Aussendung vom 22.09.2020

FHWN: Verstärkung in Forschung und Bio Data Science

FHWN: Verstärkung in Forschung und Bio Data Science © FHWN

FHWN: Verstärkung in Forschung und Bio Data Science

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Die Fachhochschule Wiener Neustadt steht seit jeher für exzellente Forschung und praxisnahe Lehre – dafür braucht es die klügsten Köpfe und Menschen, die den Studierenden durch ihre Erfahrung und Expertise ein Studium auf höchstem Niveau garantieren. In Milica Krunic (Studiengangsleitung Master-Studiengang Bio Data Science) und Silvo Korez (Stabsstelle Forschung, Service & Innovation-Forschungsmanagement) konnten zwei hervorragende neue Kräfte gewonnen werden.

Wiener Neustadt, 22. September 2020 – Frau Milica Krunic MSc PhD übernahm mit 1. September die Position als Studiengangsleiterin des Master-Studiengangs Bio Data Science am Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt.

Ingo Feinerer, Leiter der Fakultät Technik an der FHWN, freut sich über die neue Studiengangsleiterin:
„Wir sind glücklich, dass Frau Dr. Krunic mit Ihrer Expertise unser starkes Team in Tulln ergänzt. Sie verkörpert als ausgewiesene Wissenschaftlerin die Vorbildfunktion für Frauen in die Technik und wird stark interdisziplinär am BioTech Campus Tulln arbeiten.“

Frau Krunic absolvierte das Studium Molekularbiologie und Physiologie. Den Doktortitel im Bereich Bioinformatik (Titel der Dissertation: NGS Data Analysis in Resolving Disease Etiology) erwarb sie an der Universität Wien. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin/Bioinformatikerin (PostDoc) arbeitete Sie an der Universität Wien (Center for Integrative Bioinformatics Vienna) und im Institut für Tierzucht und Genetik an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, an der sie auch für die Ausbildung und Betreuung von Doktoranden im Bereich Bioinformatik verantwortlich war.

Krunic wird den Schwerpunkt vor allem auf eine moderne und praxisorientierte Herangehensweise legen. „Bio Daten Analyse mit den "State of the Art" Methoden – nur so werden Studierende zu wettbewerbsfähigen Expertinnen und Experten.

Forschung & Innovation

Große Freude bereitet auch, Herrn Mag. Dr. Silvo Korez im Team der Fachhochschule begrüßen zu dürfen. Dr. Korez verstärkt die Forschungsservicestelle im Forschungs- und Innovationsmanagement, in der Antragsberatung, im Beteiligungsmonitoring sowie im Kontaktmanagement zu Förderstellen; er wird Fakultäten, Standorte und Hochschule in der forschungsstrategischen Positionierung unterstützen.

„Ich freue mich außerordentlich, dass wir Dr. Korez für uns gewinnen konnten, denn er vereint essentielle Erfahrung mit Begeisterung für Forschung und Innovation“, so Armin Mahr, CEO der FH Wiener Neustadt.

Auch Silvo Korez blickt der Zusammenarbeit optimistisch entgegen: „Ich freue mich sehr auf die spannenden Aufgaben, die an der Fachhochschule auf mich warten. Mit meiner Erfahrung möchte ich allen Fakultäten und Standorten dabei helfen, dass die FH Wiener Neustadt auch in Zukunft ihrem Ruf als ausgezeichnete Forschungseinrichtung gerecht wird.“

Seit seinem Studium befasst sich Korez mit Innovation in ihren unterschiedlichen Dimensionen. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Forschungsförderwesen, sowohl aufseiten der Fördergeber, als auch in der erfolgreichen Antragsstellung und Einwerbung von Drittmitteln.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria