Aussendung vom 12.06.2023

Praxis trifft Wissenschaft – auch im Sommer!

Praxis trifft Wissenschaft – auch im Sommer! © FHWN

Praxis trifft Wissenschaft – auch im Sommer!

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Mittlerweile ist die Veranstaltungsreihe „Praxis trifft Wissenschaft“, die bereits im Jahr 2017 von der FH Wiener Neustadt in Kooperation mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt ins Leben gerufen wurde, in der Branche und darüber hinaus bekannt. Heuer gibt es am 29. Juni das erste Mal eine „Summer Edition“ des Events.

Wiener Neustadt, 12. Juni 2023 – Praxis trifft Wissenschaft – der Name ist nicht nur Programm, sondern lässt eigentlich auch keine Fragen mehr offen. Bei dem Event, das sich seit Bestehen großem Zulauf erfreut, wird Studierenden aus dem fünften Semester des Bachelor-Studiengangs Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege die Möglichkeit geboten, die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeiten zu Fragestellungen aus der Pflegepraxis zu präsentieren – und das vor echten Profis aus der Praxis. Diese wiederum bekommen einen Blick auf bekannte Herausforderungen, betrachtet aus einer neuen Perspektive.

„Im Rahmen dieses Events lernen Pflegepersonen und Studierende voneinander und der Austausch zwischen Pflegepraxis und Pflegewissenschaft kann im Sinne von „Evidence-based Nursing“ gefördert werden. Davon profitieren am Ende des Tages alle Beteiligten – und noch wichtiger: Die Patientinnen und Patienten“, streicht Studiengangsleiterin Maria Schweighofer das Ziel der Veranstaltung hervor.

Pflege hat immer Saison

Fand die Veranstaltung bisher immer traditionell im ersten Quartal des Jahres statt, gibt es heuer erstmals zusätzlich einen Sommertermin. Der Hintergrund ist ein simpler: Dadurch, dass Studierende die Möglichkeit haben, sowohl im Sommer-, als auch im Wintersemester mit dem Studiengang zu starten, gibt es die Projekte des fünften Semesters auch in der schönen Jahreszeit. Auf Seite der Studierenden blickt man jedenfalls schon mit viel Vorfreude auf die Leistungsschau vor Expertinnen und Experten aus der Praxis.

„Ich freue mich über die Möglichkeit, die wissenschaftlichen Ergebnisse als Gesamtbild der Praxis zu präsentieren und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der professionellen Pflege zu leisten“, so die Studentin Carolin Schöll, die ihre Abschlussarbeit im Rahmen der Veranstaltung präsentieren wird.

Anmeldung bis 23. Juni möglich

Inhaltlich wird sich heuer alles um die Themen Psychosoziale Aspekte der Pflege, Kinder-, Wochenbett- und Neugeborenenpflege und Pflegeedukation drehen.

Die Anmeldung zum kostenlosen Event, das heuer zum Glück wieder in Präsenz am Campus 1 der FHWN stattfinden kann, ist noch bis zum 23. Juni unter folgendem Link möglich: https://www.termino.gv.at/meet/de/b/48fb0c3bf628cb28ffea746a23380bec-220364

Informationen zur Veranstaltung und dem vielseitigen Programm sind hier zu finden.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Praxis trifft Wissenschaft – auch im Sommer!
4 724 x 3 149 © FHWN
Praxis trifft Wissenschaft – auch im Sommer!
4 724 x 3 149 © FHWN