Aussendung vom 18.06.2021

Bibliothek im Zentrum startet in den Lesesommer

Bibliothek im Zentrum startet in den Lesesommer © FHWN

Der malerische Innenhof am City Campus der FH Wiener Neustadt.

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Die Bibliothek im Zentrum startet mit einem bunten Programm an Lesungen und Workshops in den Kultursommer der Stadt Wiener Neustadt. Von 30. Juni bis 1. September finden jeden Mittwoch um 19 Uhr Lesungen an Standorten wie dem wunderschönen Innenhof des City Campus der FH Wiener Neustadt, Rinaldas Würstelstand oder im „Das Tscherte“ in den Kasematten statt. Jeden Dienstag und Donnerstag ab 13 Uhr gibt es ein aufregendes Kinderprogramm für die kleinsten Leserinnen und Leser.

Wiener Neustadt, 18. Juni 2021 – Zum Auftakt des Lesesommers wartet auf die Besucherinnen und Besucher gleich ein absolutes Highlight: Die bezaubernde Kabarettistin Nadja Maleh kommt am 30. Juni nach Wiener Neustadt, mit im Gepäck ihr neuestes Buch „Ich lieb mich, ich lieb mich nicht…“, in welchem sie mit viel Humor und Sprachwitz wichtige Tipps zur Selbstliebe mit auf den Weg gibt. Am „Krimi- Mittwoch“ (7. Juli) kommen Fans des Genres im Innenhof des City Campus auf ihre Kosten.

Regionale Lyrik und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Bei dem Festival für Bücherwürmer sollen vor allem auch die regionalen Vertreterinnen und Vertreter der Lyrik hervorgehoben werden. Literaturinstitutionen wie der P.E.N. Club NÖ, der Literaturzirkel Pittental, sowie der Wiener Neustädter „clubpoesie“ sind mit ihren Autorinnen und Autoren aus der Region ebenfalls vertreten. Regional geht es auch bei der „Jungen Lyrik“ am 28. Juli zu. Dabei liefern fünf junge Lyrikerinnen und Lyriker aus der Umgebung Wiener Neustadts Auszüge aus ihren Werken. Das Ganze im unkomplizierten, aber charmanten Ambiente bei Rinaldas Würstelstand.

„Literaturfestival trifft Lesesommer! Unser im Corona-Herbst versprochenes Comeback der Veranstaltungsaktivitäten ist da und hat sich mit dem Wiener Neustädter Kultursommer „verbandelt“. Diesmal trifft man die Bibliothek im Zentrum mit ihren Lesungen auch in Innenstadtlocations – so wollen wir als wichtige Kultureinrichtung der Stadt noch sichtbarer werden“, sieht Bibliotheksleiterin Marion Götz dem Sommer voller Vorfreude entgegen.

All jene, die sich mit dem zukunftsträchtigen Thema „Nachhaltigkeit“ auseinandersetzen, finden am 21. Juli und am 25. August genau das richtige Programm. Hierzu findet, neben einer Lesung von Nunu Kaller, eine „open lecture“ mit dem Titel „Warum wir mehr Greta Thunbergs brauchen“ des Campus Wieselburg der FHWN im einzigartigen Ambiente des „Das Tscherte“ in den Kasematten statt.

Ein literarischer Geburtstag

Ein weiteres Wiener Neustädter Highlight des Lesesommers stellt das Geburtstagfest für Schriftstellerin Annemarie Moser statt. Die gebürtige Neustädterin feiert einen Runden und eine Vielzahl von Autorinnen und Autoren lässt sie am 11. August durch Lesungen hochleben. Den Abschluss des Lesesommers bildet eine Haiku Lesung, bei der Reinhold und Julia Stipsits zum Gang durch die Jahreszeiten einladen, der in Begleitung einer klassischen Musikauswahl ebenfalls am City Campus stattfinden wird.

Von 6. Juli bis 31. August präsentiert die Bibliothek im Zentrum jeden Dienstag und Donnerstag ab 13 Uhr ein aufregendes Kinderprogramm. An der Tagesordnung stehen Lesungen, Bastelstunden und Workshops für Kids im Alter von zwei bis neun Jahren.

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen der Bibliothek im Zentrum sind unter bibliothekimzentrum.at oder telefonisch unter: 02622 089084 – 134 verfügbar.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bibliothek im Zentrum startet in den Lesesommer
3 023 x 2 156 © FHWN
Bibliothek im Zentrum startet in den Lesesommer
6 480 x 4 320 © Harald Eisenberger