Aussendung vom 21.10.2019

FH Wiener Neustadt und BG Babenbergerring fördern sprachliche Ausbildung und Kulturaustausch

Kooperation Babenbergerring © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher, COO der FH Wiener Neustadt; Mag. Maria Kornfeld, Direktorin des BG Babenbergerring; Mag. Ulrike Pavelka CELTA, Leiterin des Instituts für Sprachen der FH Wiener Neustadt; Mag. Helmut Pfeffer, CFO der FH Wiener Neustadt.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Der Herbst 2019 bringt spannende Neuigkeiten für die FH Wiener Neustadt und das Wiener Neustädter Bundesgymnasium Babenbergerring: Es ist der Beginn einer Kooperation zwischen den beiden Einrichtungen mit Fokus auf interkulturellen Austausch und Sprachenlernen.

Wiener Neustadt, 21. Oktober 2019 – Die SchülerInnen des BG Babenbergerring, das den Schwerpunkt der Ausbildung auf Sprachen, Humanismus und Informatik legt, erhalten künftig unter anderem die Gelegenheit, die Atmosphäre einer Fachhochschule kennenzulernen und ihre Sprachkenntnisse in Englisch im Rahmen von Workshops zu perfektionieren. Bei gemeinsamen Veranstaltungen, wie zum Beispiel mehrsprachigen Konversationsabenden oder Workshops für Spanisch, können sich internationale Studierende der Fachhochschule mit den SchülerInnen vernetzen und so Kontakte über Landesgrenzen hinweg knüpfen. Und all das findet am neu eröffneten City Campus der FH Wiener Neustadt statt.

City Campus als internationaler Treffpunkt

Mag. Maria Kornfeld, Direktorin des BG Babenbergerring: „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern nun zusätzlich zu unseren anderen Angeboten auch den Kontakt zu einer erfolgreichen Hochschule ermöglichen können. Ich denke, dass beide Einrichtungen enorm von diesem Austausch profitieren werden.“

Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher, COO der Fachhochschule Wiener Neustadt: „Mit dem City Campus ist die FH nun auch räumlich im Herzen von Wiener Neustadt angekommen. Ich sehe es als wichtigen Beitrag einer Hochschule, eine Kooperation mit einer Schule einzugehen, die auf eine so lange Tradition zurückblicken kann. Besonders freut mich, dass unsere internationalen Studierenden die Gelegenheit erhalten, mit den Schülerinnen und Schülern der Umgebung in Kontakt zu treten.“

Mit dem Abschluss der Kooperation mit dem Wiener Neustädter Gymnasium zeigt die Fachhochschule Wiener Neustadt einmal mehr sowohl ihre internationale Ausrichtung, als auch die starke Verbundenheit zu Schulen und Institutionen aus der Region.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Kooperation Babenbergerring
3 253 x 2 169 © FH Wiener Neustadt