Aussendung vom 23.03.2018

Talking Digital – die neue Open Lecture-Reihe der FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Am 12. April startet der erste Teil der Open Lecture-Serie rund um die digitale Revolution. Connected World, Automated Society? – so lautet der übergeordnete Titel der ersten drei Open Lectures, organisiert vom Fachbereich Marketing & Sales und dem Studiengang Business Consultancy International der FH Wiener Neustadt. Namhafte Speaker behandeln im Rahmen der Veranstaltungsreihe unterschiedliche Facetten der Digitalisierung, z. B. im Kontext von Arbeitsmarkt, Finanzen oder Mobilität. Fabian Stephany, Social Data Scientist und Project Manager Digitalization bei Agenda Austria, macht den Anfang und spricht über die Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter.

Wiener Neustadt, 23. März 2018 – Digitalisierung: ein Mega-Trend, eine gesellschaftliche Revolution oder in Fachkreisen auch gerne als eine, wenn nicht die disruptive (Disruptive Technologien haben das Potential, bestehende Produkte oder Dienstleistungen zu ersetzen) Entwicklung des 21. Jahrhunderts bezeichnet.
 
Das Know-how über sowie die souveräne Nutzung von digitalen Medien, Daten und Methoden ist heutzutage unabdingbar für eine erfolgreiche Karriere mit Zukunftsperspektiven. Die FH Wiener Neustadt ist sich dieser Forderung nach neuen Kompetenzen und Qualifikationsprofilen bewusst und richtet ihr Studienangebot an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und den neuesten Trends und Entwicklungen in Praxis und Forschung aus. Bestehende Curricula werden laufend weiterentwickelt, neue Studieninhalte aufgegriffen sowie Lernformen an eine zunehmend durch Digitalisierung geprägte Lebens- und Arbeitswelt angepasst.
 
„Wir setzen uns an der FH Wiener Neustadt intensiv mit den unterschiedlichen Facetten der Digitalisierung auseinander. Mit unserer neuen Open Lecture-Serie bieten wir Interessierten einen Rahmen, um dieses zukunftsweisende Thema in entspannter Atmosphäre zu reflektieren. Ich freue mich auf eine inspirierende Vorlesungsreihe und spannende Diskussionen mit unseren renommierten Speakern von der Agenda Austria, Raiffeisenbank International sowie der Kapsch TrafficCom“, so Dr. Karin Dobernig, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Marketing & Sales an der FH Wiener Neustadt.
 
Am 12. April eröffnet Fabian Stephany die Open Lecture-Reihe. Der Social Data Scientist ist aktuell mit dem Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital an der WU Wien affiliiert und arbeitet für den Think Tank Agenda Austria zu disruptiven Effekten und gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. In seiner Forschung wendet er u. a. Machine Learning und innovative Data Science Methoden auf sozialwissenschaftliche Fragestellungen an. Studiert hat Fabian Stephany Ökonomie, Soziologie und Statistik u. a. an der renommierten Universität von Cambridge und an der Bocconi Universität in Mailand sowie an der WU Wien.
 
Let's talk digital!
 
Eckdaten zur Open Lecture-Reihe:
 
CONNECTED WORLD, AUTOMATED SOCIETY?
FH Wiener Neustadt | Studierraum | 17 Uhr
 
Die Open Lectures finden in englischer Sprache statt.
 
April 12 | A Human Future in the Digital Age
Fabian Stephany
Project Manager Digitalization | Agenda Austria
 
May 3 | What Banking Customers Can Expect in 2025
Severin Mayer-Heinisch & Herbert Auinger
Raiffeisenbank International
 
May 24 | Connected Vehicles of Today and Tomorrow
Oliver Brandl
V2X Business Development | Kapsch TrafficCom
 
Um Anmeldung wird gebeten: fhwn.ac.at/talkingdigital

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria