Aussendungsübersicht
Zukunftsheuriger in Wiener Neustadt: Die Zukunft beginnt jetzt
Bereits zum fünften Mal standen die Themen Technologie, Fortschritt und Digitalisierung im Rahmen des Zukunftsheurigen in Wiener Neustadt im Mittelpunkt einer Veranstaltung für regionale Unternehmen. Durch das hybride Format konnte diesmal eine neue Rekordzahl an interessierten Gästen verzeichnet werden.
Fliegen mit Wasserstoff: FOTEC forscht an klimaneutralem Antrieb
Europas Vision für die dringend notwendige Klimawende ist klar: Wirtschaft und Industrie sollen das Klima möglichst nicht belasten. Erneuerbare Energie soll fossile Brennstoffe wie Öl, Kohle und Gas ablösen. Im Zuge der nachhaltigen Umgestaltung der Energieversorgung wird vor allem Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Die FOTEC, das Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt, partizipiert jetzt in einem Forschungsprojekt, in welchem ein Flüssig-Wasserstoff Tankdemonstrator für die Luftfahrt realisiert wird.
FOTEC-Expertin Dr. Tijen Seyidoglu erhält ÖGUT-Umweltpreis
Zum bereits 35. Mal vergab die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) heuer den ÖGUT-Umweltpreis. Vom Forschungsprojekt bis zum Geschäftsmodell, von der Grätzlinitiative bis zum internationalen Konzern – technologische und soziale Innovationen, die den Energie- und Ressourcenverbrauch senken und zur sozialen Nachhaltigkeit beitragen, hatten die Chance auf eine Auszeichnung. In der Kategorie „Frauen in der Umwelttechnik“ erhielt die FOTEC-Expertin Tijen Seyidoglu den begehrten Preis.
FOTEC erforscht Betonrezepturen
Beton stellt seit jeher einen der wichtigsten Baustoffe für Industrie, Wohnbau und öffentliche Infrastruktur dar. Was bei der Ansicht eines Gebäudes allerdings die wenigsten bedenken, ist die genaue Zusammensetzung des Stoffs, ohne den unsere Häuser nicht stehen würden. Die FOTEC, das Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt, untersucht in einem Forschungsprojekt tausende verschiedene Rezepturen und entwickelt Systeme, um die Qualitätssicherung einfacher, effektiver und sicherer zu gestalten.
FOTEC-Mitarbeiterin Dr. Laura Bettiol ist „FEMtech-Expertin des Monats“
Monatlich werden vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt. Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Frauen ausgezeichnet, die herausragende Leistungen im Bereich der Technik erbringen. Im November 2021 wird die Ehre Laura Bettiol zuteil. Die FOTEC-Forscherin ist seit 2019 im Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt tätig.
BMVIT zeichnet FOTEC-Mitarbeiterin Nina Mühlich zur „FEMtech-Expertin des Monats“ aus
Mit der Auszeichnung „FEMtech-Expertin des Monats“ stellt das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) Frauen vor, die in der österreichischen Forschung und Technologie mit Erfolg tätig sind. Als FEMtech-Expertin des Monats November wurde Nina Mühlich von der FOTEC, dem Forschungsunternehmen der Fachhochschule der FH Wiener Neustadt, ausgewählt.
Weitere Meldungen laden