Aussendung vom 22.01.2020

Auf in die Zukunft: Zusammenarbeit zwischen FH Wiener Neustadt und ZKW fixiert

Auf in die Zukunft: Zusammenarbeit zwischen FH Wiener Neustadt und ZKW fixiert © Michael Djerdj / ZKW

v.l.n.r.: Armin Mahr (CEO FH Wiener Neustadt), Ingo Feinerer (Leiter Fakultät Technik an der FHWN), Herrmann Seitz (General Plant Manager ZKW Elektronik ), Gerald Fritz (Leiter Engineering ZKW Elektronik)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Nachdem die Fachhochschule Wiener Neustadt im Jahr 2019 bereits viele zukunftsträchtige Kooperationen abschließen konnte, kommt 2020 ein weiterer renommierter Kooperationspartner dazu: Die ZKW Elektronik GmbH, mit deren Gründung in Wiener Neustadt bereits im Jahr 2013 ein wichtiger Schritt für den Standort als Entwicklungszentrum für Elektronik gemacht wurde, arbeitet künftig eng mit der Fachhochschule zusammen.

Wiener Neustadt, 24. Jänner 2020 – Mit der Kooperation zwischen der Fachhochschule und Wiener Neustadt und der ZKW Elektronik GmbH setzt die FHWN ihren bereits bewährten Kurs des Ausbaus der Zusammenarbeit mit namhaften regionalen Unternehmen fort und eröffnet ihren Studierenden und Lehrenden damit einmal mehr neue Chancen zur Weiterentwicklung. Software und Steuergeräte, die von mittlerweile über 300 Menschen in Wr. Neustadt entwickelt und produziert werden, sind entscheidend für die Funktion der Autoscheinwerfer und die lnnovationskraft des Unternehmens, wie Laserscheinwerfer oder hochauflösende Lichtsysteme zeigen. Die ZKW Elektronik steht für innovative Produkte und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für alle MitarbeiterInnen.

Gastvorträge und Praktikumsplätze geplant

Aufgrund der erfolgreichen Kooperation werden auch weiterhin ZKW-MitarbeiterInnen ihre Expertise an Studierende der Fachhochschule Wiener Neustadt vermitteln. So sind in der Kooperationsvereinbarung unter anderen Punkten auch die Zusammenarbeit im Bereich der Bachelor- und Master-Arbeiten von Studierenden, Praktikumsplätze für Bachelor-Studierende, die gemeinsame Entwicklung von maßgeschneiderten Lehrangeboten oder Gastvorträge von ZKW-ExpertInnen festgehalten.

„Die Firma ZKW und die Fachhochschule Wiener Neustadt sind starke Motoren für die Standortentwicklung. Unsere Vereinbarung zeigt, dass die vielen Player des technologischen Hot-Spots Wiener Neustadt immer stärker zusammenwachsen, wovon sowohl die Beteiligten, als auch der Standort profitieren. Wir sind stolz, dass wir als Fachhochschule unseren Studierenden hochattraktive Einblicke in die Unternehmenspraxis ermöglichen können. Doch nicht nur in Wiener Neustadt freuen wir uns auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit, beide Partner sind ja auch in Wieselburg zu Hause. Da bietet es sich an, auch dort Synergien zu suchen und zu nutzen“, so der CEO der Fachhochschule Wiener Neustadt, Armin Mahr.

„Wir arbeiten sehr gerne mit hellen Köpfen zusammen. ‚Bright Minds, Bright Lights‘ beschreibt unser Motto, das wir in Kooperation mit der FH Wiener Neustadt gut leben können. Gemeinsam beleuchten wir die Wege der Zukunft. Beim Thema Mobilität lassen sich viele spannende Forschungsthemen ableiten. Wir freuen uns die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Standorten Wiener Neustadt und Wieselburg noch weiter auszubauen“, so CEO der ZKW Group, Oliver Schubert.

Kurze Wege für eine lebendige Kooperation

Bestimmt wird die Zusammenarbeit zwischen den beiden „Fast-Nachbarn“ von kurzen Wegen – das soll nicht nur für die räumliche Nähe, sondern auch für die Kommunikation untereinander gelten. Um eine aktive und lebendige Kooperation zu gewährleisten, werden durch regelmäßige gemeinsame Termine laufende Kooperationen evaluiert und neue Möglichkeiten in Lehre und Forschung entwickelt. Nach diesem Plan steht einer Zusammenarbeit, von der Studierende und Lehrende der Fachhochschule gleichermaßen profitieren werden wie die MitarbeiterInnen der ZKW Elektronik GmbH, nichts mehr im Wege.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Auf in die Zukunft: Zusammenarbeit zwischen FH Wiener Neustadt und ZKW fixiert
6 016 x 4 016 © Michael Djerdj / ZKW