Aussendung vom 09.07.2021

FHWN-Studierende erarbeiteten Konzepte für Coca-Cola HBC Austria

FHWN-Studierende erarbeiteten Konzepte für Coca-Cola HBC Austria © Envato Elements

FHWN-Studierende erarbeiteten Konzepte für Coca-Cola HBC Austria

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Stehen wir im Supermarkt vor dem Regal, haben wir oft die Qual der Wahl. Eine Vielzahl an Produkten und meist viele verschiedene Geschmacksrichtungen machen den Einkauf zu einem einzigen Entscheidungsmarathon. Doch bevor ein Produkt überhaupt erst in den Handel gelangt, muss in Sachen Produktentwicklung und Marketing viel Vorarbeit geleistet werden. Bachelor-Studierende des Studiengangs Wirtschaftsberatung an der FHWN durften sich im Zuge eines Praxisprojekts für Coca-Cola HBC Austria daran versuchen.

Wiener Neustadt, 9. Juli 2021 – Wird ein neues Produkt geplant, gilt es vorab einige Fragezeichen zu beseitigen. Gibt es ein solches Produkt bereits? Wie wird es bei den Kundinnen und Kunden ankommen? Wie soll das neue Produkt vermarktet werden? In einem herausfordernden Praxisprojekt des Kurses „Brand Management“ beschäftigten sich Studierende der Spezialisierung Marktkommunikation und Vertrieb mit diesen und vielen weiteren Fragen. Als „Lieferant“ eines echten Business Case fungierte niemand Geringerer als der heimische Getränkehersteller Coca-Cola HBC Austria.

„Durch das Erarbeiten eines Projekts aus der Praxis konnten wir unser theoretisch erlerntes Wissen im Bereich Brand Management und Kommunikationsinstrumente auf sehr spannende Weise in ein Konzept umsetzen. Dadurch erhielten wir die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln und auch unsere Fähigkeiten im beruflichen Kontext weiter auszubauen“, freut sich die Studentin Jennifer Macho über die Chance, sich in dem Kurs zu bewähren.

Verantwortungsvolles Marketing trifft auf Kreativität

Konkret beschäftigten sich Macho und ihre Kolleginnen und Kollegen mit der Einführung von Spirituosenmarken – mit besonderem Augenmerk auf der Beachtung aktueller Guidelines zur Vermarktung von Alkohol, Responsible Marketing und verantwortungsvollem Konsum. Zunächst analysierten die Studierenden den Spirituosenmarkt in Österreich, auch unter Berücksichtigung des durch die Pandemie geänderten Konsumverhaltens von Kundinnen und Kunden. Darauf basierend wurden kreative Ideen zu Produktvermarktung gesammelt, eine Kommunikationskampagne erstellt und im Rahmen eines Gesamtkonzepts präsentiert.

„Das Projekt in Kooperation mit Coca-Cola ermöglichte es den Studierenden, für die Praxis wertvolle Kompetenzen rund um die Marktanalyse, Produkt- und Markenweiterentwicklung sowie integrierte Marktkommunikation zu erwerben. Auch kreative Fähigkeiten und Storytelling waren gefragt, um spannende Markenbotschaften für den Launch der Spirituosen in Österreich zu entwickeln“, berichtet Kursleiterin Tatjana Kwasny von den vielfältigen Herausforderungen für die Studierenden.

Bei den finalen Präsentationen wurden die Konzepte schlussendlich von einer Jury aus Managerinnen und Managern von Coca-Cola HBC Austria bewertet und das beste Team gekürt. Jennifer Macho, Jakob Denk, Alexander Holzer, Karin Leeb, Ibrahim Podrimja und Jale Kilic überzeugten mit besonders durchdachten Ideen und durften sich über die Gratulationen und Zertifikate der Jury freuen. Über die hervorragenden Ergebnisse der Zusammenarbeit zeigt sich auch Daniela Bittner, Key Account Managerin für den Bereich Vending&@Work bei Coca-Cola HBC Austria und selbst Alumna der FH Wiener Neustadt, begeistert: „Die vielfältigen Geschmäcker unserer Konsumentinnen und Konsumenten bestmöglich zu treffen, ist ausschlaggebend für den Erfolg unseres Portfolios. Wir arbeiten daher sehr gerne mit Studierenden zusammen, um wertvolles Feedback und Anregungen zur Weiterentwicklung zu erhalten.“

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria