FH Wiener Neustadt | Media Center
Media Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Corporate
    • Wirtschaft
    • Technik
    • Gesundheit
    • Sport
    • Sicherheit
    • Campus 1 Wiener Neustadt
    • City Campus Wiener Neustadt
    • Campus Wieselburg
    • Campus Francisco Josephinum Wieselburg
    • Biotech Campus Tulln
    • FOTEC
  • Downloads
    • Presseunterlagen
    • Logos & Grafik
    • Videos
    • Fotos
    • Podcasts
    • Infomaterial
  • Über uns
    • FH Wiener Neustadt
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Media Center. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot rund um die FH Wiener Neustadt nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH, Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text- und Bildmaterial für Ihre Berichterstattung über die FH Wiener Neustadt zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf presse.fhwn.ac.at. Der Zugriff auf das FH Wiener Neustadt Media Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte haben ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und der Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Media Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Media Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben.

Nutzungsrecht und Nutzungszweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichungen in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellenden Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Media Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe an Dritte und/oder Vervielfältigung der Inhalte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Media Center gezeigten Inhalte, wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang zum oder die Funktionsfähigkeit des Media Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Media Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wiener Neustadt.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen:

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt

Kontakt:
Nicole Renauer, MA
Public Relations
+43 (0) 2622 | 89 084-129
nicole.renauer@fhwn.ac.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung. Gerne stellen wir Ihnen auch den Kontakt zu unseren ExpertInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit für vertiefende Recherche bzw. ExpertInnen-Interviews her.

  • Presseaussendungen /
  • Technik
  • Text
  • Bilder
Aussendung vom 22.09.2017

FH Wiener Neustadt: Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Entwicklung

Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion
Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Prof.(FH) DI Wolfgang Haindl, Studiengangsleitung Mechatronik | Mikrosystemtechnik an der FHWN, Christoph Scheiblauer, BSc, Gewinner Kategorie Beste Bachelor-Arbeit

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Heute ist Tag der Mechatronik – eine gute Gelegenheit, die nächste Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich anzukündigen. Am 16. November kommen mehr als 100 Studierende, Lehrende und Praxis-PartnerInnen aus den Bereichen Mechatronik und Automatisierungstechnik an die FH Wiener Neustadt, um über das diesjährige Schwerpunktthema „Simulation in der Entwicklung von mechatronischen Systemen“ zu diskutieren. Außerdem werden die besten Bachelor- und Master-Arbeiten sowie eine herausragende Karriere ausgezeichnet und das Ergebnis kann sich für die FH Wiener Neustadt absolut sehen lassen.

Wiener Neustadt, 22. September 2017 – Die Mechatronik Plattform Österreich ist ein Zusammenschluss von acht Fachhochschul-Studiengängen rund um Mechatronik, Automatisierungstechnik und Robotik. Ziele dieser akademischen Vereinigung sind, die Interessen der österreichischen Mechatronik-Szene zu vertreten, den Wissenstransfer hochschulübergreifend zu fördern und die Qualität in der Ausbildung kontinuierlich zu verbessern. 
 
Am 16. November findet die jährliche Konferenz der Mechatronik Plattform in den Räumlichkeiten der FH Wiener Neustadt statt, wo schwerpunktmäßig über Simulationen diskutiert wird. „Durch die enormen Fortschritte in der Computertechnologie und den numerischen Rechenverfahren gewinnt das Thema Simulation in der Entwicklung von mechatronischen Produkten und Systemen zunehmend an Bedeutung. Damit wird sowohl die wissenschaftliche Forschung als auch die industrielle Entwicklung grundlegend verändert. Numerische Simulation als Computerexperiment ersetzt heute vermehrt das reale Experiment sowie die theoretische Analyse“, so Prof.(FH) DI Wolfgang Haindl, Studiengangsleitung Mechatronik | Mikrosystemtechnik an der FH Wiener Neustadt.
 
