Aussendung vom 23.11.2021

Zweite Online-Konferenz zum Thema Green Business

Zweite Online-Konferenz zum Thema Green Business © Shutterstock

Die zweite Green Business Conference findet am Donnerstag, 2. Dezember online statt.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Ungezügeltes Wachstum auf Kosten der Umwelt und soziale Ungerechtigkeit auf allen Ebenen schreien tagtäglich nach einer Veränderung und Neuorientierung. Heimische und internationale Unternehmen & Start-ups zeigen im Rahmen der zweiten Green Business Conference des Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit einander nicht ausschließen.

Wieselburg, 23. November 2021 – Im Studiengang Green Marketing beschäftigen sich Studierende und Lehrende des Campus Wieselburg mit dem Marketing der Zukunft. Dabei zeigt sich, dass immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer, ihre Geschäftsmodelle neu gestalten und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anbieten und bewerben. Sechs Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, die durch ihre innovativen Unternehmensstrategien und ihr nachhaltiges Marketing bekannt geworden sind, präsentieren ihre aktuellen Projekte bei der zweiten online Green Business Conference. Veranstalter Reinhard Herok vom Institut für Nachhaltigkeit der FH Wiener Neustadt freut sich zusätzlich darüber, dass junge Gründerinnen und Gründer des Campus Wieselburg von ihren Ideen und Erfahrungen berichten werden.

Mit dabei sind Hildegard Aichberger (Ökostrom) Philipp Stangl (Rebelmeat), Georg Strasser (To Good To Go), Iris Braun (Share), Peter Vandor (Social Impact Award), Alexandra Brandl (Vytal), das StartUp Center der FH Wiener Neustadt sowie die Start-ups des Campus Wieselburg Pressgold, Backmari, ikonity, thebloomingproject und unfold. Durch die Konferenz führt Moderator und Initiator Reinhard Herok.

Die zweite Green Business Conference findet am Donnerstag, 2. Dezember von 9.30 bis 17.00 Uhr online via Zoom statt. Ziel der Konferenz ist es, innovativen und nachhaltigen Unternehmen eine Plattform zu bieten, um Initiativen und Projekte präsentieren zu können. Gemeinsam wollen die Vortragenden beleuchten, wie und warum sie neue Wege gegangen sind. Durch ihre Erfolgsgeschichten sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer motiviert werden, eigene Ideen und Visionen mit Mut und Leidenschaft zu entwickeln.

Anmeldungen sind bis 1. Dezember per Mail an reinhard.herok@fhwn.ac.at möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Link zur „Green Business Conference“. Die Teilnahme ist gratis, Anmeldung erforderlich.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Der Campus Wieselburg versteht sich als Hotspot für Nachhaltigkeit und Sustainable Innovation sowie Marketing und Consumer Science. Mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in den zukunftsträchtigen Bereichen Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften sowie Markt- und Konsumentenforschung, zählt der Campus Wieselburg zu den landesweit führenden Kompetenzzentren. Lehre und Forschung orientieren sich in allen Spezialisierungen an den Leitwerten Praxisnähe, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Mit dem neu gegründeten Institut für Nachhaltigkeit setzt der Campus Wieselburg ein weiteres Ausrufezeichen für die wegweisende Kompetenzentwicklung. Ein Ort, der Innovation, Digitalisierung & Landwirtschaft optimal vereint ist auch der Campus Francisco Josephinum in Wieselburg, wo der in Österreich einzigartige Bachelor-Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming angeboten wird.

wieselburg.fhwn.ac.at/