Aussendung vom 03.03.2025

Bostjan Zrim übernimmt Leitung des neuen Studiengangs Sustainable Finance & Digital Transformation

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Erst kürzlich wurde bekannt, dass ab Herbst 2025 ein neuer Studiengang am City Campus der FH Wiener Neustadt starten wird – mit dem englischsprachigen Master Sustainable Finance & Digital Transformation reagiert die Hochschule auf den steigenden Bedarf nach Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich nachhaltiger Finanzen und neue aufstrebende Technologien. Nun ist auch die Studiengangsleitung fixiert: Der langjährige wissenschaftliche Mitarbeiter und Finanzexperte Bostjan Zrim setzte sich in einem kompetitiven Hearing durch.

Wiener Neustadt, 3. März 2025 - Das Finanzwesen wird oft als eine der drei Kernfunktionen eines Unternehmens angesehen und spielt seit jeher in jeder Branche eine entscheidende Rolle. Mit der Einführung des Master-Studiengangs „Sustainable Finance & Digital Transformation“ wurde daher nun ein Angebot geschaffen, das in einzigartiger Weise die Themen Finanzen, Nachhaltigkeit und digitale Transformation integriert und damit die sich wandelnden Anforderungen der heutigen Finanzlandschaft widerspiegelt.

Bostjan Zrim bringt Erfahrung in der Lehre von Finanz- und Forschungskursen sowohl auf Bachelor- als auch auf Masterebene sowie in der Koordination englischsprachiger Finanzkurse als Ansprechpartner mit. In Zusammenarbeit mit mehreren Kolleginnen und Kollegen aus den Fakultäten Wirtschaft und Technik trug er sowohl zur Entwicklung neuer innovativer akademischer Kompetenzkurse, als auch des neuen Studiengangs bei. Seine Forschung konzentriert sich auf die Schnittstelle von Corporate Finance und der Strategie multinationaler Unternehmen.

Bevor er in die akademische Welt wechselte, hatte der ursprünglich aus dem slowenischen Portoroz stammende und heute in Wien lebende Experte leitende Funktionen in den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Betrieb in multinationalen Unternehmen inne und sammelte so wertvolle Erfahrungen in der Industrie, die zur praktischen Ausrichtung des Programms beitragen werden. Im Laufe der Jahre hat er außerdem ein starkes Netzwerk in führende globale Institutionen aufgebaut, wovon die Studierenden künftig profitieren sollen.

Teamwork makes the dream work

Fakultätsleiter Thomas Leoni freut sich über die Erweiterung des Portfolios: „Mit diesem neuen Studiengang erweitern wir das Bildungsangebot der Wirtschaftsfakultät der FH Wiener Neustadt um ein innovatives, stark an den Bedürfnissen und Herausforderungen der Arbeitswelt ausgerichtetes Studium. Bostjan Zrim verkörpert mit seinem Profil die hochwertige Mischung aus akademischer Qualität und beruflichem Praxisbezug, die wir uns bei der Entwicklung dieses Studiengangs zum Ziel gesetzt haben.“

Zum Start des Programms wird er eng mit den Kollegen des Instituts für Finanzen, Controlling und Wirtschaft, den Studienservices und anderen Abteilungen zusammenarbeiten, die an der Durchführung des Programms beteiligt sind.

„Zusammen werden wir uns dafür einsetzen, den Studierenden die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die sie benötigen, um in der heutigen und zukünftigen Geschäftswelt erfolgreich zu sein und gleichzeitig eine positive Lernerfahrung zu gewährleisten“, so Zrim über die Ausrichtung des Studiengangs.

Interdisziplinarität als Credo

Zrims Vision für das Programm geht über die Vorbereitung der Studierenden auf traditionelle Finanzfunktionen hinaus – diese sollen mit dem Fachwissen ausgestattet werden, das sie benötigen, um als Geschäftspartner im Finanzbereich zu fungieren und mit Abteilungen wie Marketing, Logistik, Produktion und Strategie zusammenzuarbeiten, um eine datengestützte Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen zu unterstützen.

„Es ist wichtig, unseren Studierenden die Wichtigkeit des Blickes über den Tellerrand hinaus zu vermitteln. In der heutigen globalen Geschäftswelt ist ein solches englischsprachiges Programm in Kombination mit der internationalen Vielfalt der Studenten aus verschiedenen Ländern und dem Fokus über inländische Firmen hinaus auf multinationale Unternehmen eine starke Grundlage für die zukünftige Karriere“, so Zrim.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bostjan Zrim übernimmt Leitung des neuen Studiengangs Sustainable Finance & Digital Transformation
3 543 x 2 480 © FHWN
Bostjan Zrim übernimmt Leitung des neuen Studiengangs Sustainable Finance & Digital Transformation
3 000 x 2 000 © FHWN


Kontakt

Johannes Dosek
Mag. Johannes Dosek

Teamkoordinator Newsroom & PR
media@fhwn.ac.at