Zahlreiche Fachvorträge rund um die neuesten Entwicklungen, Potentiale und Herausforderungen von Simulationen in der Entwicklung bilden das informative Nachmittagsprogramm. Im Anschluss daran folgt die Prämierung der besten Bachelor- und Master-Arbeiten sowie einer herausragenden Karriere:
 
Kategorie Beste Bachelor-Arbeit
Christoph Scheiblauer, BSc, FH Wiener Neustadt
Thema: Identifikation und adaptive Regelung eines Verdichtungsprozesses
 
Kategorie Beste Master-Arbeit
Dipl.-Ing.(FH) Anton Mario Puhwein, MSc, FH Wiener Neustadt
Thema: Entwicklung eines MKS-Flugzeugfahrwerk-Modells mit 1D-Dämpfermodell
 
Kategorie Beste AbsolventInnen-Karriere
DI(FH) Stefan Lukas, MBA, FH Campus 02 Graz (LOGICDATA Electronic & Software GmbH)
 
Ein Get Together mit Buffet rundet das Programm der diesjährigen Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich ab. So haben die TeilnehmerInnen ausreichend Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, die neu gewonnenen Erkenntnisse Revue passieren zu lassen und vielleicht sogar die eine oder andere Idee zur Entwicklung innovativer Produkte und Systeme weiterzudenken.
 
Eckdaten: Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich 2017
Datum: 16. November 2017 | 13-20 Uhr
Ort: FH Wiener Neustadt | Johannes Gutenberg-Straße 3 | 2700 Wiener Neustadt
Um Anmeldung wird gebeten: www.mechatronik-plattform.at

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion
Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion
5 077 x 3 385 © FH Wiener Neustadt
Dateigröße: 8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion
Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion

v.l.n.r.: Prof.(FH) DI Wolfgang Haindl, Studiengangsleitung Mechatronik | Mikrosystemtechnik an der FHWN, Christoph Scheiblauer, BSc, Gewinner Kategorie Beste Bachelor-Arbeit

© FH Wiener Neustadt
Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion
Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion
4 917 x 3 278 © FH Wiener Neustadt
Dateigröße: 6,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion
Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion

v.l.n.r.: Prof.(FH) DI Wolfgang Haindl, Studiengangsleitung Mechatronik | Mikrosystemtechnik an der FHWN, Dipl.-Ing.(FH) Anton Mario Puhwein, MSc, Gewinner Kategorie Beste Master-Arbeit

© FH Wiener Neustadt

Zum Thema

  • 24.11.2022
    Künstliche Intelligenz: Mechatronik-Student für Elektroantrieb-Arbeit ausgezeichnet
  • 22.11.2021
    Immer den Durchblick: Mechatronik-Absolvent für Fernlicht-Arbeit ausgezeichnet
  • 04.12.2020
    Mechatronik-Absolvent für Spurhalte-Assistent ausgezeichnet
  • 21.11.2017
    Technologie der Zukunft: Mechatronik-Konferenz an der FH Wiener Neustadt

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (2561 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Kontakt

Nicole Renauer, MA | Sidebar
Nicole Renauer, MA 
 
Public Relations
+43 5 04 21 1 -129
media@fhwn.ac.at
Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion

Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion (. jpg )

v.l.n.r.: Prof.(FH) DI Wolfgang Haindl, Studiengangsleitung Mechatronik | Mikrosystemtechnik an der FHWN, Christoph Scheiblauer, BSc, Gewinner Kategorie Beste Bachelor-Arbeit

© FH Wiener Neustadt
Maße Größe
5077 x 3385 8 MB
1200 x 801 101,4 KB
600 x 401 36,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion
Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion
6,9 MB .jpg © FH Wiener Neustadt
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
A-2700 Wiener Neustadt
media@fhwn.ac.at
fhwn.ac.at

Folgen Sie uns auf:

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum