Aussendung vom 01.02.2019

FH Wiener Neustadt: Organisatorische Veränderung am Campus Wieselburg

FH Wiener Neustadt: Organisatorische Veränderung am Campus Wieselburg © FHWN

Der Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder
Um der steten Entwicklung des Hochschulsektors bestmöglich gerecht zu werden, wurden in den beiden letzten Jahren an der FH Wiener Neustadt mehrere Organisationsentwicklungsmaßnahmen ergriffen. Ziel aller Aktivitäten war es, auf die Herausforderungen und Aufgaben der kommenden Jahre bestmöglich vorbereitet zu sein. Im Rahmen dieser Entwicklungsmaßnahmen erfolgt nunmehr per 1. März 2019 auch eine organisatorische und personelle Veränderung am Campus in Wieselburg: Frau Dr. Astin Malschinger, Frau Dr. Andrea Grimm und die Geschäftsführung der FH Wiener Neustadt sind gemeinsam zu der Vereinbarung gekommen, dass Frau Dr. Malschinger und Frau Dr. Grimm ihre bisherigen Tätigkeiten am Campus in Wieselburg mit 28.2.2019 zurücklegen.

Frau Dr. Malschinger bedankt sich auch an dieser Stelle bei all ihren vielen WegbegleiterInnen: „Ich möchte die Gelegenheit nutzen, allen MitarbeiterInnen, aber auch allen Studierenden zu danken. Nur durch sie war es möglich, in Wieselburg einen solch lebendigen und kraftvollen Standort zu entwickeln. Es war mir immer eine große Freude, mit so vielen jungen kreativen und motivierten Menschen zu arbeiten und ich werde die Zusammenarbeit immer in guter Erinnerung behalten.“
Frau Dr. Malschinger und Fr. Dr. Grimm sind bis 28. Februar uneingeschränkt am Campus tätig, und werden in dieser Zeit ihre Agenden strukturiert übergeben. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten ist eine reibungslose Übergabe zur uneingeschränkten Fortsetzung des Studienbetriebs.

„Frau Dr. Malschinger und Frau Dr. Grimm haben während der letzten zwei Jahrzehnte maßgeblich dazu beigetragen, den Standort der FH Wiener Neustadt in Wieselburg mit „Start-Up-Charakter“ aufzubauen, und mit voller Leidenschaft und Tempo zu einem erfolgreichen und anerkannten Campus mit acht Studiengängen mit derzeit rund 800 aktiven Studierenden auszubauen. Für diese Leistung möchten wir ihnen größtmöglichen Dank, Respekt und Anerkennung aussprechen. Sie haben mit ihrem Einsatz und Engagement den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft des Campus gelegt. Wir wünschen ihnen viel Erfolg für ihre künftigen Herausforderungen.“ so Mag. Peter Erlacher von der Geschäftsführung der FH.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria