Plattform etabliert, auf der Studierende nicht nur internationale Vertriebskompetenzen erlernen, sondern auch ihr Wissen in echten Vertriebsszenarien unter Beweis stellen können. Unterstützt durch CONTAINEX, einem Unternehmen der WALTER GROUP, erwies sich das Event nicht nur als Lernprogramm, sondern als essenzielle Plattform zur Entwicklung der nächsten Generation von Vertriebstalenten.


Wiener Neustadt, 26. April 2024 – In einer Welt, die immer stärker vernetzt ist, werden internationale Vertriebskompetenzen immer wichtiger. Die Fachhochschule Wiener Neustadt trug diesem Trend Rechnung, indem sie die International Sales Week 2024 veranstaltete. Über drei Tage hinweg versammelte das Event Studierende und Lehrkräfte aus sechs unterschiedlichen Hochschulen, die gemeinsam ihre Fähigkeiten im internationalen Vertrieb in einer intensiven Lernumgebung vertiefen konnten. Die Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern nutzten die Gelegenheit, ihre Kompetenzen zu erweitern und Netzwerke zu knüpfen.

Drei Tage, sechs Hochschulen, globales Lernen
Die diesjährige Veranstaltung brachte Studierende und Lehrende von der Fachhochschule Wiener Neustadt, der HOGENT University of Applied Sciences aus Belgien, der Haaga-Helia University of Applied Sciences aus Finnland, der HAN University of Applied Sciences aus den Niederlanden, der ESTA School of Business & Technology aus Frankreich und der Fachhochschule des BFI Wien zusammen. „Wir freuen uns sehr, unsere internationalen Gäste an der Fachhochschule Wiener Neustadt begrüßen zu dürfen und hoffen, dass sie sich bei uns genauso wohl fühlen, wie wir beim Gastgeber letztes Jahr in Arnhem“, so Eva Török-Beisteiner, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Marketing und eine der Organisatorinnen des Events.

Als Sponsor brachte das Unternehmen CONTAINEX der WALTER GROUP nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch praktische Expertise in das Event ein, indem es echte Vertriebsszenarien für die Übungen durch zwei erfahrene Sales-Experten der Firma bereitstellte. Dies ermöglichte den Studierenden, realitätsnahe Vertriebsgespräche zu führen und direkt von den realen Erfahrungen aus der Arbeitswelt zu lernen.

Lehrformat mit realem Praxisbezug
In einem dreitägigen Programm, das Theorie und Praxis miteinander verband, hatten die Bachelor-Studierenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in echten Verkaufsszenarien zu testen. „In unseren Sales Labs an der Fachhochschule Wiener Neustadt simulieren wir Vertriebsgespräche, die aus dem echten Leben kommen – nämlich von der Firma CONTAINEX. Studierende erleben Situationen aus deren Vertriebsalltag indem sie einen Personal Pitch, eine Kundenbedarfsanalyse und eine Preisverhandlung durchführen müssen. Das Ganze passiert als Wettbewerb, bei dem sie von einer Jury bewertet werden“, erklärte Alexander Eigner, Mitorganisator und Experte für Sales Trainings an der FHWN.

Länderübergreifende Zusammenarbeit
Die sechs beteiligten Hochschulen zeigten sich von der erneuten Möglichkeit zur länderübergreifenden Zusammenarbeit begeistert: „Jedes Jahr findet die International Sales Week an einem anderen Ort statt. Letztes Jahr waren wir die Organisatoren und freuen uns heuer in Wiener Neustadt auf diesem wunderschönen Campus zu sein“, freut sich Gijs de Klein, Sales Vortragender an der HAN University of Applied Sciences, in den Niederlanden.

Im Rahmen der Sales Week wurden Rollenspiele intensiv genutzt, um reale Verkaufsgespräche zu simulieren. „Verhandlungen und Gesprächstechniken im Bereich des Vertriebs sind ein wichtiger Bestandteil vieler wirtschaftlicher Curricula. Das Ganze auf internationaler Ebene abzuhalten, ist eine ganz neue Herausforderung für die Studierenden und macht unglaublich Spaß“, erzählt Riku Hytönen, Senior Lecturer an der Haaga-Helia University of Applied Sciences in Finnland.

Wichtiger Partner für die Expertise
CONTAINEX, der Spezialist für Container und mobile Raumsysteme, brachte dank seiner Unterstützung wertvolle praktische Vertriebsexpertise in die Veranstaltung ein. „Wir bei der WALTER GROUP beschäftigen Menschen aus über 40 Nationen. Uns freut es besonders bei diesem internationalen Austauschprogramm dabei zu sein und mit unserer Expertise und echten Szenarien aus unserem Vertriebsalltag unterstützen zu können“, so Melanie Samec, People and Culture Manager bei der WALTER GROUP.

Die International Sales Week bewies einmal mehr, dass die Fachhochschule Wiener Neustadt ein Hotspot für zukünftige Führungskräfte im internationalen Vertrieb ist und setzt damit Maßstäbe in der praxisnahen und internationalen Vertriebsausbildung.


Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

International Sales Week FHWN
2 048 x 1 536 © FHWN
International Sales Week FHWN
2 048 x 1 536 © FHWN
International Sales Week FHWN
2 048 x 1 536 © FHWN
International Sales Week FHWN
2 048 x 1 536 © FHWN
International Sales Week FHWN
1 920 x 1 280 © FHWN
International Sales Week FHWN
6 000 x 4 000 © FHWN


Kontakt

Michelle Steiner
Michelle Steiner, MA

PR Management
media@fhwn.ac.at