Aussendung vom 04.02.2025

Preisgekrönte Expertin leitet Master-Studiengang Audit und Steuerberatung

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Mit 1. Februar übernahm Karin Wegenstein die Leitung des Master-Studiengangs Audit & Steuerberatung an der FH Wiener Neustadt. Die langjährige FHWN-Mitarbeiterin, die 2019 mit dem Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre ausgezeichnet wurde, soll den Studiengang inhaltlich mit Fokus auf Zukunftsthemen weiterentwickeln.

Wiener Neustadt, 4. Februar 2025 – Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 werden die Themen Unternehmensrechnung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung an der FHWN gelehrt. Ihr ausgezeichneter Ruf in der Branche bewegt Studierende aus allen österreichischen Bundesländern dazu, ihr Studium der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in Wiener Neustadt aufzunehmen, um dann nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Fachrichtung als heiß begehrte Fachkräfte bei Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien durchzustarten.

Mit Karin Wegenstein übernimmt nun eine ausgewiesene Expertin die Leitung des Studiengangs, der künftig alte Stärken mit neuen Technologien kombinieren soll. Die Bad Vöslauerin freut sich auf die neue Herausforderung: „Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sind stark nachgefragte Berufsprofile. Mein Ziel ist es, den Studierenden eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung zu bieten, die sie optimal auf diese spannenden Berufsfelder vorbereitet. Gemeinsam mit meinem engagierten Team werde ich dafür sorgen, dass unsere Alumni die Kompetenzen erwerben, die sie zu gefragten Expert*innen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung machen. Ich hoffe, viele junge Menschen für dieses Studium begeistern zu können und sie auf dem Weg zu ihren akademischen Masterabschlüssen begleiten zu dürfen.“

Langjährige Erfahrung und KI-Affinität

Zuvor war Wegenstein in diversen Positionen in Forschung und Lehre an der Fachhochschule Wiener Neustadt, sowie im universitären Bereich tätig. Sie leitete mehrere Forschungs- und Studiengangsentwicklungsprojekte. Seit 2022 leitet sie zudem den Masterstudiengang Controlling & Business Intelligence an der Fachhochschule Wiener Neustadt.

Die 42-Jährige bringt ein beachtliches Netzwerk mit ein, darunter die „Big Four“, die weltweit größten Anbieter von Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, sowie zahlreiche weitere darauf spezialisierte Kanzleien. Ferner hat sie die Leitung für das österreichische Controller Institut der Community of Practice "KI in Finance & Controlling" inne und ermöglicht dadurch den Austausch zahlreicher namhafter Unternehmen zu facheinschlägigen KI-Anwendungen. Darauf soll auch in der Konzeption des Studiengangs, sowie in Forschung und Lehre künftig ein Schwerpunkt liegen, insbesondere bei KI-Anwendungen im Rechnungswesen.

„Wir freuen uns, mit Karin Wegenstein eine herausragende Persönlichkeit für die Leitung des Master-Studiums Audit & Steuerberatung gewonnen zu haben. Mit ihrem Engagement und ihrer klaren Vision für eine zukunftsgerichtete Ausbildung ist sie die ideale Besetzung, um unseren Studierenden beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere zu bieten“, ist der Leiter der Fakultät Wirtschaft an der FHWN, Thomas Leoni, von der Besetzung überzeugt.

Am kommenden Montag darf die Studiengangsleiterin zum ersten Mal „ihre“ Studierenden an der Fachhochschule begrüßen.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Preisgekrönte Expertin leitet Master-Studiengang Audit und Steuerberatung
4 724 x 3 150 © Lichtblick KG
Preisgekrönte Expertin leitet Master-Studiengang Audit und Steuerberatung
3 000 x 2 000 © FHWN


Kontakt

Johannes Dosek
Mag. Johannes Dosek

Teamkoordinator Newsroom & PR
media@fhwn.ac.at