Aussendung vom 21.11.2017

Technologie der Zukunft: Mechatronik-Konferenz an der FH Wiener Neustadt

Mechatronik-Konferenz an der FH Wiener Neustadt © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r. FH-Prof. DI Dr. Udo Traussnigg (Campus02); FH-Prof. DI Dr. Mario Jungwirth (FH OÖ Wels); FH-Prof. DI Wolfgang Haindl (FHWN); FH-Prof. Dr. Corinna Engelhardt-Nowitzki (Technikum Wien); FH-Prof. DI Dr. Wolfgang Werth (FH Kärnten); DI Dr. Andreas Mehrle (MCI); DI Viktorio Malisa (F-AR - Verein zur Föderung der Automation und Robotik)

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder
Am 16. November lud die FH Wiener Neustadt zur diesjährigen Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich. Mehr als 100 TeilnehmerInnen folgten den zahlreichen Fachvorträgen rund um die neuesten Entwicklungen, Potentiale und Herausforderungen von Simulation in der Entwicklung mechatronischer Systeme. Zudem wurden die besten Bachelor- und Master-Arbeiten aus den Bereichen Mechatronik und Automatisierungstechnik sowie eine herausragende Karriere prämiert.

Wiener Neustadt, 21. November 2017 – „Die Mechatronik-Konferenz an der FH Wiener Neustadt war ein voller Erfolg. Die zahlreichen Vorträge von Top-Unternehmen wie AVL, CADFEM, Techniatranscat oder Vector Austria zeigten die unglaubliche Bandbreite der Mechatronik und auch die zunehmende Bedeutung der Computersimulation im Produktentwicklungsprozess“, so Prof.(FH) DI Wolfgang Haindl, Studiengangsleitung Mechatronik | Mikrosystemtechnik an der FH Wiener Neustadt.
 
Außerdem wurden herausragende studentische Leistungen mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert:
 
Kategorie Beste Bachelor-Arbeit
Christoph Scheiblauer, BSc, FH Wiener Neustadt
Thema: Identifikation und adaptive Regelung eines Verdichtungsprozesses
 
Kategorie Beste Master-Arbeit
Dipl.-Ing.(FH) Anton Mario Puhwein, MSc, FH Wiener Neustadt
Thema: Entwicklung eines MKS-Flugzeugfahrwerk-Modells mit 1D-Dämpfermodell
 
Kategorie Beste AbsolventInnen-Karriere
DI(FH) Stefan Lukas, MBA, FH Campus 02 Graz (LOGICDATA Electronic & Software GmbH)
 
Ein Get Together mit Buffet rundete das Programm der Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich ab. So hatten die TeilnehmerInnen ausreichend Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, ehemalige StudienkollegInnen wiederzusehen, die neu gewonnenen Erkenntnisse Revue passieren zu lassen und vielleicht sogar die eine oder andere Idee zur Entwicklung innovativer Produkte und Systeme weiterzudenken.
 
Mit AVL List GmbH, Magna Powertrain, Siemens, Vektor Austria GmbH und dem Technopol Wiener Neustadt konnten namhafte Unternehmen zur Unterstützung der Konferenz gewonnen werden – ein herzliches Dankeschön im Namen aller Mechatronik-StudentInnen und TeilnehmerInnen.
 
Mechatronik Plattform Österreich:
Die Mechatronik Plattform Österreich ist ein Zusammenschluss von acht Fachhochschul-Studiengängen rund um das zukunftsweisende Thema Mechatronik. Ziele dieser akademischen Vereinigung sind, die Interessen der österreichischen Mechatronik-Szene zu vertreten, den Wissenstransfer hochschulübergreifend zu fördern und die Qualität in der Ausbildung kontinuierlich zu verbessern.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Mechatronik-Konferenz an der FH Wiener Neustadt
5 468 x 3 645 © FH Wiener Neustadt
Mechatronik-Konferenz an der FH Wiener Neustadt
5 077 x 3 385 © FH Wiener Neustadt
Mechatronik-Konferenz an der FH Wiener Neustadt
4 917 x 3 278 © FH Wiener Neustadt