Aussendung vom 11.04.2018

Start Up-Center der FH Wiener Neustadt als Kaderschmiede für GründerInnen

Soft Opening des FHWN Start Up-Centers © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Dr. Susanne Roiser (Fakultätsleitung Wirtschaft FHWN), Dr. Alexander Reissner (CEO ENPULSION), Dipl.-Ing. Dr. tech. Mitra Arami (Institutsleitung Unternehmensgründung & Innovation FHWN), Andreas Kraus (Next GmbH) Philip Ramsauer, MA (CEO Atmosphere Burger Restaurant), Dipl.-Soz.-Wiss. Alexander Darantik (HR-Manager FHWN), Mag. (FH), Mag. iur. Peter Erlacher (COO FHWN)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Das Start Up-Center der FH Wiener Neustadt hat seine Aktivitäten gestartet – vergangene Woche fand das Soft Opening statt. Rund 70 Gäste – darunter Studierende, Alumni, MitarbeiterInnen, aber auch Business Angels und InvestorInnen – waren vor Ort, um das Team kennenzulernen, sich über die angebotenen Services auszutauschen und von den Zukunftsplänen des FHWN Start Up-Centers zu erfahren. Denn ab September 2019 wird es Teil der Infrastruktur am neuen und modernen City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sein und von dort aus GründerInnen und ErfinderInnen bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen.

Wiener Neustadt, 11. April 2018 – Das neue Start Up-Center der FH Wiener Neustadt dient als erste Anlaufstelle für innovationsinteressierte Studierende, AbsolventInnen, aber auch MitarbeiterInnen und fördert so JungunternehmerInnen bei der professionellen Umsetzung ihrer Geschäftsideen und Erfindungen. Am 5. April fand das Soft Opening an der FH Wiener Neustadt statt, welches durch Begrüßungsworte der Geschäftsführung feierlich eröffnet wurde.
 
„Als Schnittstelle zwischen Fachhochschule und Wirtschaft arbeitet unser Start Up-Center eng mit KooperationspartnerInnen aus der Forschung, Entwicklung und Industrie wie auch Förderstellen, Fonds und InvestorInnen zusammen. Damit schaffen wir hervorragende Karriereperspektiven, einen regionalen Strukturwandel und steigern so auch die Wachstumschancen unserer GründerInnen“, so Mag. (FH), Mag. iur. Peter Erlacher, Chief Operating Officer der FH Wiener Neustadt.
 
„Mit unserem neuen Start Up-Center verfolgen wir das Ziel, unternehmerisches Denken und Handeln als Schlüsselkompetenz zu fördern. Unser Angebot umfasst individuelles Mentoring, Coaching und Beratung, Unterstützung bei der Erstellung professioneller Business Pläne, Co-Working Infrastruktur, Austausch mit InvestorInnen sowie Zugang zu staatlichen wie auch privaten FördergeberInnen. Wir freuen uns darauf, unsere ErfinderInnen und GründerInnen zu unterstützen und mit ihnen gemeinsam die Zukunft zu gestalten“, so Dipl.-Ing. Dr. tech. Mitra Arami, Institutsleitung Unternehmensgründung und Innovation an der FH Wiener Neustadt.
 
Unternehmensgründungen innerhalb der FH Wiener Neustadt werden gezielt gefördert, um deren Überlebensrate zu steigern und ihre Wachstumschancen langfristig zu verbessern. Diese Unterstützung bewirkt, dass hochqualifizierte UnternehmerInnen und ihren Ideen bzw. Innovationen in Österreich bleiben und somit Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden.
 
Eine bedeutende Anzahl der Studierenden an der FH Wiener Neustadt – vor allem im Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ – sind bereits UnternehmerInnen, wenn sie mit ihrem Studium beginnen. Einige wiederum gründen ihr Unternehmen oder Start Up während des Studiums oder kurz nach ihrem Abschluss.
 
Erfolgsbeispiele & das Potential der FHWN
Das Wiener Neustädter Start Up ENPULSION entwickelt innovative Satelliten-Antriebssysteme und verfolgt einen weltweit einzigartigen modularen Ansatz für Triebwerke. Klassische Triebwerke mit der gleichen Leistung waren bisher rund sieben bis zehnmal so groß und kosten etwa 600.000 Euro. Das ENPULSION-Triebwerk kostet pro Stück 30.000 Euro, was bis dato zu Bestellungen von über 100 Antriebssystemen geführt hat.
 
Die eingesetzte Technologie basiert auf mehr als 15 Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der FOTEC, dem Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt. Aufgrund der starken Nachfrage gründete Dr. Alexander Reissner 2016 das FOTEC-Spin Off ENPULSION, welches bereits mehrere AbsolventInnen des Master-Studiengangs „Aerospace Engineering“, direkt nach Abschluss ihres Studiums an der FH Wiener Neustadt, erfolgreich rekrutiert hat.

Ein weiteres Erfolgsbeispiel ist die Gentasafe Medikamenten-Dosierungsbox. Dabei handelt es sich um eine Medikamentenvergabeeinheit, die Fehldosierungen bei der Verabreichung von Antibiotika an Frühgeborene verhindern soll. Diese Innovation eines Mechatronik Master-Studierenden wurde zur Potentialüberprüfung an das Start Up-Center übermittelt. Aktuell wird ein detaillierter Business Plan erarbeitet. Außerdem haben bereits diverse Förderinstitutionen Verwertungsinteresse und Förderungsbereitschaft signalisiert.
 
Innovativ denken und Ideen fördern – die FH Wiener Neustadt manifestiert sich als Kaderschmiede für GründerInnen.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Soft Opening des FHWN Start Up-Centers
4 349 x 2 899 © FH Wiener Neustadt