Aussendungsübersicht
Pflege-Krise: Neue Technologien als Ausweg?
Der Mangel an Pflegekräften in den letzten Jahren ist alarmierend. Längst sucht die Politik nach Lösungen für die bestehende und auch in Zukunft drohende Pflege-Krise. An der Fachhochschule Wiener Neustadt arbeitet ein Forschungsteam in Kooperation mit der WU Wien, dem Hilfswerk Niederösterreich und der MOCCA Software GmbH sowie weiteren Partner*innen aus der Schweiz, Luxemburg und Belgien an neuen Technologien, die vor allem die mobile Pflege effizienter, nachhaltiger und innovativer machen sollen. Erste Ergebnisse geben Anlass zur Hoffnung.
FHWN-Studiengänge: Zusatzqualifikationen ab jetzt „inklusive“
An der Fachhochschule Wiener Neustadt können Studierende bestimmter Studiengänge nicht nur den gewohnten Bachelor- oder Master-Abschluss erwerben, sondern gleichzeitig (und ohne Zusatzprüfungen!) eine Personenzertifizierung von „Austrian Standards“. Das bietet Vorteile auf dem Arbeitsmarkt und unterstreicht einmal mehr die hochwertige Ausbildung an der FHWN.
Einzigartige Fortbildung in Wieselburg
Bevor das Wintersemester am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt startet, absolvierten 32 ehemalige und aktive Studierende aus den Studiengängen Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement sowie Consumer Research & Data Driven Marketing die Ausbildung zum zertifizierten DLG Sensorikmanager Junior, eine in dieser Form einzigartige Zertifizierung in Österreich.
Ein Abend im Zeichen der Digitalisierung
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr lud der Knotenstandort Wiener Neustadt im Rahmen einer Veranstaltung des „Haus der Digitalisierung (HdD)“ Besucher:innen dazu ein, in die Welt der digitalen Technologien einzutauchen. Beim Zukunftsheurigen tauschten sich die zahlreich erschienenen Unternehmen aus der Region zu den vielen Themenbereichen der Digitalisierung aus.
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Das mobile Energielabor „Energy Trailer“ bietet spannende Experimente, Spiele und Forschungsthemen für Jung und Alt – ob Pflanzenkraftwerk, Highspeed aus Muskelkraft oder Photovoltaik Panels zur eigenen Stromversorgung. Entstanden ist der Energy Trailer im „Clean Tech Club“, federführend mit dabei ist der Wieselburger Master-Studiengang „Regenerative Energiesysteme und technisches Energiemanagement“ der Fachhochschule Wiener Neustadt. Jetzt tourt das mobile Energielabor durch Niederösterreich, erste Station war das Bunte Stadtfest in Wiener Neustadt.
FHWN kooperiert mit den „Big 4“
Der Master-Studiengang Controlling & Business Intelligence der FH Wiener Neustadt erfreut sich aufgrund seiner Praxisnähe und Zukunftsorientierung großer Beliebtheit bei Studierenden und Arbeitgeber*innen. Mit Start des neuen Semesters erreicht die praxisnahe Ausbildung einen neuen Meilenstein: Die vier größten Consulting- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sind nun als Kooperationspartner an Bord. Studierende lernen somit von Deloitte, Ernst & Young (EY), KPMG und PwC.
Weitere Meldungen laden