Aussendung vom 05.11.2021

NÖ Fuckup Night 2021: Failure is a great teacher

NÖ Fuckup Night 2021: Failure is a great teacher © FHWN

Foto: v.l.n.r.: Sandra Falkner, Alpengummi, Nadine Schratzberger, Montreet, Lisa Maria Centeno, Business Basics, und Dejan Stojanovic, Gründer der Fuckup Nights.

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt ging die dritte NÖ Fuckup Night über die Bühne. Bei der vom StartUp Center der FHWN organisierten Veranstaltung präsentierten heimische Gründerinnen nicht ihre bisherigen Erfolge, sondern Fehlentscheidungen, Misserfolge und Fehler, also ihre Fuckups während der Gründungszeit.

Wieselburg, 5. November 2021 – Die Fehlerkultur hochleben lassen, das hat sich Fuckup Night Gründer Dejan Stojanovic zum Ziel gesetzt. Berufliche Misserfolge werden geteilt, hinterfragt und die Lerneffekte daraus gefeiert. Am Campus Wieselburg gewährten Lisa Maria Centeno, Gründerin von Business Basics, Nadine Schratzberger, Montreet, sowie Sandra Falkner, Alpengummi, einen Einblick in missglückte Ideen und Projekte. In einer Pecha-Kucha ähnlichen Präsentation (Zehn Bilder und zehn Minuten) präsentierten die drei Speakerinnen aus der Start-up Szene ihre Fuckups und die daraus resultierenden Erfahrungen.

„Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass Fehler ein großartiger Lehrer sind. Die Schwierigkeit ist, dass viele mehr Angst vor den Reaktionen der Masse haben als vor dem Scheitern selbst“, erklärt Initiator und selbst ernannter Failure Enthusiast Dejan Stojanovic. Das Ziel der Fuckup Nights sei es daher, einen aktiven Beitrag zur gelebten Fehlerkultur in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu leisten.

Ein Fuckup ist nicht das Ende

Lisa Maria Centeno, die 2015 gemeinsam mit einer Freundin mit einer online-Plattform für Künstlerinnen und Künstler durchstarten wollte, berichtete vom hohen Druck in der Start-up Szene und dem steten Streben nach dem einzigartigen Projekt. Der enorme Druck, der durch die eigenen Erwartungen sowie durch das „Start-up Ökosystem“ auf die jungen Gründerinnen einwirkte, wurde schließlich zu viel. Das Start-up wurde aufgelöst, bevor die Plattform erste Kundinnen und Kunden hatte.
Ihr Fazit aus dem gescheiterten Projekt ist: „Es gibt im Businessspektrum kein one size fits all.“ Wichtig sei es die Balance zwischen Grounding und Scaling, also zwischen Grundidee und Wachstum, zu finden und nie die eigenen Bedürfnisse und die des Teams zu vernachlässigen. Heute steht Centeno mit ihrem Business Basics Podcast Gründerinnen und Gründern mit Rat und Tat zur Seite.

„Zumindest ein betriebswirtschaftliches Basiswissen sollte beim Gründen vorhanden sein“, diesen Tipp hat Sandra Falkner, Mitbegründerin von Alpengummi, für angehende Gründerinnen und Gründer. Mangelndes Wissen bzw. wenig Zeit, um sich selbst mit Buchhaltung und Betriebsführung auseinanderzusetzen führten zur ihrem Fuckup. Aufgrund des schnellen Wachstums des Unternehmens wurden einige Bereiche ausgelagert, als ein externer Partner dies ausnutzen wollte, zog Falkner die Reißleine. Sie begann, mit Expertenhilfe, sich das nötige Basiswissen anzueignen.

Ein drohender Rechtsstreit um den – inzwischen geänderten – Firmennamen war das Fuckup von Nadine Schratzberger die mit Montreet nachhaltige Sportmode aus Österreich vertreibt. Kurz vor dem Weihnachtsgeschäft 2019 flatterte der jungen Gründerin ein Brief mit Unterlassungsklage ins Haus, ein Problem, das sie damals völlig unvorbereitet traf. Erst mithilfe eines Anwalts konnte sie einen kostspieligen Rechtstreit abwenden, etwas das sie laut eigener Aussage ohne Expertenhilfe wohl nicht geschafft hätte.
„Manche Dinge kann man nicht selbst machen, man muss sie an Experten abgeben“, weiß Schratzberger heute.

Auf das Bauchgefühl hören

In ihren Fazits sind sich die drei Speakerinnen einig: auch wenn die Fuckups nicht einfach zu bewältigen waren, durch ihre Fehler konnten sie einen ungemein großen Erfahrungswert für ihren weiteren Weg mitnehmen. Alle drei betonten auch, wie wichtig es sei auf das eigene Bauchgefühl zu hören und sich nicht von anderen beeinflussen zu lassen. Im Anschluss an die Präsentationen gab es für alle noch die Gelegenheit sich in ungezwungenem Rahmen über eigene Misserfolge, Erfolge und Ideen auszutauschen.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Der Campus Wieselburg versteht sich als Hotspot für Nachhaltigkeit und Sustainable Innovation sowie Marketing und Consumer Science. Mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in den zukunftsträchtigen Bereichen Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften sowie Markt- und Konsumentenforschung, zählt der Campus Wieselburg zu den landesweit führenden Kompetenzzentren. Lehre und Forschung orientieren sich in allen Spezialisierungen an den Leitwerten Praxisnähe, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Mit dem neu gegründeten Institut für Nachhaltigkeit setzt der Campus Wieselburg ein weiteres Ausrufezeichen für die wegweisende Kompetenzentwicklung. Ein Ort, der Innovation, Digitalisierung & Landwirtschaft optimal vereint ist auch der Campus Francisco Josephinum in Wieselburg, wo der in Österreich einzigartige Bachelor-Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming angeboten wird.

wieselburg.fhwn.ac.at/
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

NÖ Fuckup Night 2021: Failure is a great teacher
6 000 x 4 000 © FHWN
NÖ Fuckup Night 2021: Failure is a great teacher
4 699 x 2 912 © FHWN