Aussendung vom 25.02.2022

Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz

Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz © FHWN

Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz

Zu dieser Aussendung gibt es: 10 Bilder
Als so genanntes hybrides Event bot die Fachhochschule Wiener Neustadt heute allen Interessierten sowohl an den Campussen in Wiener Neustadt, als auch auf der digitalen Messebühne die Möglichkeit, sich beim Open House über die Studiengänge zu informieren, Erfahrungsberichte von Studierenden zu hören oder sich direkt von Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleitern beraten zu lassen. Während in der realen Welt die Hörsäle und Labore unter strengen Sicherheits- und Hygieneregeln gut gefüllt waren, verzeichnete auch die digitale Plattform hohe Zugriffszahlen.

Wiener Neustadt, 25. Februar 2022 – Erstmals Campusluft schnuppern, verschiedene Studiengänge kennenlernen und sich von jungen Menschen, die bereits mitten in ihrem Studium sind, über den Alltag an der Fachhochschule Wiener Neustadt berichten lassen – dieses Angebot nahmen am 25. Februar viele Interessierte beim Tag der offenen Tür an. Dank vieler digitaler Angebote wie Podcasts, Videos und 3-D-Campustouren konnten sich auch heuer wieder alle Interessierten, die nicht physisch vor Ort waren, ein umfangreiches Bild des Studienangebots machen.

Informationen aus erster Hand

Am City Campus und am Campus 1 der FHWN überzeugten sich Interessentinnen und Interessenten indes vor Ort von den modernen Laboren und den geräumigen Hörsälen. Ein Shuttle-Service brachte die Gäste vom Campus 1 der Fachhochschule zum City Campus und retour. Was das digitale und das physische Angebot eint: Bei beiden kamen wissbegierige Besucherinnen und Besucher voll auf ihre Kosten. Von Studierenden-Berichten über das Leben im Studierendenwohnheim über die detaillierte Beschreibung von Inhalten einzelner Studiengänge bis hin zu Beratung, welcher der 44 Studiengänge nun der richtige ist, war alles dabei.

„Was wir bei Veranstaltungen wie unserem Open House sehen, ist, dass das Interesse und der Wille zur individuellen Weiterentwicklung nicht nur bei jungen Menschen ungebrochen ist. Dabei ist es uns wichtig, aufzuzeigen, dass wir in unseren Studiengängen die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Herausforderungen bereits aktiv in der Gestaltung der Curricula eingebaut haben. Das betrifft nicht nur die Digitalisierung, sondern vor allem auch den Bereich Nachhaltigkeit und Innovation. Wir an der Fachhochschule Wiener Neustadt stehen Studieninteressierten natürlich auch nach dem Open House mit Beratung zur Seite, damit der Einstieg ins Traumstudium im Herbst gut gelingt“, so Armin Mahr, CEO der FHWN.

Nächste Chance: Online-Infoabend & BeSt

Für alle Interessierten, die am Tag der offenen Tür verhindert waren, gibt es schon bald die nächste Chance zur umfassenden Information: Am 25. März können zwischen 16 und 19 Uhr alle Fragen rund ums Studium in ungezwungener Atmosphäre in persönlichen Online-Gesprächen mit Studiengangsleiter*innen und Vertreter*innen aller Studiengänge der Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit besprochen werden. Auch bei der BeSt in Wien von 3. bis 6. März ist die FHWN mit einem Messestand vor Ort vertreten.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (10)

Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz
6 000 x 4 000 © FHWN
Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz
6 000 x 4 000 © FHWN
Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz
6 000 x 4 000 © FHWN
Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz
6 000 x 4 000 © FHWN
Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz
6 000 x 4 000 © FHWN
Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz
6 000 x 4 000 © FHWN
Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz
4 032 x 3 024 © FHWN
Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz
4 032 x 3 024 © FHWN
Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz
4 032 x 3 024 © FHWN
Open House 2022: Großes Interesse im digitalen Bereich und in Präsenz
4 032 x 3 024 © FHWN