Aussendung vom 15.05.2017

Top Jobs für FHWN-Alumni

Top Jobs Insight Day: Organisationsteam & Vortragende © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Eva Juratovac, Petra Riefler, Georg Loreck, Barbara Infanger, Sabrina Weiner, Petra Weiss, Sandra Gradwohl

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
AbsolventInnen der FH Wiener Neustadt haben hervorragende Jobaussichten. Welche aufstrebenden Karrieren auf sie warten und wie sie den Einstieg in das Berufsleben optimal meistern – das und vieles mehr wurde den Bachelor-Studierenden der Spezialisierung „Marktkommunikation & Vertrieb“ beim diesjährigen Top Jobs Insight Day an der FH Wiener Neustadt vor Augen geführt.

Wiener Neustadt, 15. Mai 2017 –  Kürzlich fand bereits der sechste Top Jobs Insight Day an der FH Wiener Neustadt statt. Diese Info-Veranstaltung rund um die persönliche Karriere wurde vom Fachbereich Marketing & Sales unter der Leitung von Mag. (FH) Petra Weiss exklusiv für Bachelorstudierende der Spezialisierung „Marktkommunikation & Vertrieb“ organisiert. 
 
„Es freut mich sehr, dass sich der Top Jobs Insight Day über die letzten Jahre zu einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe und einem Fixtermin für zahlreiche Studierende entwickelt hat. Unsere jungen Talente profitieren davon vor allem durch den persönlichen Austausch mit Alumni und deren Tipps für den optimalen Berufseinstieg“, so Priv. Doz. Dr. Petra Riefler, Studiengangsleitung Wirtschaftsberatung.
 
TeilnehmerInnen des Top Jobs Insight Day 2017 waren AbsolventInnen, die allesamt in namhaften Unternehmen wie Der Brutkasten, Coca-Cola HBC Austria GmbH, Ottakringer Brauerei AG, Nestlé Österreich oder SHT Haustechnik AG tätig sind. Zahlreiche Studierende nutzten diese hervorragende Netzwerkgelegenheit, knüpften wertvolle Kontakte und erfuhren spannende Details rund um das Berufsleben in den Bereichen Marketing, Event Management wie auch Vertrieb. 
 
Bewerbungstipps, aber z. B. auch klassische Aufgaben eines Junior Key Account Managers wurden in Form von Workshops gemeinsam in Teams erarbeitet. Die anschließende Podiumsdiskussion behandelte wieder andere spannende Themen, die für das spätere Berufsleben relevant sind, so z. B. Anforderungsprofile für die verschiedenen Tätigkeitsfelder. 
 
Die anwesenden Alumni zogen folgendes Fazit über ihr Studium an der FH Wiener Neustadt: Die Ausbildung ist sehr praxisnah, die erlernten Methoden sind im Berufsleben direkt einsetzbar und der erfolgreiche Einstieg in den Job ist aufgrund der guten Vorbereitung ohne größere Eingewöhnungsphasen möglich. Abschließend ermutigten sie die Studierenden noch zum aktiven Engagement und zur Authentizität, denn das sind die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Karriere.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at