FH Wiener Neustadt | Media Center
Media Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Corporate
    • Wirtschaft
    • Technik
    • Gesundheit
    • Sport
    • Sicherheit
    • Campus 1 Wiener Neustadt
    • City Campus Wiener Neustadt
    • Campus Wieselburg
    • Campus Francisco Josephinum Wieselburg
    • Biotech Campus Tulln
    • FOTEC
  • Downloads
    • Presseunterlagen
    • Logos & Grafik
    • Videos
    • Fotos
    • Podcasts
    • Infomaterial
  • Über uns
    • FH Wiener Neustadt
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Media Center. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot rund um die FH Wiener Neustadt nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH, Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text- und Bildmaterial für Ihre Berichterstattung über die FH Wiener Neustadt zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf presse.fhwn.ac.at. Der Zugriff auf das FH Wiener Neustadt Media Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte haben ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und der Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Media Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Media Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben.

Nutzungsrecht und Nutzungszweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichungen in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellenden Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Media Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe an Dritte und/oder Vervielfältigung der Inhalte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Media Center gezeigten Inhalte, wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang zum oder die Funktionsfähigkeit des Media Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Media Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wiener Neustadt.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen:

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt

Kontakt:
Nicole Renauer, MA
Public Relations
+43 (0) 2622 | 89 084-129
nicole.renauer@fhwn.ac.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung. Gerne stellen wir Ihnen auch den Kontakt zu unseren ExpertInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit für vertiefende Recherche bzw. ExpertInnen-Interviews her.

  • Presseaussendungen /
  • FOTEC
  • Text
  • Bilder
  • Videos
Aussendung vom 10.05.2019

Houskapreis: FOTEC und FHWN holen sensationell zweiten Platz

Houskapreis: FOTEC und FHWN holen sensationell zweiten Platz
Houskapreis: FOTEC und FHWN holen sensationell zweiten Platz © Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller

v. l. n. r.: Mag. Helmut Pfeffer (CFO der FH Wiener Neustadt), DI (FH) Helmut Loibl (FOTEC-Geschäftsführer), Bgm. Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger (Aufsichtsratsvorsitzender der FH Wiener Neustadt), Mag.(FH), Mag.iur. Peter Erlacher (COO der FH Wiener Neustadt)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild 1 Video
Riesenfreude an der FH Wiener Neustadt: Die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH, das Forschungsunternehmen der FHWN, wurde bei der Verleihungsgala des Houskapreises am gestrigen Abend in Linz mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Universitäre Forschung“ ausgezeichnet. Ausgerechnet zum 20. Geburtstag feiert die FOTEC damit beim größten privaten Forschungspreis Österreichs einen historischen Erfolg.

Wiener Neustadt, 10. Mai 2019 – Rund 100 Teams hatten sich berechtigte Hoffnungen gemacht, in den erlesenen Kreis der Nominierten beim Houskapreis 2019 zu gehören – nur zehn erhielten schlussendlich die Einladung zur feierlichen Verleihung in Linz. Noch nie zuvor war es einer Fachhochschule gelungen, eine Nominierung für den allseits anerkannten Preis zu bekommen. „Schon allein die Nominierung war eine positive Überraschung für uns. Dass wir dann den zweiten Platz belegen, ist sensationell. Das ist ein deutliches Signal, dass wir an der FH Wiener Neustadt und in der FOTEC innovative Forschungsansätze zu Leuchtturmprojekten weiterentwickeln“, freut sich FOTEC-Geschäftsführer DI (FH) Helmut Loibl.
 
Sein Team sicherte sich mit dem Projekt „Hochintegriertes Indium-Ionentriebwerk für kleinere Raumfahrzeuge“ nicht nur den zweiten Rang, sondern auch einen Platz in den Geschichtsbüchern. „In vierzehn Jahren ist es uns als erste Fachhochschule gelungen, nominiert zu werden - ein historischer Erfolg. Wir sind sehr stolz auf diesen zweiten Platz, der unsere Erwartungen mehr als übertroffen hat und den Wiener Neustädter Pioniergeist einmal mehr unterstreicht “, so Mag.(FH), Mag.iur. Peter Erlacher, COO der FH Wiener Neustadt.
 
Prominente Gratulationen
 
Lob gab es für FOTEC und FH Wiener Neustadt nach dem Prestige-Erfolg auch von Bgm. Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger, Aufsichtsratsvorsitzender der FH Wiener Neustadt: „Der zweite Platz beim renommierten Houskapreis ist ein weiterer Beweis dafür, welch‘ hochwertige Arbeit in der FOTEC geleistet wird. Ich gratuliere dazu und bin sehr stolz, dass wir eine Einrichtung wie die FOTEC in unserer Stadt haben. Dass diese Auszeichnung mit dem 20-Jahr-Jubiläum zusammenfällt, macht die Sache natürlich gleich nochmal schöner.“
 
Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner übermittelte ebenfalls ihre herzlichsten Gratulationen: „Dass gerade im Jubiläumsjahr eine derart hohe Auszeichnung erzielt werden konnte, erfüllt mich persönlich mit großer Freude. Ich möchte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der FOTEC und der FH Wiener Neustadt dazu sehr herzlich gratulieren. Es ist nicht nur eine Bestätigung des gegangenen Weges, sondern auch ein Ansporn weiter in einer solchen innovativen Art und Weise zu forschen. Erfolge wie diese sind ein Beleg für die Etablierung Niederösterreichs als Wissenschafts- und Forschungsland.“
 
Neben der großen Würdigung der harten Arbeit der FOTEC winkt mit der Auszeichnung auch ein Preisgeld in Höhe von etwa 60.000 Euro. Geld, das wieder in die Forschung investiert wird. „Das Preisgeld fließt in unsere Weltraumforschung, um noch gezielter Schlüsseltechnologien der Zukunft mitzugestalten“, so Loibl.
 
