Aussendung vom 14.10.2016

FH Wiener Neustadt besucht Partneruniversität in Spanien

FH Wiener Neustadt besucht Partneruniversität in Spanien © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: John F. Bates, Head of Languages/Rovira I Virgili, Montse Martínez Ferré, Language Learning Area/Rovira I Virgili, Claudia Appl, Leitung Sprachenkompetenzzentrum/FHWN, Mar Gutiérrez-Colón Plana, Vizerektorin für Internationalisierung/Rovira I Virgili, María del Pilar Maldonádo Páz de Lendl, Spanischlektorin/FHWN, Joel Fernández, Spanischlektor/Rovira i Virgili

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Das Sprachenkompetenzzentrum der FH Wiener Neustadt verbrachte drei Tage an der Partneruniversität Rovira i Virgili in Tarragona, um die gemeinsamen Sprachprojekte weiterzuentwickeln.

Wiener Neustadt, 14. Oktober 2016 – Das Sprachenkompetenzzentrum der FHWN bietet im Rahmen des Freifachs Spanisch E-Learning-Tandem-Kurse an. Dabei tauschen sich Studierende mit Native Speakern der Partneruniversität Rovira i Virgili in Tarragona online aus und verbessern so ihre mündlichen Fertigkeiten in Spanisch und umgekehrt in Deutsch oder Englisch.

Das Sprachenzentrum der Partneruniversität ist von dem Projekt begeistert – bei einem dreitägigen Besuch der FHWN in Spanien konnte man sich nun auch persönlich austauschen.

Mag. Maldonado Paz de Lendl, Lektorin für Spanisch an der FH Wiener Neustadt und Leiterin des Tandem-Projekts, zeigt sich begeistert: „Wir starteten unser gemeinsames Online-Projekt ‚E-Tandem‘ bereits 2015. Endlich konnten wir unsere PartnerInnen in Tarragona auch persönlich kennenlernen. Die Studierenden sind von dieser Art des Lernens begeistert und verzeichnen große Erfolge.“

„Unser Treffen war sehr effizient und höchst professionell gestaltet. Wir hatten zahlreiche Meetings zum Tandem-Projekt, konnten uns aber auch mit vielen anderen wichtigen Stellen und Personen der Universität Rovira i Virgili bezüglich Internationalisierung und Sprachenlernen austauschen“, reflektiert Mag. Claudia Appl, Leiterin des Sprachenkompetenzzentrums an der FH Wiener Neustadt.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FH Wiener Neustadt besucht Partneruniversität in Spanien
4 128 x 3 096 © FH Wiener Neustadt