Aussendung vom 05.12.2016

Urbane Landwirtschaft macht Karin Dobernig zur Doktorin der Sozial- & Wirtschaftswissenschaften

Urbane Landwirtschaft macht Karin Dobernig zur Doktorin der Sozial- & Wirtschaftswissenschaften © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Dr. Susanne Roiser, Fakultätsleitung Wirtschaft; Dr. Karin Dobernig, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Marketing & Sales; Mag. (FH) Mag.iur. Peter Erlacher, Geschäftsführung

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Dr. Karin Dobernig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Wiener Neustadt und hat ihr Doktoratsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien am Institut für Ökologische Ökonomie erfolgreich abgeschlossen. Das begehrte Marietta-Blau Stipendium ermöglichte ihr einen zehn-monatigen Forschungsaufenthalt an der New York University in den USA, der wesentliche Erkenntnisse für ihre Doktorarbeit lieferte.

Wiener Neustadt, 5. Dezember 2016 – Dr. Karin Dobernig ist seit Februar 2008 an der FH Wiener Neustadt tätig, in der Fakultät Wirtschaft im Fachbereich Marketing & Sales fachlich beheimatet und unterrichtet vorwiegend im englischsprachigen Bachelor- wie auch Master-Studiengang Business Consultancy International.

„Cultivating the Local, the Manual and the Material. A Study of Urban Agriculture in New York City” – so lautet die Doktorarbeit von Dr. Karin Dobernig, in der urbane Landwirtschaft aus sozio-ökonomischer und -kultureller Perspektive beleuchtet wird. „Ein Doktoratsstudium berufsbegleitend zu absolvieren ist ohne Zweifel eine große Herausforderung – Dr. Karin Dobernig hat diese mit Bravour gemeistert. Im Namen der Fakultät Wirtschaft gratulierte ich von ganzem Herzen zu dieser großartigen Leistung“ so Dr. Susanne Roiser, Fakultätsleitung Wirtschaft an der FH Wiener Neustadt.

Die Arbeit in einem vorwiegend internationalen Bereich ist für Dr. Karin Dobernig gewohntes Umfeld. Während ihres Doktorats war sie außerdem Forschungsassistentin an der WU Wien und in (inter-)nationale Forschungsprojekte involviert. Zudem erhielt sie im Rahmen ihres Doktorstudiums das begehrte Marietta-Blau Stipendium für exzellente DoktorandInnen, was wiederum ihren zehn-monatigen Forschungsaufenthalt an der New York University möglich machte.

Weitere Einblicke in den Arbeitsalltag von Dr. Karin Dobernig finden Sie in diesem Video.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Urbane Landwirtschaft macht Karin Dobernig zur Doktorin der Sozial- & Wirtschaftswissenschaften
6 000 x 4 000 © FH Wiener Neustadt