Das ausgezeichnete Projekt
 
Für Raumfahrzeuge ist es aus Kostengründen wichtig, deren Masse zu minimieren. Die Verwendung von treibstoffeffizienten Antriebssystemen leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Elektrische Triebwerke, die auf dem Prinzip der Feldeffektemission (FEEP) beruhen, gelten dabei als besonders vielversprechend. Die FOTEC entwickelt solche FEEP-Triebwerke. Als Treibstoff dient dabei flüssiges Indium - damit können kleine Schübe bei hoher Effizienz erzeugt werden. CubeSats (Kleinsatelliten) verändern damit ihren Orbit (Umlaufbahn), bei größeren Satelliten wird hingegen eine extrem genaue Positions- und Ausrichtungskontrolle ermöglicht. 
 
„Im Frühjahr 2018 konnten wir unser Triebwerk, den IFM Nano Thruster, erstmals erfolgreich im Weltall in Betrieb nehmen. Damit haben wir Geschichte geschrieben, denn noch nie zuvor konnte ein auf der FEEP Technologie basierender Ionenemitter als elektrisches Triebwerk im Weltall demonstriert werden“, berichtet Mag. Bernhard Seifert, BSc, FOTEC-Bereichsleiter Electric Propulsion. Aufgrund des Erfolgs der Technologie wurde 2016 das Spin-Off Unternehmen ENPULSION gegründet, das die Kommerzialisierung der FEEP Triebwerke von FOTEC in Wiener Neustadt zum Ziel hat. Das erste Produkt wird bereits weltweit verkauft, weitere Produkte sind derzeit in Entwicklung.
 
Houskapreis als Höhepunkt einer 20-jährigen Erfolgsgeschichte
 
Mit dem Preis beschenkte sich die FOTEC praktisch selbst – zum 20. Geburtstag. „Wir können sehr stolz auf bewegte und erfolgreiche 20 Jahre zurückblicken. Beginnend mit MedAustron, bis hin zu diesem unglaublichen zweiten Platz beim größten privaten Forschungspreis Österreichs kann die FOTEC auf einige Highlights verweisen“, berichtet Loibl stolz.
 
Auch Bgm. Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger, Aufsichtsratsvorsitzender der FH Wiener Neustadt, würdigt zum runden Jubiläum die großen Verdienste der FOTEC in den letzten beiden Jahrzehnten für die Region und den Standort. „Die FOTEC ist als das Forschungsunternehmen der Fachhochschule unsere Botschafterin im technischen Forschungsbereich, die etwa mit dem erfolgreichen Start des Satelliten Pegasus oder mit dem 3D-Druck-Labor große Meilensteine für Wiener Neustadt gesetzt hat und weiter setzen wird. Durch die enge Verknüpfung von Bildung, Grundlagenforschung und Anwendung werden hier der Gründungsgedanke der Technopole Niederösterreichs Realität und darüber hinaus zukunftsträchtige Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Auch als Stadt Wiener Neustadt sind wir mit dem eigens für uns entwickelten Handy Parken ein zufriedener Kunde der FOTEC.“
 
Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner schließt sich den Gratulationen zum Jubiläum an: „Die FH Wiener Neustadt und die FOTEC sind wesentliche Akteure in der Wissenschafts- und Hochschullandschaft Niederösterreichs. Wir können stolz drauf sein, Einrichtungen wie diese zu beheimaten, die mit beispielhaften Innovationen wichtige Akzente zur nachhaltigen Entwicklung unseres Bundeslandes in wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht setzen. Damit haben sich FOTEC und die FH nicht nur in Niederösterreich einen Namen machen können, sondern vielmehr haben sie eine ungemeine Strahlkraft über unsere Grenzen hinaus.“
 
FOTEC und FHWN – Eine Allianz für Forschung und Lehre
 
Für die FH Wiener Neustadt ist die FOTEC im Laufe der Jahre zu einem unverzichtbaren Partner geworden, wie Mag.(FH), Mag.iur. Peter Erlacher erklärt: „Die FOTEC leistet seit mittlerweile 20 Jahren mit ihren innovativen Projekten einen sehr wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung in Lehre und Forschung. Studiengänge der FH Wiener Neustadt profitieren nicht nur von der Unterstützung bei der Initiierung und Umsetzung von Forschungsvorhaben, sondern erfahren auch immer wieder eine Aufwertung durch die neuesten Erkenntnisse der FOTEC, die stets am Puls der Zeit forscht. Ein gelebter Beweis dafür, dass man miteinander mehr erreicht!“
 
