Aussendung vom 04.04.2023

Welcome to Plan(et) B: Open House Campus Wieselburg 2023

PlanB © FHWN

Unter dem Motto „Welcome to Plan(et) B“ präsentiert der Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt am 15. April nachhaltige Alternativen für die Zukunft unseres Planeten. Interessierte haben dort die Möglichkeit das umfassende Bildungsangebot vor Ort mit allen Sinnen zu erleben. Der Campus Wieselburg lädt ein, gemeinsam einen bedeutsamen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu gehen.

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Unter dem Motto „Welcome to Plan(et) B“ präsentiert der Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt am 15. April nachhaltige Alternativen für die Zukunft unseres Planeten. Interessierte haben dort die Möglichkeit das umfassende Bildungsangebot vor Ort mit allen Sinnen zu erleben. Der Campus Wieselburg lädt ein, gemeinsam einen bedeutsamen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu gehen.

Wieselburg, 04.April – Das Open House nimmt einige der wichtigsten Themen unserer Zeit in den Fokus, die globale Auswirkungen haben und die Zukunft der Menschheit beeinflussen. Dazu zählen u.a. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, Globale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit, Technologischer Fortschritt sowie Ressourcenknappheit und alternative Lösungen.

„Der Campus Wieselburg steht seit mehr als 20 Jahren für Studieren, Forschen und Gründen auf höchstem Niveau, als Vordenker für Marketing und Sustainable Innovation. In Wieselburg sind Studierende Teil einer Community mit rund 900 Studierenden und persönlicher Betreuung abseits des Massenbetriebs. Wir laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen, den Wieselburg Spirit zu erfahren und gemeinsam einen Blick in die Zukunft zu werfen. Entdecken Sie unsere brandaktuellen Studiengänge und Forschungsprojekte und erfahren Sie mehr darüber, wie wir dazu beitragen, eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen", so FHWN-CEO Armin Mahr.

Neue Perspektiven

An den interaktiven Stationen haben Besucherinnen und Besucher die einzigartige Möglichkeit, die Studiengänge und Forschung des Campus Wieselburg hautnah und aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Gleichzeitig erhalten sie spannende Einblicke in unsere Studieninhalte, die darauf ausgerichtet sind, den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

Für Interessierte gibt es neben dem umfassenden Bildungsangebot auch zahlreiche weitere Highlights zu erkunden: So präsentieren Studierende im Rahmen der Praxis-Insights die Ergebnisse ihrer Projekte und Unentschlossene können beim Study-Check und der individuellen Beratung den passenden Studiengang für sich entdecken.

Ideenschmiede Campus Wieselburg

„Der Campus Wieselburg hat sich in Österreich einen Namen als Ideenschmiede gemacht und liefert seit Jahren kreative und moderne Geschäftsideen, die die ökonomische und die ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt rücken. Unsere Absolventinnen und Absolventen zeichnen sich zudem durch ihre praktischen Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Trendforschung, nachhaltige Technologien und Ressourcenmanagement aus. Daher laden wir Sie herzlich ein, das individuelle und vielfältige Studienangebot am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt zu entdecken“, Helmut Decker, Standortleiter in Wieselburg.

Aktuell werden mit Agrartechnologie & Digital Farming, Nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft und Produktmarketing & Projektmanagement drei Bachelor-Programme am Campus Wieselburg angeboten. Ergänzt werden diese von den sieben Master-Studiengängen Consumer Research & Data Driven Management, E-Commerce, Eco Design, Green Marketing, Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement, Produktmarketing & Innovationsmanagement sowie Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

PlanB
4 236 x 2 610 © FHWN
Campus Wieselburg
4 724 x 3 149 © FHWN