Aussendung vom 12.03.2020

Update zum Coronavirus

Update zum Coronavirus © Envato Elements

Update zum Coronavirus

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Über behördliche Anordnung wird ab Montag, 16. März, der Präsenz-Lehrbetrieb an österreichischen Hochschulen mit Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Laborübungen vorerst voraussichtlich bis nach Ostern ausgesetzt.

Wiener Neustadt, 12. März - Neben der Einstellung des Präsenzlehrbetriebs an der Fachhochschule sind ab 13. März an allen Standorten der FHWN auch alle Hörsäle, Seminarräume und sonstige Lehrflächen nicht mehr zugänglich. Wir bitten alle Studierenden, zu Hause zu bleiben und erforderliche Meetings über digitale Kanäle abzuwickeln.

Bibliotheken schließen

Die Hochschulbibliothek und die „Bibliothek im Zentrum“ sind ab Freitag, den 13.3. bis voraussichtlich 15.4. geschlossen. Das betrifft das gesamte Bibliotheksareal (inkl. Lesesaal, Galerien, die Lernkojen etc.), die Bibliothek am Campus 1 (ausgenommen Eingangsbereich) sowie die Bibliothek am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt. Während der Schließzeit werden ausgeliehene Medien automatisch verlängert.

Um für unsere Studierenden und MitarbeiterInnen der FHWN das unter den gegebenen Umständen bestmögliche Service zu bieten, halten wir einen Ausleihbetrieb an den Standorten in Wiener Neustadt (City Campus: Servicepoint, Campus 1: Bibliothek) und Wieselburg (Frontdesk) aufrecht. Die gewünschten Bücher müssen online vorbestellt werden, sobald sie bereitgestellt sind, wird der Vorbesteller/die Vorbestellerin per Mail benachrichtigt. Die Abholung der Bücher ist jeweils von Montag bis Freitag von 9 – 16 Uhr möglich. Der Büchertransport zwischen den Bibliotheken in Wieselburg und Wiener Neustadt wird für die Zeit der Schließung ausgesetzt. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Online-Vorbestellungen.

Da das Coronavirus auf Papier mehrere Tage überleben kann, kommen die Bücher nach der Rückgabe in Quarantäne, bis sie wieder ausgeliehen werden. Sollte es diesbezüglich zu Verzögerungen bei der Ausleihe kommen, ersuchen wir um Verständnis. Den NutzerInnen wird die umfangreiche Online Bibliothek und die Benutzung der e-Medien ausdrücklich empfohlen. Alle Nutzerinnen und Nutzer werden dazu aufgefordert, die Entlehnung von Büchern auf das absolut notwendige Ausmaß zu reduzieren.

Alle e-Medien sind von zu Hause aus zugänglich und unter folgenden Links recherchierbar:
https://wn.on.worldcat.org/discovery
https://www.fhwn.ac.at/hochschule/infrastruktur/bibliothek/online-recherche/datenbanken

Unterstützung zur online Recherche geben wir gerne von Montag bis Freitag von 9 – 16 Uhr:

Wiener Neustadt: telefonisch unter 02622/89084/134 oder per Mail unter bibliothek@fhwn.ac.at.

Wieselburg: telefonisch unter 07416/53000/242 oder per Mail unter elke.gosch@amu.at

Aufnahme: Bachelor-Tests finden statt, Master-BewerberInnen skypen

Die Bachelor-Aufnahmetestungen finden zu den vorgesehenen Terminen statt. Die Arbeitsflächen und Tastaturen werden vor jedem Test von der Fachhochschule sorgfältig desinfiziert, bei persönlichen Gesprächen und Präsentationen werden erhöhte Hygienestandards (Mindestabstand zwischen Personen, kein Händeschütteln) eingehalten. Außerdem werden die Gruppen deutlich verkleinert. Die Interessentinnen und Interessenten werden aufgefordert, nur zum Aufnahmetest zu kommen, wenn sie sich gesund fühlen. Es stehen ausreichend Ersatztermine zur Verfügung – sind Sie sich unsicher, bleiben Sie bitte zu Hause und melden Sie sich von Ihrem Termin ab.

Aufnahmeinterviews für die Master-Studiengänge werden über Skype ermöglicht. Im Einzelfall können diese auch persönlich stattfinden.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria