Aussendung vom 28.04.2020

Bibliothek im Zentrum: Ausleihe wieder möglich

Bibliothek im Zentrum: Ausleihe wieder möglich © FHWN

Bibliothek im Zentrum: Ausleihe wieder möglich

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Für Studierende der Fachhochschule Wiener Neustadt und all jene Menschen, die sich die freie Zeit während der Ausgangsbeschränkungen vor allem mit Lesen vertreiben, gibt es nun gute Nachrichten: In der Bibliothek im Zentrum am City Campus der Fachhochschule ist das Entlehnen von vorbestellten Medien ab 4. Mai wieder möglich.

Wiener Neustadt, 28. April 2020 – Bücher und andere Medien sind in der aktuellen Phase nicht nur für Studierende beim Schreiben von Seminar- oder Abschlussarbeiten, sondern auch für Menschen, die sich die Freizeit mit dem Lesen neuer Bücher oder dem Konsum anderer Medien vertreiben möchten, ein begehrtes Gut. In den letzten Wochen war die Ausleihe von Medien praktisch nicht möglich, da die Bibliotheken geschlossen waren – pünktlich zu einigen Lockerungen, die von der Bundesregierung beschlossen wurden, öffnet die Bibliothek im Zentrum am City Campus ab 4. Mai aber auch wieder seine Tore.

Die Vorbestellung der Medien erfolgt ab sofort entweder online (https://wn.on.worldcat.org) oder telefonisch (Montag bis Freitag von 10:00 – 14:00 unter der Vorbestell-Hotline 02622/89084/134), die Abholung der Medien ist von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr möglich. Am Servicepoint der Bibliothek im Zentrum können Nutzerinnen und Nutzer die vorbestellten und von der Bibliothek im Zentrum bereitgestellten Medien kontaktlos via Selbstausleihe ausleihen.

Weiterhin erhöhte Schutzmaßnahmen

Da der Schutz der Gesundheit weiterhin oberstes Gebot ist, besteht beim Betreten der Bibliothek absolute Mund- und Nasenschutzpflicht mittels selbst mitgebrachter Masken. Zudem ist der Zutritt nur einzeln und unter Einhaltung des empfohlenen Mindestabstandes von mindestens 1,5 Meter möglich. Detaillierte Informationen zu den Schutzmaßnahmen bekommen Bibliotheksnutzerinnen und –nutzer direkt am Eingang der Bibliothek.

Ausgeliehene Medien können in dafür vorgesehene Rückgabekästen vor dem Eingang deponiert werden – damit wird sichergestellt, dass es bei der Rückgabe von Medien zu keinem Kontakt kommt. Da alle retournierten Medien in eine einwöchige Quarantäne kommen, bevor sie weitergegeben werden, erfolgt die Rückbuchung von dem jeweiligen Bibliothekskonto etwas später als gewohnt.

Eine weitere wichtige Information für alle Personen, die in den kommenden Tagen an die Bibliothek im Zentrum kommen: Der Zugang zur Bibliothek im Zentrum ist bis auf Weiteres ausschließlich von der Schlögelgasse aus möglich.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria