Aussendung vom 22.02.2022

Doktorat für FHWN-Mitarbeiterin Sarah Marth

Doktorat für FHWN-Mitarbeiterin Sarah Marth © FHWN

Frau Dr. Sarah Marth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing & Sales an der FHWN

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit an der Fachhochschule Wiener Neustadt investierte Sarah Marth in den letzten Monaten viele Stunden in ihr Doktoratsstudium an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien. Der große Aufwand hat sich ausgezahlt: Nun darf sich Marth über den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums und den erlangten Doktortitel freuen.

Wiener Neustadt, 23. Februar 2022 – Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing & Sales beschäftigt sich Sarah Marth täglich mit dem Zusammenspiel zwischen den beiden Fachbereichen und gibt ihr Wissen in Theorie und Praxis an Studierende aus fünf verschiedenen Studiengängen weiter.

Parallel dazu widmete sie sich als zusätzliche Herausforderung dem Doktoratsstudium am Institut für International Marketing Management der WU Wien. Mit ihrer Dissertation, die den Titel „The Sharing Economy - Consumers‘ Motives, Their Perception of Risk and the Influence of Trust“ trägt, liefert sie neue Ansätze in der Untersuchung der Beziehung zwischen Vertrauen und Regulation und den Einfluss beider Konzepte auf die Risikowahrnehmung der Konsument:innen, sowie auf deren Teilnahmebereitschaft an Angeboten innerhalb der Sharing Economy.

„Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass vor allem Selbstregulation, also das Aufstellen von Regeln und die Durchführung von Kontrollen und gegebenenfalls auch Strafen durch die Sharing Economy Anbieter:innen selbst, dazu führt, dass Konsument:innen mehr Vertrauen in die Angebote haben und das Risiko der Teilnahme als vermindert wahrnehmen“, fasst sie die Erkenntnisse ihrer Dissertation zusammen.

Konsumverhalten als Spezialgebiet

Nach Ihrem Bachelor- und Masterstudium der Psychologie an der Universität Wien arbeitete Marth von 2017 bis 2020 als prae-doc in einem Forschungsprojekt an der WU Wien, seit Jänner 2020 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Marketing & Sales an der FH Wiener Neustadt tätig und widmet sich in Lehre und Forschung weiterhin Themen im Bereich des Konsument:innenverhaltens in- und außerhalb der Sharing Economy.

„Sarah Marth hat mit ihrer Doktorarbeit bisher wenig beforschte Aspekte des Verhaltens von Konsumentinnen und Konsumenten beleuchtet und gleichzeitig wichtige Schritte für ihre akademische Weiterentwicklung gesetzt. Es freut mich sehr, dass sie auf diesen Erkenntnissen und Erfahrungen aufbauen und sich weiterhin erfolgreich in Forschung und Lehre an der FWHN einbringen wird können“, meint der Leiter der Fakultät Wirtschaft an der FH Wiener Neustadt, Thomas Leoni.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at