Aussendung vom 29.09.2025

„mission: SUCCESS“: FHWN-Jobmesse 2025 öffnet Türen für die Zukunft

Zu dieser Aussendung gibt es: 8 Bilder

Die Jobmesse der Fachhochschule Wiener Neustadt war auch heuer ein voller Erfolg: Über 70 nationale und internationale Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um sich den Studierenden und Alumni als attraktive Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu präsentieren. Für Besucherinnen und Besucher bot sich die Chance, in persönlichen Gesprächen Kontakte zu knüpfen und sich über unterschiedliche Karrierewege zu informieren.


Wiener Neustadt, 29. September 2025 – Ein erfolgreicher Karrierestart beginnt oft mit dem richtigen Kontakt. Genau diese Möglichkeit bot die Jobmesse der FH Wiener Neustadt: Studierende trafen hier auf über 70 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, führten erste Gespräche und konnten direkt ihre Chancen für Praktika, Berufseinstiege oder die Zusammenarbeit bei Bachelor- und Master-Arbeiten ausloten.

"Die Jobmesse der FH Wiener Neustadt ist jedes Jahr ein Highlight, da wir hier die Energie und Neugier unserer Studierenden unmittelbar erleben. Es freut mich besonders, dass so viele Unternehmen den direkten Austausch suchen und unsere Hochschule als starken Partner sehen. Darin zeigt sich auch unser Anspruch, einen verlässlichen Rahmen zu schaffen, in dem Studierende wachsen, Resilienz entwickeln und ihre Zukunft selbst gestalten können“, so Axel Schneeberger, Geschäftsführer der FHWN. 

Vielfalt an Branchen & Möglichkeiten

Die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen spiegelte das breite Spektrum an Berufsmöglichkeiten wider – von Industrie und Technik über Beratung und Finanzen bis hin zu Gesundheit, Forschung und öffentlichem Dienst. Studierende konnten so interessante Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder gewinnen und persönliche Gespräche mit Personalverantwortlichen führen.

Mit dabei waren internationale Größen wie Amazon oder PwC Österreich ebenso wie namhafte Arbeitgeber aus der Region, darunter ASTA Elektrodraht GmbH und die NÖM AG. Auch der Gesundheits- und Sozialbereich war vertreten – etwa durch das Franziskus Spital und das Hilfswerk Niederösterreich.

Beratung für Karriere & Gründung

Neben den Unternehmensständen bot der Experts Corner eine Unterstützung für alle, die am Beginn ihrer Karriere oder auf dem Weg in die Selbstständigkeit stehen. Mit dabei waren unter anderem die Arbeiterkammer Niederösterreich | AK Young, das FHWN StartUp Center sowie die Gründeragentur RIZ UP des Landes Niederösterreich. Studierende erhielten hier praxisnahe Tipps rund um Bewerbung, Berufseinstieg und Weiterbildung sowie gezielte Beratung für die Entwicklung eigener Geschäftsideen.

Großes Interesse bei FHWN-Studierenden

Bei den Studierenden kam die Jobmesse ausgesprochen gut an: Schon kurz nach der Eröffnung herrschte reges Treiben an den Ständen, viele nutzten die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen, knüpften Kontakte und sammelten Informationen für ihre nächsten Karriereschritte.

„Ich wollte herausfinden, ob Unternehmen Teilzeitstellen anbieten, die sich gut mit meinem Studium vereinbaren lassen. Der direkte Kontakt auf der FHWN-Jobmesse hilft mir dabei auf jeden Fall weiter“, erzählt eine teilnehmende Studentin aus dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsberatung.

Zudem ließen sich rund 50 Absolventinnen und Absolventen die Gelegenheit nicht entgehen, in ihrer Rolle als Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, in der Alumni Lounge alte Studienkontakte aufleben zu lassen.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an drei Standorten und sieben unterschiedlichen Studienorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit 90 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (8)

FHWN-Jobmesse 2025
6 000 x 3 376 © FHWN
FHWN-Jobmesse 2025
4 640 x 2 611 © FHWN
FHWN-Jobmesse 2025
6 000 x 3 376 © FHWN
FHWN-Jobmesse 2025
5 321 x 3 376 © FHWN
FHWN-Jobmesse 2025
6 000 x 3 376 © FHWN
FHWN-Jobmesse 2025
6 000 x 3 376 © FHWN
FHWN-Jobmesse 2025
6 000 x 3 376 © FHWN
FHWN-Jobmesse 2025
6 000 x 3 376 © FHWN


Kontakt

Michelle Steiner
Michelle Steiner, MA

PR Management
media@fhwn.ac.at