Aussendung vom 01.12.2022

NÖ Bibliotheken Award: Bibliothek im Zentrum ausgezeichnet

NÖ Bibliotheken Award 2022 © Stadt Wiener Neustadt/Weller

v.l.n.r.: Gesundheitsstadträtin Erika Buchinger Marion Götz Zweiter Vizebürgermeister Rainer Spenger

Zu dieser Aussendung gibt es: 5 Bilder
Die Bibliothek im Zentrum am City Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt wurde mit dem NÖ Bibliotheken Award ausgezeichnet. Die erste öffentliche und wissenschaftliche Bibliothek Österreichs wurde für ihr Engagement in der Kategorie „Personalausstattung und Teamentwicklung“ geehrt. Landesrat Ludwig Schleritzko zeichnete das Pilotprojekt im Schloss Weinzierl des Josephinums in Wieselburg (Bezirk Scheibbs) aus.

Wiener Neustadt, 1. Dezember – Seit Herbst 2019 ist die Stadtbücherei Wiener Neustadt Teil des neuen City Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt im ehemaligen Karmeliterkloster. Die Bibliothek im Zentrum stellt eine Fusion einer wissenschaftlichen und einer öffentlichen Bibliothek dar und ist in dieser Form einzigartig in Österreich. Daraus ergeben sich für die Wiener Neustädter Bevölkerung völlig neue Möglichkeiten. Nun wurde der Bildungseinrichtung im Herzen der Stadt für das Pilotprojekt „Demenzfreundliche Bibliothek Wiener Neustadt“ der NÖ Bibliotheken Award 2022 verliehen. Das Projekt wurde in Kooperation mit der Universität Wien durchgeführt und vom Fonds Gesundes Österreich gefördert.

"Die Bibliothek im Zentrum ist seit ihrer Eröffnung ein leuchtendes Beispiel für kunden- und serviceorientiertes Handeln. Wir haben damit sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Studierenden komplett neue Maßstäbe gesetzt. Mit dem Projekt 'demenzfreundliche Bibliothek' sind wir auch in diesem sensiblen Bereich ganz neue Wege gegangen und konnten so wichtige Schritte zur Inklusion von demenzkranken Menschen in den städtischen Alltag machen. Dass all diese Initiativen nunmehr auch durch den NÖ Bibliotheken-Award honoriert werden, freut uns sehr und spornt an, die Bibliothek im Zentrum auch in Zukunft immer weiterzuentwickeln", so Zweiter Vizebürgermeister Rainer Spenger und Gesundheitsstadträtin Erika Buchinger.

Besondere Auszeichnung

Den Preis erhalten Büchereien, die durch besonders innovative Projekte oder durch ihr Engagement besonders hervortreten. Heuer waren das die Gemeindebücherei Leobersdorf, die Stadtbibliothek Traiskirchen, die erlesene Bücherei Pottendorf und die Bibliothek im Zentrum Wiener Neustadt. Landesrat Ludwig Schleritzko zeichnete die vier Büchereien bei einer Feier im Schloss Weinzierl des Josephinums in Wieselburg mit dem renommierten NÖ Bibliotheken Award 2022 aus.

„Der Sieg in der Kategorie Personalausstattung und Teamentwicklung ist eine überaus erfreuliche Bestätigung dafür, dass die Bibliothek im Zentrum auf dem richtigen Weg ist und in Bezug auf die Kompetenzentwicklung ihrer Mitarbeitenden – hier mit dem Thema Demenz – wichtige Akzente setzt, die für andere Bibliotheken als Modell dienen können“, freut sich Bibliotheksleiterin Marion Götz.

Vier besondere Bibliotheken

Die vier Preisträgerinnen wurden von einer achtköpfigen Expertenjury unter Einsatz eins Punktesystems gekürt. So wurde der NÖ Bibliotheken Award an insgesamt vier besondere Büchereien in den folgenden Kategorien verliehen:

- Akzeptanz und Zuspruch: bibLEOthek – Gemeindebücherei Leobersdorf – „Tandem – Lesebaum – Patenschaft“
- Angebot und Multifunktionalität: Stadtbibliothek Traiskirchen – „Die Borgerei der Stadtbibliothek Traiskirchen“
- Zugänglichkeit und Raum: erlesene Bücherei Pottendorf – „Zweiter Standort der Bücherei im Landespflege- und Betreuungszentrum Pottendorf“
- Personalausstattung und Teamentwicklung: Bibliothek im Zentrum – Wiener Neustadt „Eine Bibliothek für Alle – die demenzfreundliche Bibliothek Wiener Neustadt“

„Die Mitarbeitenden der Bibliothek im Zentrum haben im Projekt ihre Kompetenz im Umgang mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen und pflegenden Angehörigen enorm gesteigert und sich in der Stadt zum Thema Demenz vernetzt. Es ist sehr erfreulich, dass die gesundheitsförderliche Entwicklung der Bibliothek mit diesem wunderbaren Preis gewürdigt wird“, freut sich auch Verena Tatzer, Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bachelorstudiengang Ergotherapie an der FH Wiener Neustadt.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

NÖ Bibliotheken Award 2022
2 362 x 1 802 © Stadt Wiener Neustadt/Weller
DemBib
7 360 x 4 912 © FHWN
NÖ Bibliotheken Award 2022
1 200 x 1 600 © FHWN
NÖ Bibliotheken Award 2022
1 600 x 1 200 © FHWN
NÖ Bibliotheken Award 2022
1 600 x 1 200 © FHWN