Aussendungsübersicht
Umweltschützer aufgepasst_ Die Bühne gehört euch!
Die Auswirkungen des Klimawandels sind allgegenwärtig. Aus diesem Grund wurde der CLIMATHON ins Leben gerufen, der vom 17.-18. März am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt ausgetragen wurde. Das standortübergreifende Event gibt Studierenden unterschiedlicher Studienrichtungen die Möglichkeit an kreativen Lösungsansätzen und Konzepten zu aktuellen und klimarelevanten Problemstellungen zu arbeiten. Damit leisten die Fachhochschule Wiener Neustadt und ihre Studierenden einen Beitrag für einen systemischen Wandel und helfen bei der Entwicklung klimaresistenter Gemeinschaften.
Neue Entwicklungen in der digitalen Landwirtschaft
Der Bachelor-Studiengang „Agrartechnologie & Digital Farming“ lud zu einem Austausch aller Expertinnen und Experten, die zur Ausbildung der Studierenden beitragen. Im Rahmen der traumhaften Kulisse des Schlosses Weinzierl am Campus Francisco Josephinum der FH Wiener Neustadt in Wieselburg standen Updates zum Studiengang, das Kennenlernen und der fachliche Austausch zwischen den Vortragenden im Fokus.
FHW03898
Der Vampire-Cup, der Blutspendewettbewerb der österreichischen Hochschulen, geht in die nächste Runde. Die lebensrettende Aktion, bei der Studierende in ganz Österreich um die Wette ihr Bestes geben, also ihr Blut, ist an der Fachhochschule Wiener Neustadt mittlerweile Tradition geworden. Da der rote Lebenssaft ein rares Gut ist und neue Spenderinnen und Spender stets gesucht werden, nahmen auch Lehrende und Mitarbeitende der Hochschule teil und spendeten fleißig mit!
Neues Ausbildungsprogramm: Aus Interieur von gestern werden Möbel von morgen
Für Menschen, die sich im Bereich der Gestaltung und Konstruktion von kreislauffähigen Produkten weiterbilden wollen, entwickelte das Institut für Industrial Engineering und Management der FHWN gemeinsam mit Unternehmen aus der Möbel- und Interieurindustrie ein Ausbildungsprogramm in den Bereichen Produktdesign, Produktentwicklung und -konstruktion. Für das von der FFG im Rahmen des Innovation Camp Programms geförderte Projekt brachten zahlreiche Expertinnen und Experten aus den Disziplinen Kreislaufwirtschaft, Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung, Materialwissenschaft und Produktdesign ihr Wissen in die Entwicklung und Durchführung der Ausbildungsmodule ein.
Wirtschaft als ewiger Kreislauf: Wie kann aus der Vision Realität werden?
Kreislaufwirtschaft – was anderswo immer wieder als klingendes Schlagwort verwendet wird, ist in Wieselburg bereits seit Jahren ein zentraler Punkt der Ausbildung. Im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“, einer für die Öffentlichkeit offenen Veranstaltung, widmen sich Expertinnen und Experten am 24. März ab 18 Uhr der Frage, wie die Vision der Kreislaufwirtschaft flächendeckend zur Realität werden kann. Der Eintritt zu dem Event am Campus Wieselburg ist frei, eine Anmeldung aber erforderlich.
„Empathic Design“: FHWN-Studierende schlüpfen in fremde Schuhe
Um Produkte für eine bestimme Zielgruppe zu entwickeln muss man diese nicht nur kennen, sondern sich regelrecht in sie hineinversetzen können. Was oft metaphorisch gemeint ist, bekommt durch das „Empathic Design“ plötzlich eine lebensechte Dimension. Mithilfe eines Altersanzugs beispielsweise schlüpften Studierende der FH Wiener Neustadt im Rahmen einer Lehrveranstaltung in einen fremden Körper und erfuhren hautnah und am eigenen Leib, mit welchen Herausforderungen ältere Personen täglich konfrontiert sind.
Weitere Meldungen laden