Aussendung vom 12.12.2016

FH Wiener Neustadt baut Marketing Campus Wieselburg aus

FH Wiener Neustadt baut Marketing Campus Wieselburg aus © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Mag. Günther Leichtfried, Bürgermeister von Wieselburg; Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll; FHWN-Aufsichtsratsvorsitzender und Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Grünes Licht für Ausbau des Marketing Campus Wieselburg nach Gespräch zwischen Landeshauptmann Pröll, FHWN-Aufsichtsratsvorsitzenden Schneeberger und Wieselburger Bürgermeister Leichtfried.

Wiener Neustadt, 12. Dezember 2016 – Auf Grundlage einer von der Fachhochschul-Immobiliengesellschaft (FHI) durchgeführten Machbarkeitsstudie, wurde heute von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, FHWN-Aufsichtsratsvorsitzenden Mag. Klaus Schneeberger und dem Bürgermeister von Wieselburg, Mag. Günther Leichtfried, grünes Licht für die Erweiterung des Marketing Campus Wieselburg gegeben.

„Neben der Planung des City Campus in der Innenstadt von Wiener Neustadt, welcher 2019 fertiggestellt werden soll, wird nun auch der Standort Wieselburg erweitert. Notwendig ist dieser Ausbau aufgrund der stetig wachsenden Studierendenzahl. Von Seiten des Landes werden wir dieses Vorhaben mit 500.000 Euro fördern, um die Wachstumsstrategie der FH Wiener Neustadt am Standort Wieselburg zu unterstützen. Damit setzen wir einen weiteren Meilenstein im Ausbau des Bildungs- und Wissenschaftsstandortes Niederösterreich“, so Pröll.

„Die FH Wiener Neustadt setzt mit diesem Vorhaben ihren konsequenten Wachstumskurs erfolgreich fort und bietet Studierenden nicht nur ein exzellentes und praxisorientiertes Bildungs- und Forschungsangebot, sondern auch modernste Infrastruktur und das an allen fünf Standorten. Durch den Ausbau des Marketing Campus Wieselburg und den neuen City Campus im Herzen von Wiener Neustadt stehen der FH Wiener Neustadt künftig weitere 15.000m² zur Verfügung“, so FHWN-Aufsichtsratsvorsitzender und Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger.

Der Bürgermeister von Wieselburg zeigt sich erfreut über das nun erreichte Verhandlungsergebnis. „Der Neubau wird ca. 3.000m² umfassen. Dieser wird sich auf einem von der Stadtgemeinde Wieselburg zur Verfügung gestellten Grundstück befinden und nach dem Erweiterungsschritt eine Gesamtkapazität von insgesamt 1.000 Studierenden bieten. Damit wird der Fachhochschulstandort Wieselburg um 330 Studierende wachsen, was einen weiteren Schub für die Stadtgemeinde Wieselburg bedeutet“, so Leichtfried.

„Die Geschäftsführung der FHI wurde heute mit der Umsetzung des Vorhabens beauftragt. Baubeginn ist 2018. Mit Ende 2019 soll der erweiterte Marketing Campus Wieselburg schließlich eröffnet und in Betrieb genommen werden. Zum optischen Erscheinungsbild kann bereits so viel gesagt werden, dass ein moderner, offener Bau geplant ist, der sich optimal in das Ortsbild einfügen wird“, verrät Mag.(FH) Mag.iur. Peter Erlacher, Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 8 Mio. Euro, wovon die FH Wiener Neustadt 3 Mio. Euro an Eigenmittel einbringen wird. Das Land Niederösterreich fördert das Vorhaben mit rund 500.000 Euro und die Stadtgemeinde Wieselburg stellt das Grundstück zur Verfügung. Das restliche Kapital wird durch die FHI fremdfinanziert und durch Mieteinnahmen und einer Infrastrukturförderung der Stadtgemeinde Wieselburg rückgeführt.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at