Aussendung vom 21.12.2020

FHWN: Zweite Spezialisierung in CFA Institute University Affiliation Programm aufgenommen

FHWN: Zweite Spezialisierung in CFA Institute University Affiliation Programm aufgenommen © Envato Elements

FHWN: Zweite Spezialisierung in CFA Institute University Affiliation Programm aufgenommen

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Vor zwei Jahren wurde die Spezialisierung „Treasury and Investment“ des englischsprachigen Master-Studiengangs Business Consultancy International als erste der Fachhochschule Wiener Neustadt in das erlesene University Affiliation Programm das CFA Instituts aufgenommen. Jetzt folgt die nächste Spezialisierung: Auch „International Accounting and Finance“ wurde kürzlich anerkannt. Studierende der Spezialisierung machen durch die Vorbereitung auf das CFA-Programm wichtige Schritte zum beruflichen Erfolg.

Wiener Neustadt, Österreich, 21. Dezember 2020 – Der an der FH Wiener Neustadt angebotene Bachelor-Studiengang Business Consultancy International (BCI) mit der Spezialisierung International Accounting and Finance wurde anerkannt, da im Programm zumindest 70 Prozent des CFA-Programms „Candidate Body of Knowledge (CBOK)“ enthalten sind und der Schwerpunkt auf den „Code of Ethics“ und die „Standards of Practice“ des CFA-Institutes gelegt wird. Ein großer Erfolg und eine Bestätigung für die hohe Qualität der Lehre, die Studierenden an der FH Wiener Neustadt garantiert wird.

„Ich freue mich, dass nun sowohl unsere Bachelor- als auch Masterstudierende mit den Finanzspezialisierungen ein Curriculum verfolgen können, das sie auf den Erwerb der prestigeträchtigen CFA-Zertifizierung vorbereitet. Die Zertifizierung wird von Arbeitgebern in der Finanz- und Investmentbranche weltweit sehr geschätzt. Jene Studierende, die die Chancen unserer Mitgliedschaft nutzen, können von einem Vorsprung für eine erfolgreiche Karriere in der Investmentbranche profitieren“, so Kinga Niemczak, Leiterin des Fachbereichs Finance and Applied Economics.

Vor zwei Jahren wurde die FHWN mit dem BCI-Masterstudiengang mit der Spezialisierung Treasury and Investment erstmals in das CFA-University Affiliation Programm aufgenommen. Mit diesen beiden Programmen sind die Studierenden nun gut positioniert, um den Titel Chartered Financial Analyst® zu erlangen, der sich zur angesehensten und anerkanntesten Investmentqualifizierung der Welt entwickelt hat. Die FHWN ist die einzige österreichische Hochschule mit einem derartigen (Komplett-) Angebot an international akkreditierten Finanzprogrammen.

Enge Kooperation mit CFA

Seit Jahren besteht bereits eine enge Kooperation des Fachbereichs Finance and Applied Economics der FHWN mit der CFA Society Austria. Jedes Jahr nehmen Bachelor- und Masterstudierende der FHWN an der CFA Research Challenge teil, einem globalen Wettbewerb im Bereich der Aktienanalyse. Auch beim „CFA Prize“, dem Preis für die beste akademische Abschlussarbeit zum Thema Investments, sind die Studierenden sehr erfolgreich.

Das CFA Institut ist die weltweite Vereinigung von Investmentexperten, die den Standard für berufliche Exzellenz setzt. Das CFA-Programm gilt weithin als das strengste Qualifizierungsprogramm der Investmentbranche. Die Aufnahme in das CFA Institute University Affiliation Programm signalisiert potenziellen Studierenden, Arbeitgebern und dem Markt, dass der Studienplan der FHWN eng mit der Berufspraxis verknüpft und gut geeignet ist, um Studierende auf die CFA-Prüfungen vorzubereiten. Durch die Teilnahme an diesem Programm erhält die FHWN jedes Jahr eine Reihe von Stipendien, die dazu beitragen, die Kosten für die CFA-Prüfungen zu reduzieren. FHWN-Studierende des Masterstudiengangs BCI mit der Spezialisierung Treasury and Investment haben die Stipendien bereits in den letzten Jahren in Anspruch nehmen können und die CFA-Prüfungen erfolgreich abgelegt.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria