FH Wiener Neustadt | Media Center
Media Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Corporate
    • Wirtschaft
    • Technik
    • Gesundheit
    • Sport
    • Sicherheit
    • Campus 1 Wiener Neustadt
    • City Campus Wiener Neustadt
    • Campus Wieselburg
    • Campus Francisco Josephinum Wieselburg
    • Biotech Campus Tulln
    • FOTEC
  • Downloads
    • Presseunterlagen
    • Logos & Grafik
    • Videos
    • Fotos
    • Podcasts
    • Infomaterial
  • Über uns
    • FH Wiener Neustadt
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Media Center. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot rund um die FH Wiener Neustadt nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH, Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text- und Bildmaterial für Ihre Berichterstattung über die FH Wiener Neustadt zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf presse.fhwn.ac.at. Der Zugriff auf das FH Wiener Neustadt Media Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte haben ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und der Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Media Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Media Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben.

Nutzungsrecht und Nutzungszweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichungen in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellenden Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Media Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe an Dritte und/oder Vervielfältigung der Inhalte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Media Center gezeigten Inhalte, wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang zum oder die Funktionsfähigkeit des Media Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Media Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wiener Neustadt.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen:

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt

Kontakt:
Nicole Renauer, MA
Public Relations
+43 (0) 2622 | 89 084-129
nicole.renauer@fhwn.ac.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung. Gerne stellen wir Ihnen auch den Kontakt zu unseren ExpertInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit für vertiefende Recherche bzw. ExpertInnen-Interviews her.

  • Presseaussendungen /
  • Corporate
  • Text
  • Bilder
Aussendung vom 12.12.2016

FH Wiener Neustadt baut Marketing Campus Wieselburg aus

FH Wiener Neustadt baut Marketing Campus Wieselburg aus
FH Wiener Neustadt baut Marketing Campus Wieselburg aus © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Mag. Günther Leichtfried, Bürgermeister von Wieselburg; Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll; FHWN-Aufsichtsratsvorsitzender und Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Grünes Licht für Ausbau des Marketing Campus Wieselburg nach Gespräch zwischen Landeshauptmann Pröll, FHWN-Aufsichtsratsvorsitzenden Schneeberger und Wieselburger Bürgermeister Leichtfried.

Wiener Neustadt, 12. Dezember 2016 – Auf Grundlage einer von der Fachhochschul-Immobiliengesellschaft (FHI) durchgeführten Machbarkeitsstudie, wurde heute von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, FHWN-Aufsichtsratsvorsitzenden Mag. Klaus Schneeberger und dem Bürgermeister von Wieselburg, Mag. Günther Leichtfried, grünes Licht für die Erweiterung des Marketing Campus Wieselburg gegeben.

„Neben der Planung des City Campus in der Innenstadt von Wiener Neustadt, welcher 2019 fertiggestellt werden soll, wird nun auch der Standort Wieselburg erweitert. Notwendig ist dieser Ausbau aufgrund der stetig wachsenden Studierendenzahl. Von Seiten des Landes werden wir dieses Vorhaben mit 500.000 Euro fördern, um die Wachstumsstrategie der FH Wiener Neustadt am Standort Wieselburg zu unterstützen. Damit setzen wir einen weiteren Meilenstein im Ausbau des Bildungs- und Wissenschaftsstandortes Niederösterreich“, so Pröll.

„Die FH Wiener Neustadt setzt mit diesem Vorhaben ihren konsequenten Wachstumskurs erfolgreich fort und bietet Studierenden nicht nur ein exzellentes und praxisorientiertes Bildungs- und Forschungsangebot, sondern auch modernste Infrastruktur und das an allen fünf Standorten. Durch den Ausbau des Marketing Campus Wieselburg und den neuen City Campus im Herzen von Wiener Neustadt stehen der FH Wiener Neustadt künftig weitere 15.000m² zur Verfügung“, so FHWN-Aufsichtsratsvorsitzender und Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger.

Der Bürgermeister von Wieselburg zeigt sich erfreut über das nun erreichte Verhandlungsergebnis. „Der Neubau wird ca. 3.000m² umfassen. Dieser wird sich auf einem von der Stadtgemeinde Wieselburg zur Verfügung gestellten Grundstück befinden und nach dem Erweiterungsschritt eine Gesamtkapazität von insgesamt 1.000 Studierenden bieten. Damit wird der Fachhochschulstandort Wieselburg um 330 Studierende wachsen, was einen weiteren Schub für die Stadtgemeinde Wieselburg bedeutet“, so Leichtfried.

„Die Geschäftsführung der FHI wurde heute mit der Umsetzung des Vorhabens beauftragt. Baubeginn ist 2018. Mit Ende 2019 soll der erweiterte Marketing Campus Wieselburg schließlich eröffnet und in Betrieb genommen werden. Zum optischen Erscheinungsbild kann bereits so viel gesagt werden, dass ein moderner, offener Bau geplant ist, der sich optimal in das Ortsbild einfügen wird“, verrät Mag.(FH) Mag.iur. Peter Erlacher, Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 8 Mio. Euro, wovon die FH Wiener Neustadt 3 Mio. Euro an Eigenmittel einbringen wird. Das Land Niederösterreich fördert das Vorhaben mit rund 500.000 Euro und die Stadtgemeinde Wieselburg stellt das Grundstück zur Verfügung. Das restliche Kapital wird durch die FHI fremdfinanziert und durch Mieteinnahmen und einer Infrastrukturförderung der Stadtgemeinde Wieselburg rückgeführt.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FH Wiener Neustadt baut Marketing Campus Wieselburg aus
FH Wiener Neustadt baut Marketing Campus Wieselburg aus
2 126 x 1 510 © FH Wiener Neustadt
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
FH Wiener Neustadt baut Marketing Campus Wieselburg aus
FH Wiener Neustadt baut Marketing Campus Wieselburg aus

v.l.n.r.: Mag. Günther Leichtfried, Bürgermeister von Wieselburg; Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll; FHWN-Aufsichtsratsvorsitzender und Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger

© FH Wiener Neustadt

Zum Thema

  • 17.03.2023
    Vortragende diskutierten neue Entwicklungen in der digitalen Landwirtschaft
  • 09.01.2023
    Gesellschaftliche Verantwortung im Fokus: Antritts-Vernissage des Instituts für Marketing
  • 12.12.2022
    Wie zahlungswillig ist das Christkind? FHWN erhebt Akzeptanz von Versandkosten
  • 06.12.2022
    FHWN räumt ab: Businesspläne von Alumni und Studierenden des Campus Wieselburg ausgezeichnet
  • 24.05.2022
    Zukunftswerkstatt: „Grüne Finanzen“ im Mittelpunkt
  • 11.04.2022
    Beeinflusst Hintergrundmusik das Kaufverhalten?
  • 21.03.2022
    Tag der offenen Tür am Campus Wieselburg
  • 08.03.2022
    Studierende erarbeiten Omnichannel Erlebnis für Pagro Diskont
  • 08.02.2022
    Studierende kreierten österreichisch-orientalischen Genuss für den Projektpartner
  • 01.02.2019
    FH Wiener Neustadt: Organisatorische Veränderung am Campus Wieselburg

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (2873 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Kontakt

Nicole Renauer, MA | Sidebar
Nicole Renauer, MA 
 
Public Relations
+43 5 04 21 1 -129
media@fhwn.ac.at
FH Wiener Neustadt baut Marketing Campus Wieselburg aus

FH Wiener Neustadt baut Marketing Campus Wieselburg aus (. jpg )

v.l.n.r.: Mag. Günther Leichtfried, Bürgermeister von Wieselburg; Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll; FHWN-Aufsichtsratsvorsitzender und Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger

© FH Wiener Neustadt
Maße Größe
2126 x 1510 1,1 MB
1200 x 853 124,1 KB
600 x 427 44,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
A-2700 Wiener Neustadt
media@fhwn.ac.at
fhwn.ac.at

Folgen Sie uns auf:

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum