Aussendungsübersicht

StartUp Night am Campus Wieselburg

Die StartUp Night am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt brachte Gründungsinteressierte, Unternehmen, Investorinnen und Investoren sowie Fachleute zusammen, um sich über Chancen und Herausforderungen der Selbstständigkeit auszutauschen. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Welt der Start-ups, inspirierende Erfolgsgeschichten und die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen.

Christian Maier von der FH Wiener Neustadt

Die FH Wiener Neustadt erforscht in einem neuen Projekt am Campus Wieselburg innovative Lösungen für eine nachhaltige Wassernutzung. Ziel ist es, Technologien zur Wiederaufbereitung zu optimieren und in der Praxis anzuwenden. Studierende sind aktiv in die Forschung eingebunden, während eine Zusammenarbeit mit der Lebensmittelindustrie darauf abzielt, Wassermanagementstrategien weiterzuentwickeln und effizienter zu gestalten.

Das 3-er Team von Cubilog

Das Start-up Cubilog kombiniert digitale Lernwelten mit interaktiven Elementen, um die Sprachentwicklung von Kindern nachhaltig zu fördern. Mit Unterstützung des StartUp Centers der Fachhochschule Wiener Neustadt entwickelt das junge Unternehmen den innovativen Sense-Cube, der in Kombination mit dynamischen E-Books das Lernen zu einem spielerischen Erlebnis macht.

Bostjan Zrim übernimmt Leitung des neuen Studiengangs Sustainable Finance & Digital Transformation
Erst kürzlich wurde bekannt, dass ab Herbst 2025 ein neuer Studiengang am City Campus der FH Wiener Neustadt starten wird – mit dem englischsprachigen Master Sustainable Finance & Digital Transformation reagiert die Hochschule auf den steigenden Bedarf nach Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich nachhaltiger Finanzen und neue aufstrebende Technologien. Nun ist auch die Studiengangsleitung fixiert: Der langjährige wissenschaftliche Mitarbeiter und Finanzexperte Bostjan Zrim setzte sich in einem kompetitiven Hearing durch.
Open House 2025

Die Fachhochschule Wiener Neustadt öffnete erneut ihre Türen und lud Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland ein, sich über das vielfältige Studienangebot zu informieren. Hunderte Studieninteressierte erkundeten den Campus 1 und City Campus, nahmen an Labortouren teil und nutzten die Möglichkeit, sich in persönlichen Studienberatungen über ihre akademischen Optionen zu informieren.

Zwei Doktoranten am CSCT Kompetenzzentrum an der FHWN

Im Rahmen des Doktoratsprogramms Scies4Free, das in Kooperation mit der TU Wien ins Leben gerufen wurde, starten zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ihre Forschung an der FH Wiener Neustadt. Niels Wernicke aus Deutschland und Malaika Waheed aus Pakistan werden an Projekten im Bereich hochpräziser Sensortechnologien arbeiten. Die Forschungsarbeiten werden am Kompetenzzentrum für Custom Semiconductor Technology (CSCT) der FHWN durchgeführt, das eine hochmoderne Infrastruktur sowie Kooperationsmöglichkeiten mit internationalen Partnern bietet.

KI-Kompetenzen in der Lehre

Künstliche Intelligenz verändert Berufsfelder, Entscheidungsprozesse und ganze Branchen. Um Studierende auf diese Entwicklungen vorzubereiten, setzt sich die Fachhochschule Wiener Neustadt intensiv mit der Frage auseinander, wie KI-Kompetenzen in die Lehre integriert werden können. Neben technischem Wissen spielen dabei auch kritische Reflexion, ethische Fragestellungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit eine wichtige Rolle.

Blutspendeaktion an der FH Wiener Neustadt

An der Fachhochschule Wiener Neustadt rollten wieder zahlreiche Ärmel hoch, denn beim Vampire-Cup drehte sich alles um das Blutspenden. Beim Blutspendewettbewerb österreichischer Hochschulen kamen Studierende, Lehrende und Mitarbeitende zusammen, um gemeinsam Gutes zu tun. In Kooperation mit dem Roten Kreuz und der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft wurde der Campus 1 erneut zum Treffpunkt für alle, die einen Unterschied machen wollten.

Weitere Meldungen laden