Aussendung vom 27.10.2022

Halbmarathon: FHWN-Student Lars Demuth mit neuem Streckenrekord

Halbmarathon: FHWN-Student Lars Demuth mit neuem Streckenrekord © Baumit

Halbmarathon: FHWN-Student Lars Demuth mit neuem Streckenrekord

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Nach zwei Jahren Zwangspause feierte der Halbmarathon im Piestingtal sein Comeback. Mit von der Partie war auch FHWN-Student Lars Demuth, der für das Highlight beim Lauf-Klassiker sorgte. Mit einer Zeit von 1:07:15 Stunden gewann Demuth den Lauf nicht nur souverän, er stellte gleichzeitig auch einen neuen Streckenrekord auf. Der ehrgeizige Sportler erklärt, was ihn motiviert und wie er Sport und Studium unter einen Hut bekommt.

Wiener Neustadt, 27.Oktober 2022 – Für den BCi-Studenten (Business Consultancy International) stellt das Laufen den idealen Ausgleich zu seinem Studium dar. Trotzdem legt Lars Demuth auch im Sport extremen Ehrgeiz an den Tag, was seine zahlreichen Streckenrekorde und Siege eindrucksvoll belegen. Neben seinem jüngsten Rekordlauf zählen auch der Sieg beim Halbmarathon in Graz und ein fünfter Platz in Genf zu seinen Saisonhighlights. „Ab und zu, speziell während der Prüfungszeit, ist der Sport und das Studium nicht ganz so leicht vereinbar, aber ich gebe mein Bestes, damit ich sowohl das Studium gut abschließe und auch neue persönliche Rekorde bei meinem Sport aufstelle“, so Demuth.

Rosige Aussichten

Trotz seiner großen Erfolge möchte der Ausnahmeathlet sein Bachelor-Studium an der FH Wiener Neustadt abschließen und strebt auch eine Karriere in diesem Bereich an. Der englischsprachige Studiengang bereitet Absolventinnen und Absolventen auf eine Karriere in einer Führungsposition vor und ist für den ehrgeizigen Sportler genau das Richtige. Auf die Frage, wo er sich in Zukunft sieht, meint der 24-Jährige: „Mein Studiengang bietet so viele Bereiche, die mich sehr interessieren. Generell könnte ich mir sehr gut vorstellen, als Consultant bei großen, internationalen Unternehmen zu arbeiten. Aber zuerst gilt es das Studium erfolgreich abzuschließen – step by step.“

„Am Beispiel von Lars zeigt sich eindrucksvoll, dass Studium und Leistungssport einander nicht im Wege stehen, sondern sogar lohnend ergänzen! Motivation, Durchhaltevermögen und Intelligenz sind für Erfolge im Sport und im Studium gleichsam erforderlich – Lars ist mit seiner ausgeglichenen Persönlichkeit das beste Beispiel dafür“, lobt Studiengangsleiter Robert Pichler seinen Studenten in den höchsten Tönen.

„No human is limited“

Motivation im Sport und Studium zieht Demuth aus einem Zitat von Marathonrekordhalter Eliud Kipchoge. Der Kenianer lief als erster Mensch den Marathon unter zwei Stunden und bewies damit eindrucksvoll, dass Grenzen überschritten und Menschen über sich hinauswachsen können. Sein Zitat „No human ist limited“, was so viel bedeutet, wie „jeder Mensch kann seine Grenzen überschreiten“, motivierte viele Menschen und ist auch Demuths Lieblingszitat.

„Das Statement zeigt, dass niemand in seinen Möglichkeiten eingeschränkt ist. Jeder hat unbeschränkte Möglichkeiten. Wenn man an sich arbeitet, kann man alles erreichen, was man sich als Ziel gesetzt hat. Das sehe ich genauso bei mir, wenn ich im Sport neue Bestmarken setzen kann. In Zukunft möchte ich natürlich auch im Arbeitsleben Erfolge feiern“, so Demuth, der aus Höflein an der Hohen Wand kommt.

Da stellt sich nur mehr die Frage: Wer setzt eigentlich die Grenzen?

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Halbmarathon: FHWN-Student Lars Demuth mit neuem Streckenrekord
1 440 x 963 © Baumit
Halbmarathon: FHWN-Student Lars Demuth mit neuem Streckenrekord
4 032 x 3 024 © Lars Demuth