Aussendung vom 28.02.2025
Wiener Neustadt, 28. Februar 2025 – Die Entscheidung für ein Studium ist ein wegweisender Schritt und oft mit vielen Fragen verbunden. Welche Fachrichtung passt am besten zu den eigenen Interessen? Welche beruflichen Chancen eröffnen sich mit einem bestimmten Studiengang? Beim diesjährigen Open House der FH Wiener Neustadt konnten Interessierte genau das herausfinden. Einen Tag lang hieß es: Ausprobieren statt nur zuhören, erleben statt nur recherchieren, Zukunft testen, statt nur darüber nachzudenken.
„Das jährliche Open House bietet Interessierten die Gelegenheit, unsere zahlreichen Studiengänge aus erster Hand kennenzulernen, Labore zu erkunden und mit Lehrenden sowie Studierenden in den direkten Austausch zu treten. Diese praxisnahe Orientierungsmöglichkeit soll sie dabei unterstützen, die richtige Entscheidung für ihren weiteren Bildungsweg zu treffen und einen realistischen Einblick in ein Studium an unserer Hochschule zu erhalten“, so Axel Schneeberger, interimistischer Geschäftsführer der FHWN.
Campusse beeindruckten auch international
Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sowohl den Campus 1 als auch den City Campus zu erkunden, persönliche Gespräche mit Studierenden und Lehrenden zu führen und sich intensiv über das vielfältige Studienangebot zu informieren. Mit fünf Fakultäten – Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit – bietet die FH Wiener Neustadt ein breites Spektrum an zukunftsorientierten Studienrichtungen, die eng mit den Anforderungen der Berufswelt verknüpft sind.
„Mit unserem breiten Bildungsangebot, das sowohl Vollzeit- als auch berufsbegleitende Studienprogramme umfasst, schaffen wir ideale Voraussetzungen für individuelle Karrierewege. Es freut uns sehr, dass so viele Interessierte die Chance genutzt haben, sich beim diesjährigen Open House persönlich über ihre Studienmöglichkeiten zu informieren – und wir hoffen, viele von ihnen bald an der FH Wiener Neustadt begrüßen zu dürfen“, betont Christoph Kuen, interimistischer Geschäftsführer der FHWN.
„Ich absolviere derzeit eine Ausbildung zur Pflegeassistentin, aber mir fehlt der medizinische Schwerpunkt. Ich möchte mehr über Medizin lernen und mein Wissen vertiefen. Die Mitmach-Stationen beim Open House waren genial – besonders die Reanimationsübung bei den Gesundheits-Studiengängen hat mir sehr gefallen,“ sagt Interessentin Emily.
Besonders erfreulich war zudem die große internationale Beteiligung. Mit mehreren organisierten Bussen aus Ungarn, der Slowakei, Tschechien und Bosnien sowie zahlreichen individuellen Anreisen aus Städten wie Sopron, Budapest, Bratislava, Zagreb und Belgrad wurde die FHWN zu einem Treffpunkt für rund 300 Interessierte aus dem Ausland.
Ein Tag voller Möglichkeiten
Die Besucherinnen und Besucher des Open House konnten beide Campusse in Wiener Neustadt hautnah erleben – von geführten Touren durch Labore und Technikbereiche in der Area27 bis hin zur Besichtigung des Innovation Labs oder der Bibliothek im Zentrum. Auch das StartUp Center der FHWN war Teil des Programms und informierte über Gründungsmöglichkeiten. Besonders gefragt waren die individuellen Studienberatungen, bei denen Interessierte gezielt Fragen zu den Studienmöglichkeiten klären konnten – einschließlich der brandneuen englischsprachigen Studiengänge „Computer Science“ (Bachelor) und „Sustainable Finance & Digital Transformation“ (Master).
Neben den praxisnahen Einblicken trugen auch die Besichtigung des Studierendenwohnhauses und der kostenlose Shuttle-Service zwischen den Campussen und dem Bahnhof zu einem gelungenen Veranstaltungstag bei. Wer das Open House verpasst hat, hat bereits in Kürze die nächste Gelegenheit, die FHWN kennenzulernen – sei es auf der BeSt, Österreichs größter Messe für Beruf, Studium & Weiterbildung, vom 6. bis 9. März, oder beim Open House am Campus Wieselburg am 4. April.
Zahlen, die überzeugen:
- 5 unterschiedliche Fakultäten: Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit
- Über 4.500 Studierende sind an der FH Wiener Neustadt aktiv
- 47 Bachelor- und Master-Studiengänge bieten eine breite Auswahl
- 100 Partnerhochschulen weltweit ermöglichen internationale Austauschprogramme
- Über 21.000 Absolventinnen und Absolventen haben ihren Karriereweg hier begonnen
- Rund 700 Medien werden pro Öffnungstag in der Bibliothek ausgeliehen oder zurückgegeben
- Die Fahrzeit von Wien zu den FHWN-Standorten am Campus 1 und City Campus entspricht der Dauer von zehn guten Songs