Aussendung vom 12.01.2017

FH Wiener Neustadt neuer Netzwerkpartner der Harvard Business School

FH Wiener Neustadt neuer Netzwerkpartner der Harvard Business School © HBS MOC

v.l.n.r.: Prof. (FH) Dr. Robert Pichler, Prof. Michael Porter und Dr. Susanne Roiser beim Workshop Microeconomics of Competitiveness (MOC) an der Harvard Business School (HBS)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Die Fakultät Wirtschaft der FH Wiener Neustadt wurde in das renommierte MOC-Netzwerk (Microeconomics of Competitiveness) der Harvard Business School aufgenommen und darf ab sofort Strategiemodule nach deren Muster anbieten. Nur vier weitere Hochschulen in ganz Österreich haben das Privileg dieser Mitgliedschaft, was wiederum das hohe Qualitätsniveau der FH Wiener Neustadt unterstreicht.

Wiener Neustadt, 12. Jänner 2017 – Die FH Wiener Neustadt erweitert ihre internationalen Partnerschaften durch die Mitgliedschaft im Netzwerk der Harvard Business School, eine der angesehensten Hochschulen weltweit. Dr. Susanne Roiser, Fakultätsleitung Wirtschaft, und Prof. (FH) Dr. Robert Pichler, Studiengangsleitung Business Consultancy International, haben dafür den Faculty-Workshop Microeconomics of Competitiveness (MOC) an der Harvard Business School in Boston, USA, absolviert.

„Wir freuen uns sehr, in den Kreis des Harvard Business School-Netzwerks aufgenommen worden zu sein und so das bereits hohe Leistungsspektrum der Fakultät Wirtschaft noch weiter ausbauen zu können. Besonders stolz macht uns die Tatsache, dass nur vier weitere Hochschulen in ganz Österreich über diese Mitgliedschaft verfügen. Das wiederum bestätigt unser hohes Qualitätsniveau in Lehre und Forschung“, so Dr. Susanne Roiser, Fakultätsleitung Wirtschaft an der FH Wiener Neustadt.

Der MOC-Workshop wurde von dem weltweit anerkannten Strategie-Professor Michael Porter konzipiert und auch geleitet. Mit Absolvierung dieses Workshops haben Dr. Susanne Roiser und Prof. (FH) Dr. Robert Pichler die Zertifizierung erlangt, den MOC-Kurs, basierend auf Erkenntnissen und Kursmaterialien von Prof. Michael Porter und dem gesamten Institut für Strategie und Wettbewerbsfähigkeit der Harvard Business School, anzubieten.

„Bereits im kommenden Studienjahr werde ich Strategiemodule aus dem MOC-Workshop im Rahmen des Master-Programms Business Consultancy International lehren. So entwickeln wir unser Angebot kontinuierlich weiter, schaffen Perspektiven für Studierende und bilden schließlich gefragte Persönlichkeiten aus“, so Prof. (FH) Dr. Robert Pichler, Studiengangsleitung Business Consultancy International an der FH Wiener Neustadt.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at