Aussendung vom 21.11.2018

Gleichenfeier am City Campus der FH Wiener Neustadt

Gleichenfeier am City Campus der FH Wiener Neustadt © FH Wiener Neustadt

Mag. (FH), Mag. iur. Peter Erlacher (COO der FHWN & CEO der FH-Immobiliengesellschaft) & Mag. Klaus Schneeberger (Bürgermeister & Aufsichtsratsvorsitzender der FHWN) übergeben das Gleichengeld an die Vertreter der Firmen HANDLER und HABAU

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder 1 Video
Heute fand die offizielle Gleichenfeier für den neuen City Campus der FH Wiener Neustadt statt. Im Zuge dessen konnten sich MitarbeiterInnen sowie VertreterInnen der Stadt selbst ein Bild vom aktuellen Baufortschritt machen. Mit der Baustellenbesichtigung und Führung durch den Rohbau wurde die Vorfreude auf den City Campus noch größer. Der Neubau inkl. Umbau des ehemaligen Karmeliterklosters wird ab Herbst 2019 zum Ausbildungsort für rund 1.400 Studierende der Fakultät Wirtschaft.

Wiener Neustadt, 21. November 2018 – „Die Fertigstellung des Rohbaus und des Dachstuhls ist immer ein besonderer Meilenstein in einem Bauprojekt. Vor einem Jahr konnte sich noch niemand so recht vorstellen, wie der neue Campus in der Realität aussehen wird. Heute konnten sich jedoch alle Gäste und MitarbeiterInnen der FH Wiener Neustadt selbst ein Bild von der aktuellen Bauphase des neuen Campus machen und so herausfinden, welches Juwel hier im Herzen der Stadt entsteht“, so Mag. (FH), Mag. iur. Peter Erlacher, COO der FH Wiener Neustadt und Geschäftsführer der FH-Immobiliengesellschaft.
 
Mit Führungen durch den Innen- und Außenbereich des neuen City Campus wurden MitarbeiterInnen der FH Wiener Neustadt sowie VertreterInnen der Stadt auf den neuesten Stand des Baufortschritts gebracht. Bei dieser Gelegenheit konnten sich alle Gäste persönlich über die Infrastruktur informieren, die den Studierenden und MitarbeiterInnen der Fakultät Wirtschaft ab Herbst 2019 zur Verfügung stehen wird. Als besonderes Highlight stand die Besichtigung des fünfgeschossigen Wissensturms auf dem Programm, in dem ein Großteil der Hörsäle und das Audimax untergebracht sein werden. 
 
„Die Erweiterung der Fachhochschule um den City Campus ist ein wesentlicher Meilenstein und zugleich auch eine Aufwertung für unsere Stadt als Bildungsstandort. Die rund 1.400 Studierenden am neuen Campus werden mehr Frequenz in die Innenstadt bringen. Wiener Neustadt wird damit auch spürbar zur Stadt der Studierenden. Zu guter Letzt entsteht am Standort auch die erste Zusammenlegung einer öffentlichen mit einer wissenschaftlichen Bibliothek, die in der Fachwelt schon jetzt für Furore sorgt. Ich gratuliere allen Verantwortlichen zu den bisher geleisteten Arbeiten und freue mich auf die Fertigstellung bis zum Herbst 2019“, so Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Aufsichtsratsvorsitzender der FH Wiener Neustadt.
 
Auch das zuständige Bauunternehmen, die HABAU Unternehmensgruppe mit Sitz in Perg, zeigt sich zufrieden mit dem Baufortschritt. „Wir bauen heute für morgen – ein Leitspruch, der bei der HABAU Unternehmensgruppe ein Synonym für ein breit gefächertes Angebot an Baudienstleistungen ist, das zeitgemäße Aspekte wie ökologische Nachhaltigkeit und top-ausgebildete MitarbeiterInnen explizit in den Vordergrund rückt. Es freut uns ein weiteres namhaftes Projekt wie den City Campus der FH Wiener Neustadt in unser Leistungsspektrum einfügen zu können“, so Prok. Bmstr. Dipl.-Ing. Arno Hackl, Industrie- und Generalunternehmerbau bei HABAU.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Gleichenfeier am City Campus der FH Wiener Neustadt
6 000 x 4 000 © FH Wiener Neustadt
Gleichenfeier am City Campus der FH Wiener Neustadt
6 000 x 4 000 © FH Wiener Neustadt
Gleichenfeier am City Campus der FH Wiener Neustadt
6 000 x 4 000 © FH Wiener Neustadt