Aussendung vom 13.03.2017

FHWN-Absolvent von Vereinigung österreichischer Investmentanalysten ausgezeichnet

FHWN-Absolvent von Vereinigung österreichischer Investmentanalysten ausgezeichnet © FH Wiener Neustadt

Foto v.l.n.r.: Mag. Claudia Streitz CEFA, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich Finance; Markus Duschet, MA, Absolvent Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung; MMag. Dr. Sarah Meisenberger, Studiengangsleitung Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Die Vereinigung österreichischer Investmentanalysten, CFA (Chartered Financial Analyst) Society Austria, prämierte Anfang März herausragende akademische Arbeiten zum Thema „Investments“. Markus Duschet, MA, Absolvent der Master-Spezialisierung Europäische Finanzierung & Risikomanagement (Master-Studiengang Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung), zählt zu den Gewinnern. Seine Abschluss-Arbeit rund um die Modellierung des Value-at-Risk, einer wesentlichen Kennzahl in der Finanzwirtschaft, wurde von der renommierten akademischen CFA Jury auf den 2. Platz gewählt.

Wiener Neustadt, 13. März 2017 – CFA steht für „Chartered Financial Analyst“ und ist ein Titel, der von jenen Personen getragen werden darf, welche alle drei Teilprüfungen des CFA Instituts absolviert haben und vier Jahre Berufserfahrung nachweisen können. Der lokale Verein CFA Society Austria, auch bezeichnet als die Vereinigung österreichischer Investmentanalysten, ist eine Top-Adresse für Weiterbildung im Finanzsektor und Anlaufstelle für Fragen zu Ethik, Integrität und Finanzanalyse.

2017 wurde der CFA Society Austria Prize bereits zum 8. Mal vergeben, ein wichtiger Beitrag zur Aus- und Weiterbildung, da den drei Preisträgern von einer hochkarätigen Jury aus verschiedenen Hochschulen Österreichs jeweils ein Stipendium verliehen wurde, welches sämtliche Kosten für die CFA-Prüfungen (Level I, II & III) deckt. Die Master-Arbeit von Markus Duschet, MA, Absolvent der Master-Spezialisierung Europäische Finanzierung & Risikomanagement (Master-Studiengang Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung) wurde auf den hervorragenden 2. Platz gewählt. Betreut wurde diese Arbeit von dem Wiener Neustädter DI Wolfgang Herold, tätig in der Finanzaufsicht für Versicherungen und Pensionskassen bei der FMA (Finanzmarktaufsicht).

„Es freut mich sehr, dass der Einsatz und das großartige Engagement, welches Markus Duschet bei seiner Master-Arbeit gezeigt hat auch extern, also über die FH Wiener Neustadt hinaus, honoriert wird. Seine Abschluss-Arbeit beschäftigt sich mit einem komplexen Thema der Finanzwirtschaft, der Evaluierung von Value-at-Risk-Modellen. Dabei handelt es sich um eine wesentliche Kennzahl in der Finanzbranche, worüber das Risiko von Finanzinstituten gesteuert wird. Ich gratuliere Markus Duschet ganz herzlich zu seiner hervorragenden Leistung und dem 2. Platz beim CFA Society Austria Prize“, so MMag. Dr. Sarah Meisenberger, Studiengangsleitung Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung an der FH Wiener Neustadt.

Voraussetzung für die Einreichung beim CFA Society Austria Prize war eine mit der Note „Sehr gut“ beurteilte Bachelor-, Master- bzw. Diplomarbeit oder auch Dissertation zum Themenbereich „Investments“, die an einer österreichischen Universität oder Fachhochschule verfasst wurde. Konkret wurden Praxisrelevanz, Aufarbeitung und Darstellung, innovativer Ansatz und die Untersuchungsmethodik beurteilt, was Markus Duschet, MA, seine besondere Auszeichnung einbrachte.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FHWN-Absolvent von Vereinigung österreichischer Investmentanalysten ausgezeichnet
5 269 x 3 513 © FH Wiener Neustadt