Als Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt kommt der FOTEC seit zwei Jahrzehnten eine Schlüsselrolle in der Forschung und darauf aufbauend in der Lehre zu. „Unsere Aufgabe ist es, die FH Wiener Neustadt bei der Umsetzung von deren Forschungs- und Entwicklungsstrategie zu unterstützen. Dazu initiieren und wickeln wir national und international geförderte Forschungsvorhaben ab oder bieten unsere Dienstleistungen interessierten Unternehmen oder Organisationen im Sinne der Auftragsforschung in den drei Geschäftsbereichen Engineering Technologies, Innovative Software Systems und Aerospace Engineering an“, so Loibl.
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria

fhwn.ac.at


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Houskapreis: FOTEC und FHWN holen sensationell zweiten Platz
Houskapreis: FOTEC und FHWN holen sensationell zweiten Platz
2 756 x 1 782 © Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Houskapreis: FOTEC und FHWN holen sensationell zweiten Platz
Houskapreis: FOTEC und FHWN holen sensationell zweiten Platz

v. l. n. r.: Mag. Helmut Pfeffer (CFO der FH Wiener Neustadt), DI (FH) Helmut Loibl (FOTEC-Geschäftsführer), Bgm. Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger (Aufsichtsratsvorsitzender der FH Wiener Neustadt), Mag.(FH), Mag.iur. Peter Erlacher (COO der FH Wiener Neustadt)

© Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller

Videos (1)

  • Houskapreis 2019: FH Wiener Neustadt – 2. Platz in Kategorie Universitäre Forschung
    Houskapreis 2019: FH Wiener Neustadt – 2. Platz in Kategorie "Universitäre Forschung"
    02:01 | | © Houskapreis - der Forschungspreis der B&C Privatstiftung

Zum Thema

  • 21.12.2022
    Fliegen mit Wasserstoff: FOTEC forscht an klimaneutralem Antrieb
  • 20.09.2022
    „Digitalisierung am Vormarsch“: Heuriger der Zukunft
  • 22.08.2022
    Digitalisierung trifft Gewürzhändler
  • 10.06.2022
    FOTEC leistet mit Projekt LENIE Pionierarbeit für digitales Dorf- und Gemeindeleben
  • 20.05.2022
    „Geist formt Materie“: FHWN präsentiert Innovationen bei der Langen Nacht der Forschung
  • 14.04.2022
    FOTEC-Expertin Dr. Tijen Seyidoglu erhält ÖGUT-Umweltpreis
  • 03.12.2021
    FOTEC erforscht Betonrezepturen
  • 11.11.2021
    FOTEC-Mitarbeiterin Dr. Laura Bettiol ist „FEMtech-Expertin des Monats“
  • 01.02.2021
    COIN: Wiener Neustädter Projekte mit 1,2 Millionen Euro gefördert
  • 25.11.2019
    FOTEC-Projekt mit Sonderpreis ausgezeichnet

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (7295 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Kontakt

Mag. Johannes Dosek | Sidebar

Mag. Johannes Dosek

Public Relations
+43 5 04 21 1 -125
media@fhwn.ac.at

Houskapreis: FOTEC und FHWN holen sensationell zweiten Platz

Houskapreis: FOTEC und FHWN holen sensationell zweiten Platz (. jpg )

v. l. n. r.: Mag. Helmut Pfeffer (CFO der FH Wiener Neustadt), DI (FH) Helmut Loibl (FOTEC-Geschäftsführer), Bgm. Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger (Aufsichtsratsvorsitzender der FH Wiener Neustadt), Mag.(FH), Mag.iur. Peter Erlacher (COO der FH Wiener Neustadt)

© Stadt Wiener Neustadt/Michael Weller
Maße Größe
2756 x 1782 2,8 MB
1200 x 776 173,6 KB
600 x 388 62 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Houskapreis 2019: FH Wiener Neustadt – 2. Platz in Kategorie Universitäre Forschung

Houskapreis 2019: FH Wiener Neustadt – 2. Platz in Kategorie "Universitäre Forschung" (.videolink)

Houskapreis 2019: FH Wiener Neustadt – 2. Platz in Kategorie "Universitäre Forschung"

© Houskapreis - der Forschungspreis der B&C Privatstiftung
02:01
Direkt-Link: https://www.youtube.com/watch?v=n7Nisz4Xcr4
Embed-Link: <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/n7Nisz4Xcr4" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Ein Video befindet sich auf einer externen Plattformen (inkl. US-Anbietern). Aus Datenschutzgründen wird das direkte Abspielen in der Vorschau verhindert.
Sie können Ihre Einwilligung für externe Inhalte jetzt setzen. Dabei werden Cookies der externen Plattform auf Ihrem Rechner hinterlegt.
Ein Video befindet sich auf einer externen Plattform (inkl. US-Anbietern). Einwilligung widerrufen.
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
A-2700 Wiener Neustadt
media@fhwn.ac.at
fhwn.ac.at

Folgen Sie uns auf:

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum