Aussendung vom 28.08.2023

FHWN Start-up Team Consale erobert Silicon Valley

FHWN Start-up Team Consale erobert Silicon Valley © Consale

v.l.n.r.: Erik Grielenberger, Philipp Senftlechner und Sascha Ulreich von Consale mit Workshop-Leiterin Gigi Wang

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Beim CPI DEMO DAY, dem Höhepunkt des Creative Pre-Incubator Programms, präsentierten elf hochmotivierte Start-up Teams von Fachhochschulen aus Niederösterreich ihre innovativen Geschäftsideen. Das Team Consale vom Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt überzeugte die Fachjury und durfte die Reise ins Silicon Valley zur renommierten Berkeley Entrepreneurship Summer School antreten.

Wiener Neustadt, 28. August 2023 – Einmal hinter die Kulissen von Google, Meta und Co. blicken – den begehrten Einblick in die Welt erfolgreicher Tech-Firmen erlangte vor kurzem das Wieselburger FHWN Team Consale.

Bei der Abschlussveranstaltung des Creative Pre-Incubator Programms, welches Start-up Ideen an niederösterreichischen Fachhochschulen fördert, setzte sich Consale durch und sicherte sich das beliebte Ticket für ein einzigartiges Start-up Erlebnis im Herzen der US-amerikanischen Technologie- und Innovationslandschaft. An der UC Berkeley erlernten die Studierenden im viertägigen Entrepreneurship Bootcamp alles rund um die Berkeley Method of Entrepreneurship.

„Als wir in Berkeley ankamen, war unser Business Model schon gut durchdacht, aber es fehlte noch eine klarere Richtung. In dieser Woche haben wir das gesamte Modell stark weiterentwickelt und konnten eine passende Go To Market Strategie sowie einen strukturierten Pitch entwickeln“, strahlt Consale-Mitgründer Sascha Ulreich, der sich vor allem bei Alina Keglovits und Christoph Haslinger von der FHWN für die Unterstützung bedankte.

Großes Potential wird gefördert

Für Start-ups wie Consale kann das Creative Pre-Incubator Programm im wahrsten Sinn des Worts Gold wert sein. Businessideen werden kompetent begleitet, nur die besten Teams bekommen die Chance auf einen Einblick in Kalifornien.

„Wir freuen uns sehr, dass wir talentierten Gründerinnen und Gründer wie jenen aus dem Team von Consale eine Reise ins Silicon Valley ermöglichen konnten. Der direkte Austausch mit führenden Technologieunternehmen vor Ort ist eine Erfahrung, die Consale mit Sicherheit auf ihrem weiteren Weg voranbringt“, meint Ursula Steiner, die das Projekt Creative Pre-Incubator leitet.

Die Innovationskraft, die hinter dem StartUp steht, konnte Consale, welches die es digitalen Creators ermöglicht, Inhalte auf Basis von Echtzeit Nutzerdaten zu erstellen und auf allen Plattformen zu teilen, bereits im FHWN StartUp Center unter Beweis stellen. In den großzügigen Räumlichkeiten des StartUp Centers nutzen die Studierenden ihr eigenes Büro am Campus Wieselburg, um professionell an ihrer Idee arbeiten zu können.

Stolz und Vorfreude auf die nächsten Senkrechtstarter

StartUp Center Leiter Thomas Wally freut sich, wie weit Consale es bereits geschafft hat: „Als FHWN StartUp Center sind wir sehr stolz auf das Consale Team! Es ist schön zu sehen, dass die Studierenden der FH Wiener Neustadt diese einmalige Chance ergriffen haben und im Zuge der Berkeley Entrepreneurship Summer School in den USA die Arbeit an ihrer Start-up Idee intensivieren sowie wertvolle neue Impulse für ihr Projekt mit nach Hause nehmen konnten.“

Während man in Wiener Neustadt stolz auf das Team ist, scharrt bereits die nächste Generation junger Gründerinnen und Gründer in den Startlöchern. Der Startschuss für den nächsten Durchgang des Creative Pre-Incubator Programms fällt im Herbst. Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Alumni der FH Wiener Neustadt können sich ab Anfang September mit ihren Start-up Ideen online bewerben und dürfen sich bei Aufnahme unter anderem über Workshops, Coachings und die nächste Gelegenheit zur Teilnahme an der NÖ Summer School freuen.

Interessierte finden weitere Informationen zum Creative Pre-Incubator Programm unter www.creativepreincubator.at.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at