Aussendungsübersicht
Einzigartige Fortbildung in Wieselburg
Bevor das Wintersemester am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt startet, absolvierten 32 ehemalige und aktive Studierende aus den Studiengängen Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement sowie Consumer Research & Data Driven Marketing die Ausbildung zum zertifizierten DLG Sensorikmanager Junior, eine in dieser Form einzigartige Zertifizierung in Österreich.
Neue Studiengangsleitung in Wieselburg
In den vergangenen Monaten wurde der Master-Studiengang „Marketing- und Konsumentenforschung“ mit einem völlig neuen Curriculum ausgestattet und neu benannt. Auch an der Spitze des nun als „Consumer Research und Data Driven Marketing“ bekannten Studiengangs gibt es ein neues Gesicht. Die langjährige Fachbereichsleiterin Julia Krall übernimmt die Leitung.
Nachhaltige Insulinpumpen: Medizin trifft Innovation
Die meisten modernen Insulinpumpen & Blutzuckersensoren sind trotz einer Vielzahl elektronischer Komponenten Wegwerfgeräte. Obwohl das Gesundheitswesen weltweit mehr CO2 als Flugverkehr oder Schifffahrt verursacht, wird dieser Aspekt selten thematisiert. FHWN-Student Timo Pfau hat sich in seiner Abschluss-Arbeit im Rahmen des Master-Studiums Produktmarketing & Innovationsmanagement der Problematik gewidmet.
01_STGL_ecde+obma
Mit Kirstie Riedl und Franz Theuretzbacher verstärken zwei neue Studiengangsleiter das Kollegium der FH Wiener Neustadt. Während Riedl die Leitung des Studiengangs Green Marketing & Nachhaltigkeitskommunikation übernimmt, wird sich Theuretzbacher um die Agenden des Master-Studiengangs Eco Design am Campus Wieselburg kümmern. Für Theuretzbacher, der bereits von 2019 bis 2021 an der FHWN tätig war, ist es eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte.
FHWN nimmt Beziehungen zwischen Unternehmen und NGOs unter die Lupe
Studierende des Master-Studiengangs Green Marketing & Nachhaltigkeitskommunikation am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt haben das Fundament für ein revolutionäres Buchprojekt gelegt. In Zusammenarbeit mit Studiengansgleiter Ernst Ternon veröffentlichten CSR- und Kommunikationsexpertin Gabriele Faber-Wiener und FHWN-Alumna Bettina Gjecaj das Sachbuch mit dem Titel „Kooperationen zwischen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Leitfaden für konstruktive, glaubwürdige und transparente CSR-Projekte“, das die zunehmenden Kooperationen zwischen Unternehmen und NGOs - ein bisher übersehenes Thema in der gesellschaftspolitischen Diskussion - analysiert.
„Ecolodge“ startet mit Studierendenpower der FHWN neu durch
Nachhaltig, bio, fair und made in Niederösterreich! Die drei jungen Gründerinnen von Ecolodge Fashion haben sich für ihr Mode- und Teamwear-Label nun wertvolle Unterstützung von FHWN-Studierenden geholt. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bachelor-Studiengang Produktmarketing & Projektmanagement erarbeiteten die Studierenden ein Marketing- und Kommunikationskonzept zur Weiterentwicklung der Marke.
Weitere Meldungen laden