Aussendungsübersicht

Veränderungen im Aufsichtsrat der FHWN
Eine denkwürdige Ära findet ein Ende: Nach 27 Jahren als Mitglied des Aufsichtsrats und zehn Jahren in der Funktion des Vorsitzenden legt Klaus Schneeberger sein Amt nieder und übergibt an Stadtrat Philipp Gruber. Magistratsdirektor Markus Biffl übernimmt die Vertretung der Stadt in der Generalversammlung. 
Projekt RefurMO Kick off-Meeting der Projektbeteiligten

Gemeinsam mit renommierten Partnerinnen und Partnern startet die Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Wieselburg ein Forschungsprojekt zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft in der Büromöbelbranche. Das vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur finanzierte Dienstleistungsprojekt „RefurMO – Refurbishment von Möbeln im Office-Bereich“ verfolgt das Ziel, professionelles Aufbereiten von gebrauchten Büromöbeln als zukunftsorientierte Praxis zu untersuchen und für die österreichische Industrie nutzbar zu machen.

Business Tagung der FH Wiener Neustadt 2025

Über 300 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung trafen am City Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt zur dritten Business Tagung zusammen, um aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen und zukunftsorientierte Lösungsansätze zu diskutieren. Im Rahmen der International Week bot das Branchenevent eine hochkarätige Plattform für Austausch und Vernetzung.

Der erste Consumer Research Award wurde verliehen

Mit großer Spannung wurde am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt der erste Consumer Research Award vergeben. Gemeinsam mit dem Online-Research-Institut Marketagent wurden kreative und relevante Forschungsdesigns prämiert, die neue Perspektiven auf das Konsumverhalten liefern. Die erstmalige Ausschreibung stieß auf großes Interesse und machte deutlich, wie vielfältig und innovativ zeitgemäße Markt- und Meinungsforschung sein kann. Drei Projekte überzeugten die Fachjury besonders.

FHWN-Absolvent Lukas Pfneisl (ganz links) beim diesjährigen RTaustria Poster Award

Beim diesjährigen RTaustria Poster Award, vergeben im Rahmen des Jahreskongresses des Berufsfachverbands für Radiologietechnologie, belegten zwei FHWN-Absolventinnen und Absolventen Spitzenplätze. Bereits zum dritten Mal in Folge ging die Auszeichnung für die beste Einreichung auf Master-Niveau an die Fachhochschule Wiener Neustadt. In diesem Jahr überzeugte Lukas Pfneisl mit einer Untersuchung zu Lagerungsfehlern bei der Bestrahlung von Mäusen mit Protonen.

Kryostat

Die Fachhochschule Wiener Neustadt erweitert ihre Forschungskompetenzen um eine hochmoderne Tiefsttemperatur-Infrastruktur: Im Rahmen des Kompetenzzentrums für Custom Semiconductor Technology wurde kürzlich ein Kryostat in Betrieb genommen, der Experimente bei Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt ermöglicht. Mit dem Kühlsystem können anwendungsnahe Fragestellungen aus den Bereichen Raumfahrt, Quantenforschung und Strahlenhärtung von Elektronik untersucht werden.

FHWN-Experte zum Blackout: Risiko erneuerbar, Lösung auch
Während die Spekulationen um die Ursachen für den Blackout in Teilen Spaniens, Portugals und Frankreichs am vergangenen Montag weitergehen, stellen sich Expertinnen und Experten die Frage nach der Sicherheit von Stromnetzen. Eine mögliche Lösung könnten so genannte „Inselnetze“ sein, wie FHWN-Experte Christoph Schmidl erklärt.
FHWN-Alumni Max Senft kämpft beim „Klassentreffen“ um den Aufstieg
Im Titelkampf der 2. Fußball Bundesliga empfängt die SV Ried am kommenden Freitag den Tabellenführer Admira Wacker. Vieles spricht dafür, dass in diesem Spiel bereits eine Vorentscheidung darüber fällt, wer im kommenden Jahr in der Bundesliga auftreten wird. Mittendrin im wichtigsten Spiel des Jahres: FHWN-Absolvent Maximilian Senft, der als Cheftrainer seine Rieder nach zwei Jahren endlich wieder in Österreichs höchste Spielklasse führen will. Dabei trifft er auf einige alte Bekannte, die ebenfalls an der FH Wiener Neustadt ihre Sportexpertise erlangt haben.
Weitere Meldungen laden