Aussendung vom 02.03.2021

FHWN begrüßt Thomas Leoni als neuen Leiter der Fakultät Wirtschaft

FHWN begrüßt Thomas Leoni als neuen Leiter der Fakultät Wirtschaft © Nurith Wagner-Strauss

Der neue Leiter der Fakultät Wirtschaft an der Fachhochschule Wiener Neustadt, Thomas Leoni.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Die Suche nach einer neuen Leitung der Fakultät Wirtschaft an der FH Wiener Neustadt ist abgeschlossen – in einem umfangreichen Hearingprozess konnte sich Thomas Leoni als stärkster Kandidat durchsetzen. Der langjährige Hochschulprofi übernahm mit 1. März die Leitung der Fakultät Wirtschaft am City Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt.

Wiener Neustadt, 2. März 2021 – Im Rahmen seiner akademischen Ausbildung kam Thomas Leoni weit herum – er legte ein Studium an der Universität Bologna, ein Masterstudium in International Economics & European Studies an der Johns Hopkins University Washington DC und ein Doktoratsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien ab.

Der gebürtige Südtiroler ist seit rund 15 Jahren im außeruniversitären Forschungsbereich tätig; zuletzt als Ökonom (Senior Economist) am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo). Von 2012 bis 2017 war er als Research Economist am Disability Research Center des National Bureau of Economic Research (NBER) beteiligt. Die Akquise von Drittmitteln gehörte dabei ebenso zu seinem beruflichen Alltag, wie die Bearbeitung und Koordination von nationalen und internationalen Forschungsprojekten.

„Die Wiener Neustädter Wirtschaftsfakultät zählt zweifellos zu den renommierten Business Schools im Lande. Als Hochschule verfolgen wir einen umfassenden Ansatz in der Ausbildung unternehmerischer Persönlichkeiten: Wissenschaftlichkeit, Praxistauglichkeit und das Gespür für die Welt im Wandel sind unsere Stärken. Auch wir bewegen uns ständig, erweitern unser Studienangebot und holen international anerkannte Expertise an die Hochschule. Wir haben viel vor, und Thomas Leoni ist der richtige Impulsgeber für die kommenden Entwicklungen in Lehre, Forschung und gesellschaftlichem Engagement“, heißt FHWN-CEO Armin Mahr den neuen Fakultätsleiter willkommen.

„Die Fakultät Wirtschaft nimmt eine wichtige Rolle in Lehre und Forschung ein, aber auch im Transfer von Wissen und Lösungskompetenzen für die Wirtschaft und Gesellschaft. Ich freue mich sehr, in meiner neuen Rolle einen Beitrag zur Erfüllung dieser spannenden Aufgaben zu leisten“, meint Thomas Leoni zu seinem Antritt.

Langjährige internationale Erfahrung

Neben seiner Tätigkeit am Wifo hat Leoni in den vergangenen zehn Jahren zahlreiche Lehraufträge an unterschiedlichen österreichischen Hochschulen wahrgenommen, vor allem an der Fachhochschule Burgenland, der Donau Universität Krems und der Wirtschaftsuniversität Wien. Er konnte in dieser Zeit einen umfangreichen Erfahrungsschatz in der Konzeption von Lehrveranstaltungen aufbauen und seine Kompetenzen in der Didaktik weiterentwickeln, aber auch einen guten Einblick in teils sehr unterschiedliche Studiengänge und Hochschulmodelle gewinnen. Neben der Abhaltung von zahlreichen Lehraufträgen und der Lektorentätigkeit im Bereich der Wirtschaftspolitik an der Wirtschaftsuniversität Wien, ist Leoni auch Mitglied der Ethikkommission der Donau-Universität Krems.

Forschungsaufenthalte führten ihn an das Institute for Social and Economic Research der University of Essex, an das Centre for Economic and International Studies der Università di Roma Tor Vergata und an das Institute for the Economics of Inequality der WU Wien. Er ist Verfasser zahlreicher Studienberichte, Buchbeiträge und Publikationen in referierten Fachzeitschriften, u. a. in Scandinavian Journal of Economics, Social Science Research und Small Business Economics.

Vor seiner Tätigkeit am Wirtschaftsforschungsinstitut hat Thomas Leoni einige prägnante Erfahrungen außerhalb des Forschungs- und Hochschulbereichs gemacht, dazu zählt u.a. eine Zeit als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria