Aussendung vom 20.04.2018

Bibliothek im Zentrum – Konzeptentwicklung schreitet voran

Bibliothek im Zentrum – Konzeptentwicklung schreitet voran © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r. Thomas Trenkwalder, Mag. Claudia Prudic (Verein Wendepunkt), Ehepaar Blaha (Zeitschrift Eibischzuckerl), Rebecca Ullmer, MA (Bibliothek FHWN), Robert Mech (Stadtbücherei Wiener Neustadt)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Am Mittwoch lud die Bibliothek der FH Wiener Neustadt zum Austausch mit lokalen Vereinen und Einrichtungen, um einen der Konzeptschwerpunkte der neuen Bibliothek im Zentrum am FH City Campus (Eröffnung Herbst 2019) vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren: Bibliothek und Armut.

Wiener Neustadt, 20. April 2018 – Zum Workshop „Bibliothek und Armut“ wurden Wiener Neustädter Vereine und Einrichtungen mit sozialem Schwerpunkt eingeladen. Dieser Erfahrungs- und Wissensaustausch unterstützt das Bibliotheksteam der FH Wiener Neustadt bei der Weiterentwicklung des Gesamtkonzeptes für die neue Bibliothek im Zentrum und ermöglicht darüber hinaus den Aufbau eines wertvollen Netzwerks.
 
„Eine Bibliothek soll in der heutigen Zeit verstärkt gesellschaftspolitische Verantwortung übernehmen. Im Workshop konnte erfolgreich herausgearbeitet werden, wo die Bibliothek ansetzen muss, um Menschen, die von Armut betroffen sind, bestmöglich zu unterstützen und ihnen den Weg zu Wissen und Bildung zu ebnen“, so Marion Götz, Leitung Bibliothek an der FH Wiener Neustadt.
 
Die neue Bibliothek im Zentrum sieht sich als Ort der Wissensvermittlung mit einem besonderen Augenmerk auf Menschen, die ökonomisch schwächer gestellt sind. Darüber hinaus werden spezielle Angebote für Kinder sowie alleinerziehende Elternteile in die Programmplanung mit aufgenommen. Allen Workshop-TeilnehmerInnen war es ein Anliegen, die neue Bibliothek als konsumfreie Zone mit ausreichend Raum für fachlichen wie auch persönlichen Austausch zu positionieren.
 
Die vorläufigen Ergebnisse rund um den Konzeptschwerpunkt werden im Juni von der Projektverantwortlichen, Rebecca Ullmer, MA (Bibliothek der FH Wiener Neustadt), anlässlich eines internationalen Bibliothekskongresses in Berlin präsentiert.
 
Bereits jetzt steht fest, dass mit Eröffnung der Bibliothek im Zentrum ein kostenloser Zugang zu Wissen & Literatur möglich sein wird und somit sämtliche Mitglieds- & Ausleihgebühren entfallen.
 
Seit Februar 2018 haben alle Wiener NeustädterInnen die Möglichkeit, Bücher und andere Medien an der Bibliothek der FH Wiener Neustadt auszuleihen. Ein Bibliotheksausweis kann gegen Bezahlung einer geringen Kartengebühr (5 Euro) und der Vorlage des Meldezettels erstellt werden.   
 
Über die Bibliothek im Zentrum am FH City Campus
Ab Herbst 2019 wird die Stadtbücherei Wiener Neustadt Teil des neuen FH City Campus der FH Wiener Neustadt im ehemaligen Karmeliterkloster. Die Zusammenführung der Stadtbücherei Wiener Neustadt & der Bibliothek der FH Wiener Neustadt ist die bisher erste Fusion einer wissenschaftlichen und einer öffentlichen Bibliothek in Österreich & damit ein zukunftsweisendes Pilotprojekt. Daraus ergeben sich für die Wiener Neustädter Bevölkerung völlig neue Möglichkeiten. 
 
Die neue Bibliothek im Zentrum am FH City Campus versteht sich als Kompetenzvermittler wie auch aktive und innerhalb der Stadt gut vernetzte Drehscheibe von Literatur, Wissen und Information. Dabei ist sie Treffpunkt für alle Altersstufen und übernimmt gesellschaftspolitische Verantwortung, besonders in Bezug auf aktuelle Themen wie Förderung der Lesekompetenz und Integration.
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Bibliothek im Zentrum – Konzeptentwicklung schreitet voran
4 265 x 3 192 © FH Wiener Neustadt