Aussendung vom 12.10.2018

Große Literaturwoche an der FH Wiener Neustadt

Große Literaturwoche an der FH Wiener Neustadt © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Werner Baumüller, Günther Zäuner, Mag. Eveline Klein (Stadtmuseum Wiener Neustadt), Robert Mech (Stadtbücherei), Marion Götz (Leitung FHWN-Bibliothek), Maximilian Edelbacher, Kulturstadtrat Franz Piribauer, MSc.

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder
Die FH Wiener Neustadt ließ diese Woche Literatur mit drei verschiedenen Events hochleben. Zunächst stand die Eröffnung der Kriminacht im Rahmen des Literaturfestivals der Stadt Wiener Neustadt mit Hofrat Mag. Maximilian Edelbacher (Buchautor) auf dem Programm. Es folgte eine kreative Buchpräsentation von SchülerInnen und eine Podiumsdiskussion mit Mag. Andreas Ferus MSc. (Akademie der bildenden Künste Wien, Universitätsbibliothek Wien) und Dipl.-Psych. Dr. Kathrin Gärtner (FH Wiener Neustadt) zum Thema Ethik im wissenschaftlichen Arbeiten. Die FH Wiener Neustadt beteiligte sich mit diesen Veranstaltungen aktiv am Literaturfestival der Stadt Wiener Neustadt und zeigte damit auch den Stellenwert der Literatur für die Fachhochschule.

Wiener Neustadt, 12. Oktober 2018 – Gleich drei Events standen diese Woche auf dem Programm, die allesamt von den MitarbeiterInnen der Bibliothek der FH Wiener Neustadt organisiert wurden. Mit der Eröffnung der Kriminacht, die im Zuge des Literaturfestivals der Stadt Wiener Neustadt im Audimax der Fachhochschule stattfand, wurde die Literaturwoche an der FH Wiener Neustadt erfolgreich eingeläutet. Am Donnerstag folgte eine kreative Präsentation des Kinderbuchs „Ronja Räubertochter“ durch die SchülerInnen der Bilingual Junior High School Wiener Neustadt und eine Podiumsdiskussion zum Thema Ethik im wissenschaftlichen Arbeiten.
 
Die Bibliotheksleiterin der FH Wiener Neustadt Marion Götz freut sich über die erfolgreichen Events: „Die positiven Rückmeldungen aus dieser Woche haben uns bestätigt, dass sich die Organisation absolut gelohnt hat. Außerdem hat diese Literaturwoche auch gezeigt, dass die Fusion mit der Stadtbücherei weiter voranschreitet und wir uns diesbezüglich verstärkt einbringen. Die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos und stimmt mich sehr positiv für die Zukunft.“
 
Eröffnung der Kriminacht im Audimax
Im Rahmen des Literaturfestivals der Stadt Wiener Neustadt fand am Montag eine Kriminacht statt. Die FH Wiener Neustadt durfte dieses Event im Audimax eröffnen. Mit einem eigenen „Krimibus“ wurden die Gäste zum FHWN-Campus gebracht, wo sie bereits mit dem ersten Kurzkrimi begleitet wurden. Vor Ort übernahm der bekannte Polizeijurist und ehemalige Leiter des Wiener Sicherheitsbüros Hofrat Mag. Maximilian Edelbacher, der einige interessante Anekdoten aus seiner Karriere zum Besten gab. Edelbacher bot einen Streifzug durch seine spannendsten Fälle und präsentierte seine gewonnenen Erkenntnisse. Im Anschluss ging es für die Krimigäste mit dem Bus zurück in die Innenstadt, wo die Kriminacht an vielen weiteren Standorten ihre Fortsetzung fand.
 
SchülerInnen präsentieren „Ronja Räubertochter“
Am Donnerstag lud die Bibliothek der FH Wiener Neustadt die zweiten Klassen der Bilingual Junior High School ein, um auf kreative Art und Weise das Kinderbuch „Ronja Räubertochter“ zu präsentieren. Die Kinder ließen sich dabei einiges einfallen und bedienten sich verschiedener Präsentationsformen und Stilmittel. Die Klasse mit der besten Buchpräsentation gewann schließlich einen Tag an der FH Wiener Neustadt, an dem ein Workshop, eine Campusführung und Aktivitäten in der Bibliothek auf dem Programm stehen werden.
 
Podiumsdiskussion: Ethik im wissenschaftlichen Arbeiten
Der Donnerstagnachmittag stand ganz im Zeichen einer Podiumsdiskussion zum Thema Ethik im wissenschaftlichen Arbeiten. Als PodiumsreferentInnen haben Mag. Andreas Ferus MSc (Interim. Leiter der Akademie der bildenden Künste Wien, Interim. Head Universitätsbibliothek) und Dipl.-Psych. Dr. Kathrin Gärtner (Leitung Institut Marktforschung und Methodik an der FHWN) ihre Expertise geteilt. Durch die beiden Impulsvorträge mit zwei unterschiedlichen Ansätzen entstand eine interessante Diskussion, in die sich sowohl die Studierenden als auch die MitarbeiterInnen der Bibliothek einbringen konnten. Beim anschließenden Heurigen-Buffet wurden die Gespräche fortgeführt und Ideen für zukünftige Veranstaltungen diskutiert.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Große Literaturwoche an der FH Wiener Neustadt
4 638 x 3 092 © FH Wiener Neustadt
Große Literaturwoche an der FH Wiener Neustadt
4 979 x 3 319 © FH Wiener Neustadt
Große Literaturwoche an der FH Wiener Neustadt
5 202 x 3 468 © FH Wiener Neustadt