Aussendung vom 19.02.2018

Grundsteinlegung am City Campus der FH Wiener Neustadt

Grundsteinlegung am City Campus der FH Wiener Neustadt © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Mag. Klaus Schneeberger (Bürgermeister WN & Aufsichtsratsvorsitzender der FHWN), Mag. (FH), Mag. iur. Peter Erlacher (COO der FHWN & Geschäftsführer der FH-Immobiliengesellschaft), Mag. Josef Wiesler (Geschäftsführer der FHWN)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Heute fand die offizielle Grundsteinlegung für den neuen City Campus der FH Wiener Neustadt statt. Der Neubau inkl. Umbau des ehemaligen Karmeliterklosters wird ab Herbst 2019 zum Ausbildungsort für rund 1.400 Studierende der Fakultät Wirtschaft. Die Grundsteinlegung als symbolischer Akt gilt als Auftakt – als Mündung des konkreten Plans in die bauliche Umsetzung. Im Zuge dessen wurde auch eine Zeitkapsel im Mauerwerk der geschichtsträchtigen Karmeliterkirche „verewigt“. Damit soll das Bauprojekt sozusagen in Stein gemeißelt werden.

Wiener Neustadt, 19. Februar 2018 – „Nach einer intensiven Projektentwicklungsphase konnte heute ein weiterer wichtiger Meilenstein im Rahmen der konsequenten Wachstumsstrategie der FH Wiener Neustadt erreicht werden. Mit der Spatenstichfeier ist der offizielle Startschuss für die Aushubarbeiten gefallen. Mit der heute erfolgten Grundsteinlegung beginnt nun die Errichtung des neuen und modernen FH City Campus“, so Mag. (FH), Mag. iur. Peter Erlacher, COO der FH Wiener Neustadt und Geschäftsführer der FH-Immobiliengesellschaft.
 
"Ich freue mich, dass die Bauarbeiten für den FH City Campus voll im Zeit- und Budgetplan liegen. In wenigen Monaten wird hier ein moderner Hochschulcampus entstehen, der nicht nur für die Studierenden und Lehrenden, sondern auch für die Bevölkerung mit der neuen gemeinsamen Bibliothek ganz neue Möglichkeiten des Miteinanders bieten wird. Wiener Neustadts Innenstadt wird dadurch zusätzlich nachhaltig belebt und wir werden zu einer richtigen Studentenstadt“, so Mag. Klaus Schneeberger, Bürgermeister von Wiener Neustadt und Aufsichtsratsvorsitzender der FH Wiener Neustadt.
 
Die im Mauerwerk deponierte Zeitkapsel beinhaltet neben den Bauplänen, Münzen und der aktuellen Ausgabe der Wiener Neustädter Nachrichten auch Wünsche und Botschaften der Projektmitglieder im Zusammenhang mit dem neuen Campus im Herzen von Wiener Neustadt. Zu einem noch nicht festgelegten Zeitpunkt soll die Zeitkapsel wieder geöffnet werden, um die archivierten Inhalte späteren Generationen als historische Dokumentation zur Verfügung zu stellen.
 
Der neue City Campus der FH Wiener Neustadt wird auf dem Areal des ehemaligen Karmeliterklosters entstehen und eine gelungene Kombination aus Geschichte und Moderne darstellen. Ein weitläufiger Vorplatz dient als Treffpunkt für Studierende und bietet einen hervorragenden Blick auf die gesamte Vorderfront des teils renovierten, teils neu gestalteten Gebäudekomplexes. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein – die Mittagspause oder auch Projektarbeiten können so auch im Freien stattfinden. Neben dem Vorplatz bietet auch der mit großzügigen Grünflächen versehene Innenhof ausreichend Platz für Begegnung.
 
Ein Highlight stellt der fünfgeschossige Wissensturm, in dem ein Großteil der Hörsäle und das Audimax untergebracht sein werden, dar. Dieser gleicht einem pulsierenden Herzen, das vor dem Hintergrund des Klosters zum Symbol für das Wechselspiel zwischen Alt und Neu wird. Vom großflächigen Vorplatz über die verschiedenen Unterrichtsräume wie auch Verwaltungsbereiche bis hin zum neu gestalteten Kirchenschiff – die architektonische Umsetzung der Hochschule im Herzen der Stadt wird den rund 1.400 Studierenden der Fakultät Wirtschaft ausreichend Raum für ihre Ausbildung, neue Zugänge und Ideen bieten.
 
Eine weitere Besonderheit 2019 wird die Zusammenlegung der FH- und Stadtbibliothek – ein bundesweit einzigartiges Projekt, welches ebenfalls am neuen City Campus umgesetzt wird. Damit eröffnet die FH gemeinsam mit der Stadt Wiener Neustadt die erste öffentlich-wissenschaftliche Bibliothek Österreichs – ein Vorzeigebeispiel für den Ausbau des Bildungs- und Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Grundsteinlegung am City Campus der FH Wiener Neustadt
4 735 x 3 156 © FH Wiener Neustadt