Aussendung vom 10.04.2024

Business Tagung an der FH Wiener Neustadt: „Arbeitswelt 2030“

Business Tagung FHWN: "Arbeitswelt 2030" © Adobe Stock

Am 26. April 2024 erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionsrunden zur zukünftigen Arbeitswelt.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild

Von Arbeitskräftemangel bis hin zu Veränderungen durch künstliche Intelligenz – wie verändert sich unsere Arbeitswelt? Am City Campus der FH Wiener Neustadt kommen am 26. April Expertinnen und Experten zusammen, um im Rahmen der mittlerweile zweiten Business Tagung den derzeitigen Stand der Forschung und aktuelle Themen rund um die Zukunft der Arbeit und die Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeitende zu diskutieren.


Wiener Neustadt, 10.04.2024 – Die Business Tagung der FH Wiener Neustadt geht in die zweite Runde. Einmal jährlich findet sie mit wechselnden aktuellen Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft an der FH Wiener Neustadt statt. Diesmal steht bei der Veranstaltung am City Campus der FHWN die moderne Arbeitswelt mit ihren gravierenden Veränderungen im Fokus. Arbeit erfährt nicht nur durch digitale Transformationsprozesse einen grundlegenden Wandel, auch die Kultur in Organisationen sowie die Führung und Zusammenarbeit werden neu definiert.

„Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen mehr denn je ihre Arbeit mit anderen Interessen in ihrem Leben vereinbaren. Die Unternehmen stehen deshalb auch in einem harten Wettbewerb: Arbeitnehmende bewerben sich und bleiben dort, wo es gute Arbeit und attraktive Angebote zur Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen gibt“, erklärt Veranstalter Ralph Sichler, Leiter des Instituts für Management und Leadership Development.

Ein Tag im Zeichen der Zukunft
Die Business Tagung unter dem Motto „Arbeitswelt 2030“ thematisiert aktuelle Trends und schafft Räume für den wissenschaftlichen und praxisorientierten Austausch zur Zukunft der Arbeit. In unterschiedlichen Formaten wie Präsentationen, Fachvorträgen und Diskussionsrunden bekommen Gäste spannende Einblicke in die zukünftige Arbeitswelt. Es werden Chancen für Mitarbeitende und Unternehmen vorgestellt, aber auch rechtliche und ethische Herausforderungen diskutiert.

Alle Interessierten sind am 26. April von 9.00 bis 20.00 Uhr herzlich eingeladen, informativen Vorträgen zu folgen, sich an vertiefenden Diskussionen zu beteiligen und das persönliche Netzwerk zu erweitern.

Informationen zur Anmeldung zu der diesjährigen Business Tagung gibt es hier: https://www.fhwn.ac.at/events/business-tagung 


Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at