Aussendung vom 29.04.2022

Umweltschützer aufgepasst: Die Bühne gehört euch!

Umweltschützer aufgepasst: Die Bühne gehört euch! © FHWN

Umweltschützer aufgepasst: Die Bühne gehört euch!

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Sich alleine gegen die Klimakrise zu stemmen ist schwer. Der NÖ Climathon bringt am 13. und 14. Mai am City Campus der FH Wiener Neustadt alle diejenigen zusammen, die etwas gegen den Klimawandel und für die Umwelt unternehmen möchten. Bereits zuvor gibt es am 3. Mai einen virtuellen Workshop zur vorbereitenden Ideengenerierung.

Wiener Neustadt, 29. April 2022 – „Die Natur kämpft ums Überleben, man müsste viel mehr tun – aber wie, als Einzelperson?“ Für alle, die sich diese oder ähnliche Gedanken machen, wurde der NÖ Climathon ins Leben gerufen. Wer gemeinsam mit anderen Personen Ideen zu lokalen Klimaschutzmaßnahmen erarbeiten und sich in einem Team für Bedürfnisse unseres Planeten einsetzen möchte, ist hier genau richtig.

Zum Mitmachen eingeladen sind kreative Köpfe jeden Alters, die ihre Ideen zum Klimaschutz beispielsweise in einem der Handlungsfelder Plastikverwertung und Müllvermeidung, Nachhaltige Lebensmittel, Kreislaufwirtschaft (& nachhaltige Nutzung wertvoller Ressourcen), Energie und Gesundheit (& nachhaltige Pflege, Betreuung, Sport & Gesundheitswesen) realisieren wollen.

Einfach machen!

Ziel der Veranstaltung ist es, Menschen mit guten Ideen im Klimaschutzbereich zusammenzubringen und dazu zu ermutigen Vorschläge mit Gleichgesinnten zu teilen, zu diskutieren und weiterzuentwickeln – mit dem Ziel, dass die eine oder andere Idee letztendlich auch umgesetzt wird. Neben dem Kennenlernen von inspirierenden Start-ups und innovativen Initiativen sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch jede Menge neues Wissen und Lernerfahrung zum Thema Nachhaltigkeit in der Produktion garantiert. Aber auch Spaß und Freude am gemeinsamen Wirken sollen nicht zu kurz kommen!

Mit interaktiven Miro Boards, einem virtuellen Ideengenerierungs-Workshop sowie einer Team-Matching-Möglichkeit ist die Online Forums-Veranstaltung im FHWN StartUp Center am 3. Mai ab 17 Uhr (virtuell) – moderiert durch Eric Weisz von Circly – ein idealer Ort, um sich mit der Climathon Community schon vorab zu vernetzen, Gleichgesinnte und potenzielle Projektmitglieder zu finden und die eigenen Ideen für den Ideenwettbewerb und darüber hinaus einzubringen.

„Zur „Premiere“ des NÖ Climathon am FHWN City Campus, den wir im FHWN StartUp Center in Kooperation mit accent, dem Inkubator des Landes Niederösterreich, heuer erstmalig umsetzen, möchten wir einen Appell zu Ideen für eine nachhaltige Zukunft & Anpassungsstrategien an den Klimawandel starten. Beim Ideathon am 13. und 14. Mai können die Teilnehmer*Innen tiefer in die Themen eintauchen, sich untereinander und mit Expert*Innen der FHWN und aus Niederösterreich austauschen und gemeinsam innovative Lösungsansätze weiterentwickeln“, verrät Thomas Wally, der Leiter des StartUp Centers der Fachhochschule Wiener Neustadt.

Preise für beste Ideen

Neben der Freude am Tun werden die besten Vorschläge auch mit attraktiven Preisen belohnt. In individuellen Sessions mit Expertinnen und Experten werden die Projektteams in der Ausarbeitung ihrer Konzepte unterstützt. Auf Basis des abschließenden Pitchings werden die besten Ideen durch eine NÖ-weite Jury ausgezeichnet. Das Sieger-Team darf sich über einen Scheck über 1.500 € freuen, Rang zwei wird mit 1.000 € belohnt. Die Bronze-Medaille ist mit 500 € dotiert.

Ausgewählte Teams erhalten außerdem die Möglichkeit, im Rahmen des FHWN StartUp Centers an der Umsetzung ihrer Projektideen weiter zu arbeiten. „Wir freuen uns auf frische, innovative Ansätze, die wir in unserem StartUp Center in weiterer Folge gerne weiter unterstützen und entwickeln“, so Wally.

Anmeldung für den Online-Ideengenerierungs-Workshop und den NÖ Climathon: fhwn.ac.at/events/noe-climathon-2022

Nähere Infos zum Programm und Ablauf unter: https://fhwnstartupcenter.at/?page_id=2870

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at