Aussendungsübersicht
Neue Entwicklungen in der digitalen Landwirtschaft
Der Bachelor-Studiengang „Agrartechnologie & Digital Farming“ lud zu einem Austausch aller Expertinnen und Experten, die zur Ausbildung der Studierenden beitragen. Im Rahmen der traumhaften Kulisse des Schlosses Weinzierl am Campus Francisco Josephinum der FH Wiener Neustadt in Wieselburg standen Updates zum Studiengang, das Kennenlernen und der fachliche Austausch zwischen den Vortragenden im Fokus.
PGP_9514b BMLRT Paul Gruber
Zukunftsweisende Technologien werden immer wichtiger für die Landwirtschaft. Dabei geht es nicht nur um einen effizienten Betrieb, sondern auch um datenbasierteres Arbeiten, mit dem Ziel die Klima-, Energie- und Ressourcenkrise zu bewältigen. Die FH Wiener Neustadt hat diesen Trend bereits früh erkannt und bietet den in Österreich einzigartigen Studiengang „Agrartechnologie & Digital Farming“ am Campus Francisco Josephinum in Wieselburg an. Ebendort können sich Interessierte bei den Infotagen am 21. und 22. Oktober nun selbst ein Bild machen.
FH Wiener Neustadt wächst um neuen Campus am Francisco Josephinum Wieselburg
Die herausfordernden Aufgaben und Berufsfelder in der Agrar-Branche sind vielfältig und erfordern zunehmend technische Kenntnisse. Das bundesweit einmalige Bachelor-Studium Agrartechnologie wird ab Herbst 2018 in Kooperation mit der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum in Wieselburg angeboten – ein Ausbildungsort, der Innovation, Digitalisierung und Landwirtschaft optimal
vereint. Die Studienschwerpunkte decken Smart Farming, Software-Entwicklung, Landwirtschaft sowie Landtechnik ab.
Agrartechnologie: Bundesweit einzigartiger Studiengang befindet sich in den Startlöchern
Agrarwissen kombiniert mit Technikkompetenz – das wird 25 Studierenden ab Herbst 2018 am Campus Francisco Josephinum Wieselburg der FH Wiener Neustadt vermittelt.* Das praxisorientierte Bachelor-Studium ist einmalig in Österreich und bildet die Smart Farming-ExpertInnen von morgen aus. Die dafür notwendige Forschung, das Know-how und die Infrastruktur sind in Verbindung mit der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum Wieselburg bestens etabliert – ein Ausbildungsort, der sich als Hotspot für Innovation, Digitalisierung und Landwirtschaft manifestiert.
Alle Einträge wurden geladen.